News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

SuperCat Mäusefallen funktionieren doch (Gelesen 3859 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Tester32
Beiträge: 487
Registriert: 17. Mai 2016, 10:03
Kontaktdaten:

Geschmack ist King

SuperCat Mäusefallen funktionieren doch

Tester32 »

Hallo Leute,

ich wollte mich nur für Eure Erfahrungen in diversen Themen hier bedanken! Nun habe ich mit Eurer Hilfe auch eine scheinbar gut funktionierende Lösung gefunden.

Von einem TopCat-Kauf schreckte ich ab, weil:
1. für meine Situation zu teuer. Gerät 55€ + Lochschneider 65€ + Suchstab 45€ Zubehör, mit voller Markenausrüstung kann man schnell auf 165€ kommen. Das lohnt sich für meinen mittelgroßen Low-Budget-Garten nicht.
2. viele Löcher haben die Vieher direkt am Haus oder an der Strasse so gebaut, dass die Gänge gleich unter die Betondecke reingehen, da wird es nicht ganz einfach, ein gut passendes Loch auszuschneiden. Machbar, aber schwieriger als auf der Wiese.
3. Ich habe eine kleine Tochter und möchte das Gerät nicht ständig absichern. Ist wahrscheinlich nicht mal schwierig, eine umgedrehte Kiste draufstülpen und einen schweren Pflasterstein dazu, aber das für jede Maus ist mir zu umständlich.

So habe ich vorgestern meine billigen SuperCats (Plastik-Mäusefallen, 2 Stück für 6€ im Baumarkt, Beispiel hier) rausgeholt und sie aufgestellt, aber diesmal nicht mit Käse und Speck bestückt (frühere Versuch war erfolglos), sondern nach Euren Tips mit Mohrrübchen und Nutella. Von dem Mohrrübchen habe ich eine passende Scheibe abgeschnitten und diese auch seitlich geschält, damit es stärker duftet. Die Endscheibe war so ca 1-1,5 cm im Durchmesser und 0,5-0,8 cm dick. Nutella habe ich mit einem Stock aufgetragen. Der Gedanke, mit einem Teelöffel eine Mausfalle zu berühren, gefiel mir nicht, unhygienisch. Selbst wenn man sich dafür einen extra Löffel anlegen sollte, ich kann ja dann nicht mit diesen Mäuselöffel in ein sauberes Nutella-Glas wieder rein. OK, es macht wahrscheinlich Sinn ein separates Nutelle-Glas für solche Fälle zu kaufen und einen separaten Löffel reinstecken, das wäre dann praktisch.

Ergebnisse: Nutella ist verschwunden, die Falle blieb leer. Evtl. waren das Schnecken. Oder die Mäuse haben die Falle dankbar abgeleckt. :-))) Die Mohrrübchen-Falle hatte einen Fang.

Gestern habe ich dann weitergemacht, aber diesmal etwas experimentiert. Erfolge verleiten mich halt zum Rumspielen. :-)

1. Die Mohrrübchen-Falle habe ich wieder am gleichen Ort aufgestellt. Das sollte ein Intelligenztest werden, ob die Mäuse mistrauisch werden, wenn sie wieder den gleichen Köder an gleicher Stelle entdecken, wo ihr Kamerad gestern gestoben ist. Ergebnis: sie sind nicht so intelligent, wie Ratten, ich hatte wieder einen Fang.

2. Statt Nutella habe ich es mal mit einer Weintraube versucht. Nur mal so, um die kulinarischen Vorlieben der Tierchen zu erforschen, und weil die rosa Weintraube mir auch sehr gut schneckte. Ich habe von der ungewaschenen Traube zwei Enden abgeschnitten, so dass eine Scheibe wurde, und die Scheibe dann als Köder draufgelegt. Seitlich nicht geschält, zu aufwendig. Die Falle schlug zu.

Evtl. wichtig: ich habe ausschließlich in Gummi-Handschuhen gearbeitet und darauf geachtet, dass ich den Köder und die Falle nicht mit nackten Händen berühre. Um keinen Menschengeruch zu hinterlassen.

