News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2016/2017/2018 (Gelesen 70748 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2016/2017

Most » Antwort #60 am:

Danke :D
Die Sasanquas stehen noch draussen, nur die kleinen Sämlinge mit den ersten Knospen dran habe ich ins GH gestellt. Die muss GG beobachten und eventuell fotografieren ;)
Eine schöne Woche wünsche ich euch.
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2016/2017

Junka † » Antwort #61 am:

Jule69 hat geschrieben: 12. Okt 2016, 16:57
Junka:
Aber die 2 Meter Grenze dürfte sie wohl schon überschritten haben oder?

Jeder empfindet Gerüche ja auch anders. Der Sasanqua-Duft ist für mich so erdig-herb, ich weiß nicht, wie ich das noch beschreiben soll, eben typischer Sasanqua-Geruch. Vielleicht mag der eine oder andere noch was dazu schreiben.

Wenn die Kamelien in einem starken Winter im GH stehen, riecht es schon zeitweise sehr angenehm, stehen die Pflanzen draußen, muss man mit der Nase ran...



Die einzelnen Triebe (stammartigen Äste?) sind schon über 2 m. Sie wirken aber nicht so, da sie nicht richtig aufrecht wachsen.

Musste erst mal nachschauen, da ich meistens aus der Perspektive meines kleinen Senkgartens auf diese Kamelie gucke. da kann man sich in der Größenwahrnehmung leicht vertun.


Den Sasanqua-Duft nehme ich auch als sehr speziell wahr, mit leicht erdigem Anteil. Anders als bei bestimmten Daphnen, liegt aber nie eine Duftwolke über dem Teil des Gartens. Ich denke, dass liegt nicht nur an der Jahreszeit, im Oktober gibt es hier auch schöne, sonnige und warme Tage (manchmal ;)), der Sasanqua-Duft ist einfach dezenter.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
botaniko †
Beiträge: 849
Registriert: 1. Aug 2016, 19:51

Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2016/2017

botaniko † » Antwort #62 am:

Hallo Herbstkamelien,

ich hab' ja nur eine Sorte, 'Winter'S Snowman', ausgepflanzt und 2 x 2m groß, also ein richtiges Trumm, aber mit den Blüten ist's noch nicht so weit, alles recht spät in diesem Jahr ...

Bild

Geduld ist eine Tugend ;).

Gruß
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2016/2017

Jule69 » Antwort #63 am:

Da ist es aber absehbar, wann sie blüht... :D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2016/2017

Jule69 » Antwort #64 am:

Da zur Zeit noch nicht so viel los ist, muss ich die einfach noch mal zeigen:
Ein absolutes Schätzchen...
Chojiguruma
Bild

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2016/2017

Jule69 » Antwort #65 am:

Zur Zeit muss ich echt jeden Tag kontrollieren...
Asthon's Pride
Bild

Robiraki (etwas angefressen, die Pflanze ist insgesamt, warum auch immer, schlecht durch den Sommer gekommen..)
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2016/2017

tarokaja » Antwort #66 am:

Hat Robiraki tatsächlich so ein betörend warmes Rosa oder täuscht das Licht? :o

Hinode Gumo
Bild

Winter's Star
Bild

Bei beiden gehen jetzt immer mehr Blüten auf, bei Maiden's Blush auch. Gestern haben in der warmen Hernstsonne auch Narumigata und Bonanza die ersten Blüten geöffnet, Early Pearly fast. Bilder folgen...
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2016/2017

Jule69 » Antwort #67 am:

Ausnahmsweise kommt die Farbe richtig rüber ;) und mehr Bilder, das wäre toll.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2016/2017

Most » Antwort #68 am:

Kaum bin ich aus den Ferien zurück, beginnen einige Kamelien zu blühen. :D
Paradies Hilda
Dateianhänge
DSCN2103.jpg
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2016/2017

Most » Antwort #69 am:

und Jean May. Ist aber erst die kleine Pflanze. Alle Grossen lassen auf sich warten.
Dateianhänge
DSC04084.jpg
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2016/2017

Jule69 » Antwort #70 am:

Siehste, jetzt geht es auch bei Dir los :D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
botaniko †
Beiträge: 849
Registriert: 1. Aug 2016, 19:51

Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2016/2017

botaniko † » Antwort #71 am:

So, die oben knospig gezeigte Pflanze fängt ganz langsam an und wer nicht zurückschaun will nochmal die Sorte:

Camellia sasanqua X oleifera 'Winter's Snowman'

Bild

... nach dem Dauerregen heute Nacht.

Gruß
Waldschrat

Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2016/2017

Waldschrat » Antwort #72 am:

Ich finde das Zeug ja ausgesprochen hübsch. Meine Googelergebnissen zufolge sind hier wohl Hybriden zu bevorzugen weil winterhärter. Aber auch die sollte man wohl mind. 4- bis 5jährig auspflanzen (inhäusig Überwintern ist hier nicht möglich). Vom vermuteten Kostenaufwand mal abgesehen, wo bekommt man garantiert entsprechend alte Pflanzen?
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2016/2017

Most » Antwort #73 am:

Bei Huben.de bekommst du Kamelien ab mindestens 4jährig.
Waldschrat

Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2016/2017

Waldschrat » Antwort #74 am:

Kann man sich darauf verlassen oder evtl. gar 1-2 Jahre älter wünschen?
Antworten