News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Paeonienliteratur (Gelesen 1803 mal)

Bücher rund um den Garten - Bestimmungsbücher, Fachbücher, Neuerscheinungen, Klassiker ...

Moderatoren: kolbe, Nina

Antworten
bullerbü

Paeonienliteratur

bullerbü »

tja, wenn die Päonienkinder aussehen sollten wie die Mütter, dann muss man ein ganz ganz ernstes Wort mit den Bienchen reden ;D oder von Hand bestäuben ...
Ach so... schäm :-[ Mickeymuc, von welchem Buch sprichst du, wäre das für mich ahnungslose Päonienbesitzerin empfehlenswert ? Ich würde mich gerne in das Thema einlesen.Viele Grüssebullerbü
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Paeonienliteratur

mickeymuc » Antwort #1 am:

Servus..äh...bullerbü:-)es gibt ein Buch das heißt schlicht "Päonien", von Reinhilde Frank. Ist aber meines Wissens nach schon lange vergriffen, war ganz okay aber jetzt auch nicht super. Aber es hat schon für eher wenig Geld die Grundlagen vermittelt. Hier:http://www.abebooks.de/servlet/SearchRe ... tby=3gibts es noch für einen vernünftigen Preis.Aber so gut wie das Forum ist es natürlich nicht :-)Viele Grüße !Michaeloh, tschuldigung - es ist nicht mehr vergriffen, wurde (1999...peinlich... ::)) nochmal aufgelegt und es gibts auch im Buchhandel, bei Amazon etc.Anm.: titel korrigiert!
Viele Grüße aus dem Ermstal !
bullerbü

Paeonienliteratur

bullerbü » Antwort #2 am:

Aber so gut wie das Forum ist es natürlich nicht :-)
Stimmt ;D aber ein bisschen Grundlagentraining kann Frau (mir) auch nicht schaden 8) ;)Vielen Dank !bullerbü Anm.: titel korrigiert!
Schlüsselblume
Beiträge: 750
Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
Kontaktdaten:

Paeonienliteratur

Schlüsselblume » Antwort #3 am:

Bullerbü (oder andere Interessenten),da fällt mir ein, ich habe gleich 3 Päonien-Bücher hier liegen, die ich günstig abgeben würde:- Reinhilde Frank, Päonien, Ulmer Verlag (Ausgabe 1989)- Gerda Tornieporth, Pfingstrosen, BLV GartenPlus- Jean-Luc Rivière, Pfingstrosen, Ulmer VerlagDas von R. Frank ist etwas abgegriffen, die beiden anderen wie neu. Bei Interesse schicke mir doch eine pm :) Ansonsten werde ich sie ans schwarze Brett pinnen.LG SchlüsselblumeZur Info:Die Bücher sind inzwischen alle weg! (Sorry für alle Anfrager per pm heute - ich konnte ja nicht ahnen, dass der alte Thread nochmal vorgekramt wird ....)
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
paeon
Beiträge: 332
Registriert: 29. Dez 2004, 12:17

Re:Paeonienliteratur

paeon » Antwort #4 am:

Bullerbü (oder andere Interessenten),da fällt mir ein, ich habe gleich 3 Päonien-Bücher hier liegen, die ich günstig abgeben würde:- Reinhilde Frank, Päonien, Ulmer Verlag (Ausgabe 1989)- Gerda Tornieporth, Pfingstrosen, BLV GartenPlus- Jean-Luc Rivière, Pfingstrosen, Ulmer VerlagDas von R. Frank ist etwas abgegriffen, die beiden anderen wie neu. Bei Interesse schicke mir doch eine pm :) Ansonsten werde ich sie ans schwarze Brett pinnen.LG Schlüsselblumeedit: Tippfehler im Titel geändert
Hallo,die sind alle drei wirklich gut. Das von Reinhilde Frank ist leider seit 20 Jahren ohne redaktionelle Veränderung von Ulmer immer neu gedruckt worden, was aber nicht an der Autorin liegt.Ich stelle auf der News-Seite von paeon.de immer neue Bücher vor, die ich finde bzw. andere mir mitteilen. In letzter Zeit gibt es eine wahre Flut von neuen Büchern, aus Canada, Neuseeland, China, Holland,...Carsten
paeon
Beiträge: 332
Registriert: 29. Dez 2004, 12:17

Re:Paeonienliteratur

paeon » Antwort #5 am:

Empfehlung (meine 10 liebsten Päonien-Bücher):1. Allan Rogers : Peonies(das Standarwerk eines Praktikers)2. Michel Rivière: Prachtvolle Päonien(Dieses Buch hat mich damals infiziert)3. Sir Peter Smithers: Adventures of a Gardener(vom besten Fotographen den's gibt)4. Wang: Chinese Tree Peony5. Jean-Luc Rivière: Pfingstrosen auswählen, pflanzen ...6. Li: Chinese Tree Peony7. Cheng: Chinese Flare Mudan8. Hashida: Book of Tree and Herbaceous Peonies in Modern Japan9. Rieck/Hertle: Strauchpfingstrosen10. Stearn/Davis: Peonies of GreeceCarsten
Jedmar

Re:Paeonienliteratur

Jedmar » Antwort #6 am:

Von den neuen finde ich "The Gardener's Peony" von Martin Page (2005, ISBN 0-88192-694-9) auch ganz gut, mit Beschreibungen vieler Sorten inkl. Wildpfingstrosen. Martin Page soll Chairman der British Peony Society sein.
paeon
Beiträge: 332
Registriert: 29. Dez 2004, 12:17

Re:Paeonienliteratur

paeon » Antwort #7 am:

Von den neuen finde ich "The Gardener's Peony" von Martin Page (2005, ISBN 0-88192-694-9) auch ganz gut, mit Beschreibungen vieler Sorten inkl. Wildpfingstrosen. Martin Page soll Chairman der British Peony Society sein.
Hallo,von der Aufmachung natürlich Klasse, leider hat er sich bei den Wildarten keine Mühe gegeben und nur das wiederholt, was er schon vor 10 Jahren in seinem ersten Buch verzapft hat.Der Autor war Gründungs-Chairman der (British) Peony Society und ist zur Zeit deren President.peaeon
Antworten