News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4156504 mal)
Moderator: cydorian
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Glückwunsch Alva,
ich habe noch keine Feigen geerntet, die frieren bei 12 Grad.
An so einen kalten Oktoberanfang kann ich mich nicht erinnern.
Gab es schon Pflänzchen aus den Samen?
ich habe noch keine Feigen geerntet, die frieren bei 12 Grad.
An so einen kalten Oktoberanfang kann ich mich nicht erinnern.
Gab es schon Pflänzchen aus den Samen?
Grün ist die Hoffnung
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Danke, Dornröschen :)
In Wien ist es auch so kalt. :-\ 9 Grad laut Messstelle Innere Stadt. (Das Thermometer außen am Küchenfenster zeigt 12 Grad, ist aber vermutlich nicht so aussagekräftig, weil ja die Heizung auch dort ist... aber schön warm hat es der Baum da sicher, wo ich doch immer so friere und die Heizung voll aufdrehe...)
Der Baum beim Küchenfenster hat auf jeden Fall jetzt noch die süßeren Feigen ;)
Die Samen sind mir leider vertrocknet. :-\
In Wien ist es auch so kalt. :-\ 9 Grad laut Messstelle Innere Stadt. (Das Thermometer außen am Küchenfenster zeigt 12 Grad, ist aber vermutlich nicht so aussagekräftig, weil ja die Heizung auch dort ist... aber schön warm hat es der Baum da sicher, wo ich doch immer so friere und die Heizung voll aufdrehe...)
Der Baum beim Küchenfenster hat auf jeden Fall jetzt noch die süßeren Feigen ;)
Die Samen sind mir leider vertrocknet. :-\
My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Alva hat geschrieben: ↑11. Okt 2016, 15:04
Das erinnert mich an was.... ::)
Die ausgesäten Feigensamen sind vertrocknet. Habe ich irgendwie vergessen. :-\
Wenn die nicht alle ausgetrieben haben, ist doch noch nichts verloren. Samen halten sich jahrelang und ein Teil keimt mit Verzögerung, um so etwas zu überleben. Bei mir keimen auch nach Jahren noch verspätete Samen.
viele Grüße
Paul
aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Paul
aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
paulche hat geschrieben: ↑11. Okt 2016, 16:15
Wenn die nicht alle ausgetrieben haben, ist doch noch nichts verloren. Samen halten sich jahrelang und ein Teil keimt mit Verzögerung, um so etwas zu überleben. Bei mir keimen auch nach Jahren noch verspätete Samen.
Zu spät, schon entsorgt. :-\ Ich versuche es nächstes Jahr wieder. ;)
My favorite season is the fall of the patriarchy
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Aber kann ich nicht die Samen aus den Herbstfeigen nehmen? Macht das einen Unterschied?
My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Nein Alva,
nicht zu spät,
du hast doch noch reife Früchte, falls keimfähige Samen dabei sind, nimm einen Tontopf, versenke ihn im Garten und streu die Samen, die Natur macht den Rest.
Bei mir waren es auch die Herbstfeigen.
nicht zu spät,
du hast doch noch reife Früchte, falls keimfähige Samen dabei sind, nimm einen Tontopf, versenke ihn im Garten und streu die Samen, die Natur macht den Rest.
Bei mir waren es auch die Herbstfeigen.
Grün ist die Hoffnung
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
:) na dann neuer Versuch, neues Glück ;)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Alva hat geschrieben: ↑11. Okt 2016, 16:30
Aber kann ich nicht die Samen aus den Herbstfeigen nehmen? Macht das einen Unterschied?
[/quote]
Hattest du davor die Samen der Blütenfeigen genommen? Das war doch im September..
Congrats zur wieder mal üppigen Ernte. Hier tote Hose bis auf 2 LdA heute (wobei ich bei der Negronne nicht geschaut hab, aber was willst schon bei Tmax 9°C ? >:( )
[quote author=Dornroeschen link=topic=35681.msg2739123#msg2739123 date=1476196369]
du hast doch noch reife Früchte, falls keimfähige Samen dabei sind, nimm einen Tontopf, versenke ihn im Garten und streu die Samen, die Natur macht den Rest.
Bei mir hat noch nie ein Samen gekeimt (von den Feigen die auf dem Boden unterm Baum gelandet sind). In 10 Jahren..
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
philippus hat geschrieben: ↑11. Okt 2016, 20:45
Hattest du davor die Samen der Blütenfeigen genommen? Das war doch im September..
Congrats zur wieder mal üppigen Ernte. Hier tote Hose bis auf 2 LdA heute (wobei ich bei der Negronne nicht geschaut hab, aber was willst schon bei Tmax 9°C ? >:( )
Ja, du hast recht, ich habe Herbstfeigensamen ausgesät. Ich hatte vorhin irrtümlich an die zwei vertrockneten Blütenfeigen gedacht, die ich ja auch aussäen wollte (und die dann entsorgt wurden). Ich komme da noch total durcheinander mit diesen zwei Ernten. ;)
Danke. :) Im regennassen Baum zu stehen und zu pflücken, ist eh nicht so super... Die Haut ist bei manchen schon so ledrig, dass wir sie nicht mitessen. Aber wenn ich an das unreife Obst denke, das im Supermarkt so rumliegt, ist es schon besser so. :)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ich glaube, ich schmeisse die ganzen Feigen, die nicht mehr rechtzeitig reifen dahin wo sie keimen können, wenn die Samen irgendwann z.B. nächstes Jahr nachreifen sollten. Das mache ich auch mit den vielen wurmigen herunter gefallenen Zwetschgen.
viele Grüße
Paul
aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Paul
aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Genauso habe ich es gemacht, an einen geschützten Platz, Südseite vor dem Haus, ins Beet geworfen.
Grün ist die Hoffnung
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
paulche hat geschrieben: ↑12. Okt 2016, 11:26
Ich glaube, ich schmeisse die ganzen Feigen, die nicht mehr rechtzeitig reifen dahin wo sie keimen können, wenn die Samen irgendwann z.B. nächstes Jahr nachreifen sollten.
Fängt das nicht eher zum schimmeln an, bevor die Samen nachreifen (wenn sie das überhaupt tun ;) )?
My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Alva hat geschrieben: ↑12. Okt 2016, 14:51
Fängt das nicht eher zum schimmeln an, bevor die Samen nachreifen (wenn sie das überhaupt tun ;) )?
meine Früchte waren angeschimmelt, deshalb habe ich sie nicht gegessen und es hat funktioniert.
Ich habe soeben 2 leckere Feigen verspeist, die waren ganz weich und saftig und der dazugehörige Baum hängt propevoll. Die reifen vielleicht noch, wenn es warm bleibt.
Grün ist die Hoffnung
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ja super, gratuliere, Dornröschen :) Ich habe manchmal noch im Dezember geerntet, kommt nur aufs Wetter an...
My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Die reifen Feigen waren nicht von meinem Baum,
meine sind äußerlich unverändert, die waren auch meist erst Ende Oktober reif.
Dafür setzt meine ungarische neue Feige gerade Blütenfeigen an. Siehst du bei deinem Baum schon was?
Ist das Frühstück bei Simmering ausgefallen?
meine sind äußerlich unverändert, die waren auch meist erst Ende Oktober reif.
Dafür setzt meine ungarische neue Feige gerade Blütenfeigen an. Siehst du bei deinem Baum schon was?
Ist das Frühstück bei Simmering ausgefallen?
Grün ist die Hoffnung