News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartentiger und ihr Personal 2016 (Gelesen 387033 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartentiger und ihr Personal 2016

häwimädel » Antwort #3540 am:

Barbarea hat geschrieben: 12. Okt 2016, 19:38
...Übrigens, wer sagte, dass Igel keine Milch bekommen dürfen? Bei mir kriegen sie keine, sie nehmen sie sich einfach.


Die Katzen bekommen von mir ihr Futter auf dem Gartenarbeitstisch serviert, die Igel darunter. ;)
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re: Gartentiger und ihr Personal 2016

Barbarea vulgaris † » Antwort #3541 am:

HÄWI, die Idee hat auch was. Auf dem Tisch. Problem bei mir ist allerdings, da ist kein Dach drüber.

Ich werde heute mein Holzfußschemelchen mit raus nehmen und unter den Tisch stellen. mal schaun ob Igel da hoch kommen. Für Thommy wäre es natürlich schon sehr bequem. Da muß er sich nicht bücken.
Ob ich ihm Besteck mit hinlegen sollte????
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartentiger und ihr Personal 2016

Gänselieschen » Antwort #3542 am:

Fressen eure Miezen schon wieder mehr als im Sommer?? Hier wird das Futter schneller alle.... die fressen sich wieder Winterspeck an.
Spatenpaulchen

Re: Gartentiger und ihr Personal 2016

Spatenpaulchen » Antwort #3543 am:

Gute Idee. Ich wollte sowieso unseren alten Melkschemel mal ein wenig herrichten. Sozusagen Zwei-Etagen-Gesellschaft. Im Sommer hatten wir einen Igel, der vom Schneckenfressen, was ja löblich ist, Lungenwürmer bekommen hatte. Das konnten wir dank Argrarökonoms Diagnose und Hilfe offensichtlich heilen.Jetzt hustet keiner mehr und der frühere Patient werkelt tapfer mit am Futter. Die Katzen, die mit den Igeln speisen, sind alle miteinander keine Hauskatzen. Da ist eine schwarze dabei, die hat von Hause aus einen traurigen Gesichtsausdruck. Das wird wohl die Erste sein, deren Vertrauen ich bekomme. Dann gibts auch Flohpulver oder-tropfen.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartentiger und ihr Personal 2016

Gänselieschen » Antwort #3544 am:

Den Schemel schmeißen dir die Waschbären mit viel Späß quer durch den Garten, wenn unten der Napf leer ist ;D
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re: Gartentiger und ihr Personal 2016

Barbarea vulgaris † » Antwort #3545 am:

Bin ich froh, dass die Waschbären in unserer Gegend noch nicht gemerkt haben, dass man über Brücken laufen kann. Sie bleiben bisher brav am anderen Flußufer.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Spatenpaulchen

Re: Gartentiger und ihr Personal 2016

Spatenpaulchen » Antwort #3546 am:

Ach nö, bisher kommen immer zwei erwachsene Waschis. Ohne Nachwuchs. Die sind von der Frechheit der Igel echt angefressen, das sieht man. Die drängeln sie ja manchmal direkt vom Futternapf weg. Heute Nacht ist ein Bild dabei, da ist der Waschbär richtig ängstlich und guckt gen Himmel. Nur, da ist in zweieinhalb Metern ein Stoffdach. Vielleicht war da eine Eule, denn Käuze sind zu klein. Könnte ich mir jedenfalls denken, obwohl auch eine Eule einem Waschi, noch dazu so einem Trum nichts antun kann. Aber da gelegentlich eine Maus auf dem Bild ist, könnte dass schon Räuber anlocken. Ursprünglich gings ja nur um die Katzen, die hier streunen.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartentiger und ihr Personal 2016

Gänselieschen » Antwort #3547 am:

Ich finde es nicht so toll, dass du Waschbären fütterst ;) - hatte ich das schon mal erwähnt - so süß sie aussehen - sie sind eine Plage und ne Angelegenheit für den örtlichen Jäger. Und Angst - das würde ich bezweifeln - die sind wehrhaft, pfiffig und haben keine Feinde.
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re: Gartentiger und ihr Personal 2016

Barbarea vulgaris † » Antwort #3548 am:

Gänselieschen, was soll Paulchen denn machen? Er kann sich ja nicht die ganze Nacht dazu setzen und die Waschbären verjagen ::)
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartentiger und ihr Personal 2016

Gänselieschen » Antwort #3549 am:

Ismirschonklar ;) - aber ich habe ein klar ablehnendes Gefühl für Waschbären - sind für mich eben keine Waschis ;D ;D. Wenn ich jetzt mickrige Igel noch zufüttern würde, hätte ich ein Problem. So steht bei mir eben überhaupt kein Futter draußen herum. Wenn dann muss der Waschbär sich auf dem Kompost Grünabfall holen oder Fallobst fressen. Davon gibt es hier genug.
Spatenpaulchen

