News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1178402 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Wobei 'Coupe de Soleil' auch sehr schön ist.
If you want to keep a plant, give it away
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Die ist bei mir so 5cm hoch und hat keine Blüten. Ist eine Pflanze von vorletztem Herbst und eine von letztem. Keine wächst. Was denen nicht passt, weiß ich nicht so recht, allenfalls, dass sie bedrängt werden von Amsonia tab. Werde sie mal rausnehmen und separat pflanzen.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Danke, sehr schön! :D
Die merke ich mir auch vor. :)
Die merke ich mir auch vor. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Du untertreibst, die ist toll! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
botaniko hat geschrieben: ↑9. Okt 2016, 18:10
@ Ringelchen,
wirklich sehr schön in der Kombination mit Verbena bonariensis.
Leider muss ich hier bei uns damit sehr vorsichtig sein, denn V. b. stirbt in unseren Wintern nicht mehr ab und zeugt 1000de von Sämlingen. Jetzt sieht man sie schon auf Wiesen und Wegrändern, die Gärten sind ihr nicht mehr genug. Und wenn jetzt jemand sagt, dass sie doch so schön ist, dem zeige ich mal große Horste in meinem Garten (die ich nie gepflanzt habe) und die pflanzliche Nachbarschaft, die darunter erstickt. Seit 2 Jahren sehe ich es jedenfalls nicht mehr nur unter dem Schönheitsaspekt ...
Danke für die Warnung, botaniko.
Nur leider schon zu spät. ::)
Mir gehts wie dir und ich bin seit Tagen dabei die Verbenen abzuschneiden. Trotzdem sind sie jedes Jahr in Massen wieder da.
Im Frühjahr werden hier noch mehr Chrysanthemen einziehen. Bis dahin ist meine Wunschliste wahrscheinlich schon ins Unendliche gewachsen.
Mir gefallen auch besonders die ungefüllten. Farblich die zarten, genauso wie die Knaller.
Die 'Gräfenhausen' von Nova Liz ist besonders klasse.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Blühen die frühen Sorten bei euch dieses jahr auch später auf als sonst?
'White Bouquet 'war noch einigermaßen in der Zeit aber dass Aster 'Lady in Black' früher in Blüte ist als 'Reiherberg' habe ich in den vergangenen Jahren noch nicht erlebt. Auch 'Poesie' war letztes Jahr früher dran. :-\
'White Bouquet 'war noch einigermaßen in der Zeit aber dass Aster 'Lady in Black' früher in Blüte ist als 'Reiherberg' habe ich in den vergangenen Jahren noch nicht erlebt. Auch 'Poesie' war letztes Jahr früher dran. :-\
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Dann mach ich nächstes Jahr mal was fertig.
If you want to keep a plant, give it away
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
troll13 hat geschrieben: ↑9. Okt 2016, 21:13
Blühen die frühen Sorten bei euch dieses jahr auch später auf als sonst?
'White Bouquet 'war noch einigermaßen in der Zeit aber dass Aster 'Lady in Black' früher in Blüte ist als 'Reiherberg' habe ich in den vergangenen Jahren noch nicht erlebt. Auch 'Poesie' war letztes Jahr früher dran. :-\
Hm, kann ich nicht sagen.
Habe gerade mal in meinen Fotos gewühlt, weil ich letztes Jahr ein schönes Bild von 'Hebe' und dem rosa Asternsämling von dir gemacht hatte.
Das Foto ist aber vom 27. Oktober, und deine Aster ist jetzt schon am abblühen.
Auch andere Bilder legen den Verdacht nahe, dass die Astern in diesem Jahr früher durch sind...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Und am 6.November...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
:D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Mary stoker zusammen mit Blackfield in der Herbstsonne
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Irm hat geschrieben: ↑9. Okt 2016, 19:02
Die ist bei mir so 5cm hoch und hat keine Blüten. Ist eine Pflanze von vorletztem Herbst und eine von letztem. Keine wächst. Was denen nicht passt, weiß ich nicht so recht, allenfalls, dass sie bedrängt werden von Amsonia tab. Werde sie mal rausnehmen und separat pflanzen.
Ich habe den Verdacht (nur geringe, aber eindrückliche Erfahrung), dass die zawadzkii-Sorten besonders luftig stehen möchten und bei Bedrängung und zu starker Feuchtigkeit in Luft und Boden schnell faulen. Gibt es andere Erfahrungen?
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Ich musste sie auch einmal umpflanzen. Beim ersten Versuch stand sie zu schattig und da kam sie auch nicht wieder bzw wurde von Schnecken ratzekahl runter gefuttert. Nun steht sie bedeutend sonniger und diesmal hat sie überlebt.
Mir wurde beim Kauf noch gesagt das ich grad bei der Sorte auf vorhandene Überwinterungstriebe im Topf schauen soll. Wenn die nicht da seien dann lieber eine andere Pflanze nehmen.
Mir wurde beim Kauf noch gesagt das ich grad bei der Sorte auf vorhandene Überwinterungstriebe im Topf schauen soll. Wenn die nicht da seien dann lieber eine andere Pflanze nehmen.