News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Im Oktober hiesige Erdbeeren kaufen? (Gelesen 3707 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Im Oktober hiesige Erdbeeren kaufen?

Nova Liz † »

Ich staunte nicht schlecht,als meine Kollegin heute mit einer Schale frischer Erdbeeren für 3,50Euro vom Wochenmarkt aus hiesigem Anbau auftauchte.
Der Verkäufer hatte ihr dazu erklärt,sie würden im Frühjahr die Erdbeeren nach der Blüte austricksen und ihnen Winter vorspielen(also einfrieren).Später würden sie wieder angetrieben werden und würden dann im Herbst mit entsprechender Verzögerung reifen.
Ich habe noch nie von dieser Anbaumethode gehört.
Wie hat man sich das genau vorzustellen und was bedeutet das ökologisch?
Sind diese Früchte nicht noch mehr fungizidbelastet als üblich und wie ist das denn bei diesen schon kürzeren Tagen mit der Nitratanreicherung?
Ich habe im Netz nichts gefunden dazu .
Isatis blau
Beiträge: 2326
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Im Oktober hiesige Erdbeeren kaufen?

Isatis blau » Antwort #1 am:

Gib mal bei der Forumssuche das Wort Wartebeet-Kulturen ein, da findest du eine Erklärung.
Floris
Beiträge: 2225
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Im Oktober hiesige Erdbeeren kaufen?

Floris » Antwort #2 am:

Mit sogenannten "Frigo-Pflanzen" funktioniert das. Nur das "Einfrieren im Frühjahr nach der Blüte" passt nicht dazu, ist aber vielleicht auch ein Mißverständnis.

Bei Frigopflanzen läßt man die Ausläufer der Erdbeeren lange in den Herbst hinein wachsen. Die sind dann recht groß und haben auch schon Blüten angesetzt. Sie werden gerodet, entblättert und kühl eingelagert ( nicht eingefroren). Bei etwas über 0°C kann man die ziemlich lange aufheben.
Im nächsten Jahr werden die ausgelagert und gepflanzt. Aus den Reserven in Wurzeln und Sproß treiben sie aus und blühen dann auch schon. Eine gewissen Zeit nach der Pflanzung (weiß nicht mehr wie lange) gibt es eine kleine Ernte.
Die Pilzanfälligkeit ist wetterabhängig, falls die Blüte in die Sommertrockenheit fällt sollte da nichts passieren.
Nitrat wird in Stengeln und Blattstielen eingelagert, nicht in Früchten.
Wartebeetkultur beschreibt das zwischenzeitliche Aufpflanzen von Jungpflanzen die erst später aber noch im gleichen Jahr auf die eigentliche Anbaufläche können. Der Jahreszeitliche Rhythmus und damit die Erntezeit wird dadurch nicht verändert
gardener first
Floris
Beiträge: 2225
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Im Oktober hiesige Erdbeeren kaufen?

Floris » Antwort #3 am:

Ich sehe gerade, dass die doch (-2°C) eingefroren werden und dass es 9 Wochen von der Pflanzung bis zur Ernte dauert.
http://www.beerenobst-erdbeerpflanzen.de/frigopflanzen-ist-das/
gardener first
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17860
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Im Oktober hiesige Erdbeeren kaufen?

RosaRot » Antwort #4 am:

Wachsen diese Pflanzen dann unter Glas/Folie oder im Freiland?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Im Oktober hiesige Erdbeeren kaufen?

Nova Liz † » Antwort #5 am:

Aha,danke.ich habe mir den Wartebeet-Thread durchgelesen und auch Floris Antwort.
Soweit ich das verstehe,geht es um besondere Erdbeersorten aus den USA,die dies möglich machen bzw.um öftertragende Sorten.
Ich durfte probieren und fand den Geschmack erstaunlich gut,alsowirklich mit spürbarem Erdbeeraroma.Die unteren Früchte im Schälchen waren allerdings matschig.Dabei wurden sie schon um 8.00Uhr gekauft und probiert.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Im Oktober hiesige Erdbeeren kaufen?

Nemesia Elfensp. » Antwort #6 am:

Frigo-Pflanzen habe ich auch schon im Frühjahr eingekauft und gepflanzt. Sie haben gut geblüht und gefruchtet.
Es waren die Sorten "Mieze Schindler" und "Polka" - also keine besonderen amerikanischen Sorten und auch keine immertragenden.

