News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Einkaufsgemeinschaften für Großhandel? (Gelesen 4535 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
-
- Beiträge: 8577
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Einkaufsgemeinschaften für Großhandel?
Eigentlich dachte ich auch hier gehts um besondere Stauden oder ähnliches.
Federstahldraht in der Länge mit 4m oder mehr ist immer ein Transportproblem. Ausser du bestellst gleich nen LKW voll.
20 Tonnen ist bei Rundstahl gar ned so viel.....
Schau mal ob bei dir in der Gegend ein kleinerer Hersteller von Federn ist. Evtl. kannst du da auch als Privater was bekommen.
Oder mit einer Landmaschinenschlosserei sprechen. Evtl. haben die so was oder können es organisieren.
Online bekommst du längere Sachen gerne gestückelt, so dass die in einen "normalen" Karton gehen ::).
Also immer genau lesen wie die 4m geliefert werden.
Federstahldraht in der Länge mit 4m oder mehr ist immer ein Transportproblem. Ausser du bestellst gleich nen LKW voll.
20 Tonnen ist bei Rundstahl gar ned so viel.....
Schau mal ob bei dir in der Gegend ein kleinerer Hersteller von Federn ist. Evtl. kannst du da auch als Privater was bekommen.
Oder mit einer Landmaschinenschlosserei sprechen. Evtl. haben die so was oder können es organisieren.
Online bekommst du längere Sachen gerne gestückelt, so dass die in einen "normalen" Karton gehen ::).
Also immer genau lesen wie die 4m geliefert werden.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re: Einkaufsgemeinschaften für Großhandel?
Wozu brauchst Du Federstahl? Ich kann mir nicht vorstellen, was man mit Federstahl im Garten machen kann. Federstahl kann man nur bei hohen Temperaturen (ca. > 750°C) biegen, denn darunter federt er immer wieder zurück und oberhalb einer bestimmten Belastung bricht er.
Ich vermute mal, es wird Bewehrungsstahl gesucht. Den erkennt man äußerlich daran, dass die Stangen nicht glatt sind, sondern so: http://de.123rf.com/photo_11323268_bewehrungsstahl.html
Vielleicht bekommt man diesen im Baumarkt bzw. Baustoffhandel. Pflanzstäbe aus verzinktem Bewehrungsstahl bekommt man auch in Gartenmärkten, aber die sind nur ca. 1 m lang.
Manche bauen aus Bewehrungsstahl z.B. Rosenbögen. Das Problem dabei ist aber eher der Korrosionsschutz, insbesondere für Teile in der Erde, denn keine Farbe oder Bitumen hält der Bodenfeuchte lange stand und oberirdisch zerstört die UV-Strahlung die Farbe, es sei denn, man was, welche man nehmen müsste.
Ich vermute mal, es wird Bewehrungsstahl gesucht. Den erkennt man äußerlich daran, dass die Stangen nicht glatt sind, sondern so: http://de.123rf.com/photo_11323268_bewehrungsstahl.html
Vielleicht bekommt man diesen im Baumarkt bzw. Baustoffhandel. Pflanzstäbe aus verzinktem Bewehrungsstahl bekommt man auch in Gartenmärkten, aber die sind nur ca. 1 m lang.
Manche bauen aus Bewehrungsstahl z.B. Rosenbögen. Das Problem dabei ist aber eher der Korrosionsschutz, insbesondere für Teile in der Erde, denn keine Farbe oder Bitumen hält der Bodenfeuchte lange stand und oberirdisch zerstört die UV-Strahlung die Farbe, es sei denn, man was, welche man nehmen müsste.
Re: Einkaufsgemeinschaften für Großhandel?
Der eine oder andere nimmt lange Federstahlstangen, um Schutznetztunnel über Gemüsebeete zu bauen. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Einkaufsgemeinschaften für Großhandel?
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Oder mit einer Landmaschinenschlosserei sprechen.