Das wars. Werde jetzt weiter die kulinarischen Vorlieben der Tierchen erforschen. Zumindest solange noch welche da sind. :-O

Wenn man also den Schmarrn mit dem Lockstoff vergisst (darauf war mir eine einzige Maus reingefallen), dann finde ich die Prastik-Supercats-Mäusefallen schon praktisch. Man kann sich nicht daran verletzen, sie sind günstig und leicht aufzumachen, wie eine Klammer. Ob der Lockstoff bereits beim Verkauf zu alt war, oder von Schnecken weggefressen wurde, oder vom Regen weggespült, kann ich nicht sagen.

Und hier noch einmal ein Zitat eines anderen Foristi:

tiger hat geschrieben: 15. Jan 2012, 22:17
War am Freitag bei einem Vortrag über Wühlmausfang. Der Referent hatte eine (am gleichen Tag gefangene) Wühlmaus dabei die noch in der Falle hing und den Köder - ein Stückchen Karotte- im Maul hatte. Sein Kommentar hierzu:
"Und jetzt liebe Zuhörerinnen und Zuhörer der ultimative Beweis: Vegetarier leben auch nicht länger!!!" ;D
Benutzeravatar
Tester32
Beiträge: 487
Registriert: 17. Mai 2016, 10:03
Kontaktdaten:

Geschmack ist King

Re: SuperCat Mäusefallen funktionieren doch

Tester32 » Antwort #1 am:

Die Nutella wurde von Amaisen abgetragen, doch nicht von Mäusen abgeleckt. ;D Köder für die Mäusefallen sollten also wetterfest (Dauerregen, Wind), schneckenfest und amaisenfest sein. Und sie müssen natürlich den Mäusen auch schmecken. Mohrrüben erfüllen wohl gut all diese Anforderungen.

Was nutzt Ihr sonst noch so als Köder?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35580
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: SuperCat Mäusefallen funktionieren doch

Staudo » Antwort #2 am:

Ich besitze Topcat-Fallen und benutze diese ohne Köder. Das klappt auch. Das Nutella esse ich lieber selbst.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: SuperCat Mäusefallen funktionieren doch

Gänselieschen » Antwort #3 am:

Waren das Wühlmäuse oder normale Mäuse in der Supercat-Falle??
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35580
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: SuperCat Mäusefallen funktionieren doch

Staudo » Antwort #4 am:

In meinem Garten sterben mit Vorliebe Scher- und Brandmäuse in den Fallen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21062
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: SuperCat Mäusefallen funktionieren doch

zwerggarten » Antwort #5 am:

;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: SuperCat Mäusefallen funktionieren doch

July » Antwort #6 am:

Ich habe in den letzten Jahren zig Mäuse mit den Supercats gefangen. Köder meist Nutella. Mit einer Lage Nutella habe ich meist mehrere Mäuse nacheinander gefangen. Viele Rötelmäuse, Gelbhalsmäuse u.a.
Irgendwann laiern die Dinger aus und funktionieren nicht mehr, aber dann hat man auch lange Zeit gut davon gehabt bei dem Preis.

Im letzten Winter hatten wir kaum Mäuse, da es hier viele Mauswiesel gab:)

Neulich habe ich 4 Mäuse in einer Wieselfalle gefangen, die lebten dann ja noch und mussten erst "um die Ecke" gebracht werden.........

Momentan bin ich jeden Tag auf Rattenfang :P
LG von July
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: SuperCat Mäusefallen funktionieren doch

Gänselieschen » Antwort #7 am:

Wirklich Ratten, oder Wühlmäuse und womit??
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re: SuperCat Mäusefallen funktionieren doch

Dietmar » Antwort #8 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Was nutzt Ihr sonst noch so als Köder?


Es gibt zwar das Sprichwort "mit Speck fängt man Mäuse", aber das stimmt nicht. Mäuse mögen aber Schnittkäse.