LG
Nemi
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
catinca
Beiträge: 282
Registriert: 22. Nov 2004, 23:40
Kontaktdaten:

Münsterland

Re: Im Oktober hiesige Erdbeeren kaufen?

catinca » Antwort #7 am:

Meine immertragenden Erdbeeren (Elan) liefern auch jetzt noch kleine Portionen von wohlschmeckenden Früchten.
Ich dachte immer, dass die jetzt noch erhältlichen Erdbeeren auch von immertragende Pflanzen stammen würden.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Im Oktober hiesige Erdbeeren kaufen?

Dunkleborus » Antwort #8 am:

Im Rahmen einer beruflichen Weiterbidung war ich mal in einem landwirtschaftlichen Forschungsbetrieb, wo Versuche mit u a Erdbeeren gemacht wurden. Wir durften eine Blinddegustation machen mit diversen Sorten. Einige Muster waren köstlich, andere ziemlich langweilig.
Danach kam raus: Es war nur eine einzige Sorte, die bis in den Herbst hinein trägt, in verschiedenen Substraten gezogen. Ich hätte nie gedacht, dass die Substrate so einen Unterschied machen. Von den immertragenden Sorten bin ich aber begeistert.


Alle Menschen werden Flieder
fisali

Re: Im Oktober hiesige Erdbeeren kaufen?

fisali » Antwort #9 am:

Na ja, Erdbeeren im Herbst, geschweige denn an Weihnachten, gehören sich nun mal nicht.
Obschon ja die im Frühling gekauften mal wieder nicht schmeckten.
Ordnung muss sein.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Im Oktober hiesige Erdbeeren kaufen?

Dunkleborus » Antwort #10 am:

Ach watt. Die wachsen ohne Tricks, die schmecken, die passen.

Wohingegen Haferwurzeln... aber lassen wir das.

Im Ernst: Ich fand diese Erdbeeren früher wirklich daneben, aber das sehe ich nicht mehr so.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Im Oktober hiesige Erdbeeren kaufen?

Callis » Antwort #11 am:

Dunkleborus hat geschrieben: 12. Okt 2016, 21:10
... Von den immertragenden Sorten bin ich aber begeistert.


Verrätst du Sortennamen?
Ich hatte dieses Jahr ein paar Ostara-Pflanzen auf dem Balkon. Die haben durchgehend getragen und morgen ernte ich nochmal drei Früchtchen.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Im Oktober hiesige Erdbeeren kaufen?

häwimädel » Antwort #12 am:

Vor Jahren bin ich durch die Arbeit mal an eine größere Menge Herbsterdbeeren geraten. Ich konnte mir auch nicht vorstellen, daß die schmecken, waren aber die aromatischsten Erdbeeren, die ich jemals bekommen habe. Einen Sortennamen gab´s leider nicht dazu :( Die Früchte waren klein und die Farbe ging ins Himbeerige. Aus den damals unverkäuflichen gut 10 kg wurde Marmelade, von deren Geschmack träume ich heute noch (bin überhaupt kein Marmeladenesser).
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8951
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re: Im Oktober hiesige Erdbeeren kaufen?

planwerk » Antwort #13 am:

Ich kenne das aus dem Martelltal. Dort tragen die im Sommer neu aufgepflanzten Erdbeeren einzelne Früchte. Anfang September gibt es die dann zu kaufen. Waren super lecker.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Im Oktober hiesige Erdbeeren kaufen?

Dunkleborus » Antwort #14 am:

Callis hat geschrieben: 12. Okt 2016, 22:21
Dunkleborus hat geschrieben: 12. Okt 2016, 21:10
... Von den immertragenden Sorten bin ich aber begeistert.


Verrätst du Sortennamen?
Ich hatte dieses Jahr ein paar Ostara-Pflanzen auf dem Balkon. Die haben durchgehend getragen und morgen ernte ich nochmal drei Früchtchen.


Der wurde uns gesagt, aber: Schall & Rauch... Waren etwas kleinere Früchte und hingen von ihren Pflanzgefässen runter.
Alle Menschen werden Flieder
Antworten