Was soll eine Landmaschinenschlosserei mit Federstahl anfangen? Auch Bewehrungsstahl findet da normalerweise keine Verwendung.
Der Bewehrungsstahl heißt so, weil damit Beton bewehrt wird zu Stahlbeton. Damit der Bewehrungsstahl im Beton nicht rutscht, hat er diese Kerben. Im Beton kann Bewehrungsstahl nicht (weiter) rosten, solange er mit mindestens 3 cm Beton bedeckt ist, da dann dauerhaft ein hoher pH-Wert herrscht, wo auch einfacher Stahl nicht rostet. Im Garten gibt es aber diesen Korrosionsschutz nicht. Da wäre Feuerverzinken das Mittel erster Wahl, aber ein größerer Rosenbogen dürfte kaum in das Zinkbad passen. Da müsste man eine Feuerverzinkerei fragen.
Re: Einkaufsgemeinschaften für Großhandel?
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Der eine oder andere nimmt lange Federstahlstangen, um Schutznetztunnel über Gemüsebeete zu bauen.
Da hätte der Einsatz eine gewisse Logik, da auch bei Windbelastung die Stange nur elastisch verbogen wird.
Aber Federstahl ist etwas sehr Spezielles und ich glaube kaum, dass der so einfach zu besorgen ist, denn es gibt in D nur sehr wenige Abnehmer für größere Durchmesser, so dass es im Großhandel kaum welchen geben dürfte. Federstahldraht wird für Torsionsfedern verwendet http://www.hesse-tore.de/de-wAssets/img/industrietore/sektionaltore/ersatzteile/torfeder/torsionsfedern/torsionsfeder.jpg.
Kleinere Torsionsfedern werden von vielen Herstellern hergestellt, so mit Durchmessern bis ca. 2 mm, aber Torsionsfedern mit dickerem Durchmesser, z.B. 10 mm und größer, werden zum Beispiel in Kraftfahrzeugen und Schienenfahrzeugen verwendet und da gibt es nach meiner Erfahrung pro Branche nur ca. 3 Hersteller und die kaufen in der Stahlindustrie direkt. Warum 3 Hersteller? Weil sich die Abnehmer auf nur 3 Zulieferer beschränken.
Wer diese "Regel" missachtet, dem geht es wie VW kürzlich. Aus Kostengründen hat VW 100 % spezieller Getriebegehäuse bei nur einem Hersteller eingekauft und wenn der mal nicht liefert, stehen bei VW die Bänder still.
Re: Einkaufsgemeinschaften für Großhandel?
Für temporäre Schutztunnel sind sie im Gartenbau durchaus üblich. Hier.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Einkaufsgemeinschaften für Großhandel?
Das nennt sich nur Federstahl, ist aber keiner.
Re: Einkaufsgemeinschaften für Großhandel?
Meine Hostas stehen nur unter Federstahltunneln. Super praktisch und schnell auf und abgebaut.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Re: Einkaufsgemeinschaften für Großhandel?
Wie lautet dann der Fachbegriff für so einen zurückfedernden Rundstahl?
Staudige Grüße vom Chiemsee!
-
- Beiträge: 8577
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Einkaufsgemeinschaften für Großhandel?
Bei der angegebenen Zugfestigkeit ist das kein Wald und Wiesenstahl und auch kein Armierungseisen, das ist mal sicher.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Einkaufsgemeinschaften für Großhandel?
@ floridus
Um auf das eigentliche Thema zurückzukommen: das hat es hier durchaus schon gegeben, dass jemand einen bevorstehenden Großeinkauf ankündigt und Mitkäufer sucht, die sich per PN melden. Am Grünen Brett kann ich mir das vorstellen und fände die Nennung des Versenders in diesem Fall vertretbar, damit potentielle Interessenten wissen, worum es geht.