Hier der Beweis: http://images.google.de/imgres?imgurl=http://wl.static.fotolia.com/jpg/00/39/98/79/400_F_39987992_wy90LASs5EDkAGm0WCee6nYFmdTFJEu5.jpg&imgrefurl=http://pixers.de/sticker/maus-theme-image-2-39987992&h=372&w=400&tbnid=4N5gpL9-Q8B9xM:&tbnh=90&tbnw=97&docid=BBnEkdwWvfKgbM&client=firefox-b&usg=__qRESibn8NoA_a8Cn2ErH9hoa0ro=&sa=X&ved=0ahUKEwiLmIz1ltXPAhUDuBoKHUdtCSEQ9QEINTAC ;D

Manche Mäuse lieben aber eher Süßes.
Bumblebee
Beiträge: 1064
Registriert: 4. Dez 2013, 16:24

Re: SuperCat Mäusefallen funktionieren doch

Bumblebee » Antwort #9 am:

Stimmt, süsse Süssigkeiten, Süsse mögen sie. ;D

Dietmar, Dietmar. Das ist jetzt schon der zweite unsachliche Beitrag von Dir, den ich mitlese. Tztztzt.... ;D
^^
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: SuperCat Mäusefallen funktionieren doch

July » Antwort #10 am:

Wühlmäuse hatte ich auch schon in den Supercats, die laufen hier ja überall rum....

nee Ratten fange ich jetzt mit Lebendfallen.....in der letzten Woche zwei fette Dinger :P :P, das sind so Drahtfallen und nachdem sie sich die 2 Wochen lang nur ansehen gehen sie auch irgendwann mal rein.....
unsere Holzkastenfalle hatten sie durchgenagt und waren wieder weg wenn wir kamen.....

Köder für die Ratten....ein kleiner Minizwieback bestrichen mit Nutella:)
LG von July
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: SuperCat Mäusefallen funktionieren doch

partisanengärtner » Antwort #11 am:

;D
Allerdings finde ich es schade um die Brandmäuse
https://de.wikipedia.org/wiki/Brandmaus
auch wenn sie Hantavirenüberträger sein können.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Tester32
Beiträge: 487
Registriert: 17. Mai 2016, 10:03
Kontaktdaten:

Geschmack ist King

Re: SuperCat Mäusefallen funktionieren doch

Tester32 » Antwort #12 am:

Bei mir dürften es die Wühlmäuse (=Schermäuse) sein. Wurst und Käse als Köder hatten sie absolut ignoriert. Normale Hausmäuse hätten auf Käse sicherlich reagiert. :)
Sie haben keinen braunen Streifen wie die Brandmäuse, kein rötliches Fell wie Rötelmäuse und keine großen Ohren wie die Gelbhalsmäuse.
Wenn ich ein besonders photogenes Exemplar fangen werde, stelle ich hier ein Bild rein. ;D

Habe nun wieder eine interessante Beobachtung gemacht: die Mohrrübchen als Köder funktionieren auch noch die zweite Nacht, wenn die Wühlmäuse in der Ersten nicht zuschlagen. Bin nicht sicher, woran es liegt, dass in der ersten Nacht nichts wurde. Ob vielleicht doch leichte Spuren des menschlichen Duftes dran waren und dieser sich einen Tag später verflüchtigt hat? Oder ob die Tierchen vielleicht keine festen "Ablaufreviere" haben, sondern spontan rumwandern und so vielleicht den Köder eine Weile lang übersehen können?

Wie sind Eure Erfahrungen mit der Dauer, die ein Köder wirkt? Was ist die längste Wirkungsdauer und welcher Köder war das?
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32239
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: SuperCat Mäusefallen funktionieren doch

oile » Antwort #13 am:

Ich setze Topcats ein und fange damit meistens Schermäuse, ihrer Größe wegen hierzulande auch Wühlratten genannt. Köder brauche ich dafür nicht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
wurzelgrün
Beiträge: 93
Registriert: 1. Jan 2013, 20:01
Kontaktdaten:

Re: SuperCat Mäusefallen funktionieren doch

wurzelgrün » Antwort #14 am:

Also ich benutze in unserem Keller auch diese Plastefalle, bestückt mit Nutella, und es funktioniert sehr gut. Ohne zusätzliche Lockmittel hat es auch nicht funktioniert. Auch auf der Terasse klappt das genauso prima, ich benutze aber keine Handschuh :-\
Wer in seinem Leben glücklich sein will, wird Gärtner.
Antworten