News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
alte regionale Apfelsorten (Gelesen 1699 mal)
Moderator: cydorian
- Zwiebelchen
- Beiträge: 299
- Registriert: 22. Feb 2005, 13:06
- Kontaktdaten:
-
BW, am Rand des Schwäbischen Waldes,500 m ü.NN
alte regionale Apfelsorten
Heute kam im Rbb-TV eine Sendung über Äpfel.
In der Inhaltsangabe zur Sendung wurden alte Apfelsorten aufgezählt. So unter anderem:
- der Lausitzer Nelkenapfel
- Herzvater
- Gubener Kaschacher
Über den Ersteren finde ich ja noch eine Beschreibung aber wer kann mir etwas über den Gubener Kaschacher sagen?
Es interessiert mich - in Guben bin ich geboren und aufgewachsen.
In der Inhaltsangabe zur Sendung wurden alte Apfelsorten aufgezählt. So unter anderem:
- der Lausitzer Nelkenapfel
- Herzvater
- Gubener Kaschacher
Über den Ersteren finde ich ja noch eine Beschreibung aber wer kann mir etwas über den Gubener Kaschacher sagen?
Es interessiert mich - in Guben bin ich geboren und aufgewachsen.
Das Leben beginnt mit dem Tag an dem man einen Garten anlegt. (chinesisches Sprichwort)
- oile
- Beiträge: 32260
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: alte regionale Apfelsorten
Vom Gubener Kaschacher habe ich kürzlich in unserer Tageszeitung gelesen. Leider kann ich den Artikel nicht mehr finden. Ich würde die RBB-Redaktion anschreiben (welche Sendung war es denn?).
Vielleicht kann Dir hier weiter geholfen werden?
Vielleicht kann Dir hier weiter geholfen werden?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Zwiebelchen
- Beiträge: 299
- Registriert: 22. Feb 2005, 13:06
- Kontaktdaten:
-
BW, am Rand des Schwäbischen Waldes,500 m ü.NN
Re: alte regionale Apfelsorten
Danke für den Tipp.
Es war am Samstag im RBB-TV eine Sendung Rbb Reporter. Ist noch in der Mediathek anzuschauen.
http://mediathek.rbb-online.de/tv/Die-rbb-Reporter/Rettet-das-Apfelparadies/rbb-Fernsehen/Video?documentId=31154432&topRessort=tv&bcastId=16269336
Es war am Samstag im RBB-TV eine Sendung Rbb Reporter. Ist noch in der Mediathek anzuschauen.
http://mediathek.rbb-online.de/tv/Die-rbb-Reporter/Rettet-das-Apfelparadies/rbb-Fernsehen/Video?documentId=31154432&topRessort=tv&bcastId=16269336
Das Leben beginnt mit dem Tag an dem man einen Garten anlegt. (chinesisches Sprichwort)
- JörgHSK
- Beiträge: 914
- Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 200
- Bodenart: lehmig-humos
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland
Re: alte regionale Apfelsorten
kann das sein das das Gubener Warraschke heißen soll? Anstatt Gubener Kaschacher?
- dmks
- Beiträge: 4328
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: alte regionale Apfelsorten
Es gibt eine Menge Obstsorten die aus Guben stammen.
'Gubener Warraschke' und 'Kaschaker' sind schonmal zwei davon ;)
(...bin auch ein gubener Kind 8) )
Nachtrag:
Eine kurze Erwähnung gibt's hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Gubener_Warraschke
Und persönliche Infos vielleicht:
http://www.proguben.de/3.html
'Gubener Warraschke' und 'Kaschaker' sind schonmal zwei davon ;)
(...bin auch ein gubener Kind 8) )
Nachtrag:
Eine kurze Erwähnung gibt's hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Gubener_Warraschke
Und persönliche Infos vielleicht:
http://www.proguben.de/3.html
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- oile
- Beiträge: 32260
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: alte regionale Apfelsorten
Der Gubener Kaschacher soll ein roter Apfel sein. Da dieser Apfel auch in einem Artikel in der Berliner Zeitung erwähnt wurde, nehme ich an, dass es die Medien mit dieser Information "gefüttert"wurden.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- dmks
- Beiträge: 4328
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: alte regionale Apfelsorten
Ja, er ist dunkelrot und bis Jan/Feb. lagerfähig. Poliert ein typischer "Weihnachtsapfel". Geschmacklich ist er mir als sehr aromatisch im Gedächtnis, ist aber länger her....
Hab noch eine Leseprobe gefunden! :D
http://images.google.de/imgres?imgurl=https%3A%2F%2Fimage.issuu.com%2F160405110306-529541d8533746843061e50131662546%2Fjpg%2Fpage_1.jpg&imgrefurl=https%3A%2F%2Fissuu.com%2Fbe.bra.verlag%2Fdocs%2F9783861246763_karberg_schernus_apfe&h=1499&w=1185&tbnid=ncc9UK6xIC8vCM%3A&docid=4AMRe2JZNOymzM&ei=7In6V5XxN6GCgAaQ7q7YDw&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=566&page=0&start=0&ndsp=18&ved=0ahUKEwiVl83Yqs7PAhUhAcAKHRC3C_sQMwglKAcwBw&bih=626&biw=1280
Auf Seite 22!
Hab noch eine Leseprobe gefunden! :D
http://images.google.de/imgres?imgurl=https%3A%2F%2Fimage.issuu.com%2F160405110306-529541d8533746843061e50131662546%2Fjpg%2Fpage_1.jpg&imgrefurl=https%3A%2F%2Fissuu.com%2Fbe.bra.verlag%2Fdocs%2F9783861246763_karberg_schernus_apfe&h=1499&w=1185&tbnid=ncc9UK6xIC8vCM%3A&docid=4AMRe2JZNOymzM&ei=7In6V5XxN6GCgAaQ7q7YDw&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=566&page=0&start=0&ndsp=18&ved=0ahUKEwiVl83Yqs7PAhUhAcAKHRC3C_sQMwglKAcwBw&bih=626&biw=1280
Auf Seite 22!
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- oile
- Beiträge: 32260
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: alte regionale Apfelsorten
Da die Autorin die Tochter von Frau Schernus (Obsthof Schernus und Bröcker, Link s.o.)ist, würde ich dort nachfragen
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!