Um auf das eigentliche Thema zurückzukommen: das hat es hier durchaus schon gegeben, dass jemand einen bevorstehenden Großeinkauf ankündigt und Mitkäufer sucht, die sich per PN melden. Am Grünen Brett kann ich mir das vorstellen und fände die Nennung des Versenders in diesem Fall vertretbar, damit potentielle Interessenten wissen, worum es geht.
Re: Einkaufsgemeinschaften für Großhandel?
Der Begriff "Federstahl" ist technisch schon zutreffend. Damit werden warmgewalzte Stähle für vergütbare Federn im Sinne von DIN 17221 bezeichnet. Also zum Beispiel X12CrNi17-7. Und nein, das ist kein Feld-, Wald und Wiesenstahl, sondern Stahl mit einer besonders hohen Elastizitätsgrenze. Denn wenn ein Werkstoff nicht mehr in der Lage ist eine Verformung elastisch zu kompensieren, dann wird die Verformung plastisch, also bleibend. Da eine Feder sich aber wieder in ihre Ursprungsform zurück begeben soll, sind plastische Verformungen unerwünscht.
/Maschinenbauerklugscheißmodus aus ;D ;)
Das, was Meyer verkauft, muss schon irgendein Federstahl sein.
Wenn man größere Längen benötigt, hat man bei Stahl zum Glück die Möglichkeit 2 kurze Stücke zusammen zu schweißen. ;)
/Maschinenbauerklugscheißmodus aus ;D ;)
Das, was Meyer verkauft, muss schon irgendein Federstahl sein.
Wenn man größere Längen benötigt, hat man bei Stahl zum Glück die Möglichkeit 2 kurze Stücke zusammen zu schweißen. ;)
Re: Einkaufsgemeinschaften für Großhandel?
OT ein :
Wir bauen unsere Folientunnel für Stecklinge übrigens aus den grauen Plastikleerrohren für Elektrokabel, das funktioniert im Gewächshaus sehr gut. Die werden einfach auf einen am Tisch angeschweißten Metallpin gesteckt. Für einen Bogen auf 2m Tischbreite braucht man 3m Rohr.
Je weiter der Bogen, desto dicker muss das Rohr sein.
Ich vermute, dass das zumindest in windgeschützten Ecken draußen auch klappen müsste. OT aus
Wir bauen unsere Folientunnel für Stecklinge übrigens aus den grauen Plastikleerrohren für Elektrokabel, das funktioniert im Gewächshaus sehr gut. Die werden einfach auf einen am Tisch angeschweißten Metallpin gesteckt. Für einen Bogen auf 2m Tischbreite braucht man 3m Rohr.
Je weiter der Bogen, desto dicker muss das Rohr sein.
Ich vermute, dass das zumindest in windgeschützten Ecken draußen auch klappen müsste. OT aus
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)
Nixgärtnerin
Nixgärtnerin
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Einkaufsgemeinschaften für Großhandel?
sorry OT wieder an: gibts da auch Fotos von? und wieder aus :)Anubias hat geschrieben: ↑16. Okt 2016, 01:04
OT ein :
Wir bauen unsere Folientunnel für Stecklinge übrigens aus den grauen Plastikleerrohren für Elektrokabel, das funktioniert im Gewächshaus sehr gut. Die werden einfach auf einen am Tisch angeschweißten Metallpin gesteckt. Für einen Bogen auf 2m Tischbreite braucht man 3m Rohr.
Je weiter der Bogen, desto dicker muss das Rohr sein.
Ich vermute, dass das zumindest in windgeschützten Ecken draußen auch klappen müsste. OT aus
Wir haben nur dieses eine Leben.
Re: Einkaufsgemeinschaften für Großhandel?
Nemesia hat geschrieben: ↑16. Okt 2016, 01:08
sorry OT wieder an: gibts da auch Fotos von? und wieder aus :)
Hab keins gefunden, sorry, mus ich wohl mal machen :)
*notiert sich "Kamera mitnehmen"* :)
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)
Nixgärtnerin
Nixgärtnerin