Re: Gartentiger und ihr Personal 2016

Spatenpaulchen » Antwort #3550 am:

Hier sind sie keine Plage, es kommen immer zwei und die gleichen. Sie sind halt genauso da, wie andere und ebenso wie andere jagdbares Wild.Ich hatte letztens ein laaaanges Gespräch im Landratsamt in Seelow. Eigentlich wollte ich nur meinen neuen Fischereischein abholen und dafür ist die untere Jagdbehörde zuständig. Der hat mir auch einen langen Monolog gehalten über Waschbären. Und das Füttern ist auch relativ. Die kommen nicht vor 22.00 Uhr, und dann ist meistens die Futterschüssel schon ziemlich leer. Die anderen Gäste sind wesentlich unerschrockener, sowohl die Katzen, um die es mir ja geht, als auch die Igel. Die musste ich eben wieder beiseite schieben, damit ich das von Liese verschmähte Futter dazu tun kann. Drei Stück, und keiner hatte soviel Anstand, mal ein wenig zu rücken, im Gegenteil, angebrummt haben sie mich.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartentiger und ihr Personal 2016

Gänselieschen » Antwort #3551 am:

Das mit den Waschbären ist hier ja sowieso ot - aber wenn sie bei euch noch nicht überhand nehmen, ist ja auch gut. Fakt ist wohl sogar, dass sie sich um so heftiger vermehren, je stärker sie bejagt werden. Eigentlich ist der Mensch hier machtlos....

Igel haben hier sehr abgenommen - ich habe schon ewig keinen gesehen, ein paar Jahre schon nicht mehr....
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re: Gartentiger und ihr Personal 2016

Barbarea vulgaris † » Antwort #3552 am:

Ich war gerade nochmal draussen. Zwei kleinere Igel sind gerade am Futtern. Das Schüsselchen am Futterplatz war schon leer - ich habe aufgefüllt. Später kommen nochmal drei gaaaanz große Igel.
Irgendwer rast mir auf dem "Kopf" herum, also im Speicher. Dürfte ein Marder sein oder Hermelin etc. Meine Mäuslein haben sich ganz schön reduziert in den letzten Tagen.

Wenn ich morgens irgendwann zwischen 5 und 6 Uhr rausgehe, ist wieder alles leergegessen und meistens sausen die Kleinigel dann noch rum.

Fallobst gibt es hier kaum, wäre ja gut für die Igel. Allerdings wird das überall ordentlich aufgeräumt.

Thommy wollte das Schemelchen nicht haben. Warum auch immer, er begriff nicht, dass er da bequem essen könnte. Probier ich es eben morgen wieder. Sein Trockenfutter habe ich auf einen Stuhl gestellt. Das scheint er begriffen zu haben.

Seine Leckerchen fordert er ganz lieb ein. Es ist zu süß wie er, mit dem linken Pfötchen, das geworfene Leckerchen stoppt und dann futtert und mich anschaut: "Gibt es noch was?"
Immerhin geht er jetzt schon bis in die Mitte des Flurs auf mich zu und holt sich auch ein Leckerchen, wenn es zwischen meinen Füßen liegt. Aber immer noch ist er übervorsichtig, dass ich ja nicht die Türe anfasse.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Spatenpaulchen

Re: Gartentiger und ihr Personal 2016

Spatenpaulchen » Antwort #3553 am:

Die Liese sitzt immer ganz verzweifelt am Küchenfenster. Von dort aus kann sie, schliesslich mitguten Augen ausgerüstet genau die Bewegungen zum Draussen-Futter verfolgen. Meine auch, wenn ich ihre Reste hintrage. Jeder Igel wird registriert. Aber ich glaube, vor den stachligen Typen hat sie seit ein paar Tagen auch Respekt, seit sie sich die Nase gestochen hat. Das werden jeden Tag mehr. Aber ich habe noch keine Möglichkeit gefunden, sie auseinander zu halten, zumindest bei den mittleren. Die beiden kleinen nehmen jetzt aber zu wie es aussieht. Ansonsten kommen sie ins Sommerhaus übern Winter.
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re: Gartentiger und ihr Personal 2016

SusesGarten » Antwort #3554 am:

Wenn Du Igel auseinander halten willst kannst Du sie mit einem Klecks Haarfarbe aus der Sprühdose an verschiedenen Stellen markieren.

Bei uns kommt wohl nur ein Igel. Der sieht sehr mager aus. Er will aber kein Katzennassfutter fressen. An Trockenfutter scheint er heran zu gehen. Ich denke, wir bekommen den noch winterschlaftauglich dick gefüttert.
Viele Grüße, Susanne
Antworten