News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Meine Salvia patens blüht nicht (Gelesen 2665 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Meine Salvia patens blüht nicht

Callis »

Im Frühsommer habe ich eine Salvia patens erworben mit einer einzigen blauen Blüte dran, die ich seltsam verfrüht fand. Ich habe die Salvie dann ausgepflanzt und sie wurde auch größer und größer, aber es ist keine einzige Blütenknospe daran zu entdecken, obwohl sie jetzt doch in die Hauptblütezeit gehen müsste. (Im Lehmgarten hatte ich da mal ein wunderbares Exemplar.)

Was kann los sein?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Meine Salvia patens blüht nicht

Callis » Antwort #1 am:

Keiner eine Idee?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Soili
Beiträge: 2483
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Meine Salvia patens blüht nicht

Soili » Antwort #2 am:

Ich kultiviere ihn meist im Topf und er blüht zuverlässig. Dieses Jahr hatte ich die Sorte Cambridge Blue (hellblau) ausgesät.
Ein oder zwei Winter hat er bei mir hier kurz vor Dänemark auch im Freiland überwintert, kam aber dann sehr spät erst zur Blüte.

P.S. Ich habe eben noch in meinen Gartentagebüchern der letzten Jahre nachgeschaut: Blühbeginn bei mir Erste Hälfte Juli.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Meine Salvia patens blüht nicht

Callis » Antwort #3 am:

Danke für deine Mühe, Soili.

Und sonst hat niemand eine Idee zu Standort, Pflege, Blühzeit?

Bei Re: Pennisetum Hameln blüht nicht? sind wir bereits auf S. 4.

Ist Salvia patens eine No-Go-Pflanze?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Meine Salvia patens blüht nicht

Scabiosa » Antwort #4 am:

Callis, ich kaufe S. patens manchmal Anfang Oktober im Gartencenter (steht dann bei den reduzierten Pflanzen für 1 Euro), weil ich dieses Blau gerade im Herbst einfach unwiderstehlich finde.
Meine bisherigen Überwinterungsversuche sind leider alle fehlgeschlagen und bei dem kleinen Preis für einen recht großen Pflanztopf habe ich es mit Aussaat gar nicht erst versucht.
Dateianhänge
IMG_6030.JPG
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Meine Salvia patens blüht nicht

Callis » Antwort #5 am:

Scabiosa, ich erinnerte mich beim Kauf im Frühsommer auch, dass diese Salvia gerade m Herbst, wo reines Blau so selten ist, geblüht hat. Aber dieses Mal blüht sie eben überhaupt nicht und das macht mich ratlos.
Über den Winter habe ich sie auch nie gebracht.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2967
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Meine Salvia patens blüht nicht

mavi » Antwort #6 am:

Mir ist er noch nicht untergekommen, aber er sieht gut aus, vielleicht sollte ich doch öfter in Gartencentern schlendern.

Gefunden habe ich hier etwas dazu: http://www.anniesannuals.com/plants/view/?id=931
Er scheint eher Lehmboden (wenn das die korrekte Übersetzung von "rich soil" sein sollte) und ausreichend Feuchtigkeit zu benötigen.

Und dort: https://www.gardenia.net/plant/salvia-patens-gentian-sage
steht, dass die Pflanze sogar Kolibris anlockt. ;D
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Meine Salvia patens blüht nicht

RosaRot » Antwort #7 am:

'rich soil' meint eher nährstoffreichen Boden denke ich, gute reichhaltige Gartenerde eben...und mäßig Wasser, aber nicht trocken.
(Lehmboden wäre "loamy soil")

Wahrscheinlich muss man diesen Salbei gut düngen. Ich hatte mal einen, den ich ebenfalls nicht schaffte zu überwintern.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2967
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Meine Salvia patens blüht nicht

mavi » Antwort #8 am:

RosaRot hat geschrieben: 2. Okt 2016, 16:45
'rich soil' meint eher nährstoffreichen Boden denke ich, gute reichhaltige Gartenerde eben...
(Lehmboden wäre "loamy soil")


Danke, wieder etwas gelernt!
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Meine Salvia patens blüht nicht

Callis » Antwort #9 am:

Danke, euch beiden, Mavi und RosaRot.

'rich soil' kann ich im neuen Sandgarten wahrlich noch nicht bieten. Vieleicht brauchen auch andere Salvien nährstoffreichen Boden, denn meine aus dem Lehmgarten mitgenommene Salvia nemorosa (hab gerade den Namen vergessen) ist im Sand auch viel dürftiger. Bin gespannt, wie sich nächstes Jahr die Salvia sclarea macht. Das Laub wächst gut, obwohl ich auch da meine, dass die Blätter im Lehmgarten größer waren im ersten Jahr.

Ob jetzt düngen noch sinnvoll ist?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2967
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Meine Salvia patens blüht nicht

mavi » Antwort #10 am:

Callis hat geschrieben: 2. Okt 2016, 19:22

Ob jetzt düngen noch sinnvoll ist?


Ich bin kein Experte, aber von der Erfahrung mit meinem Sandboden her würde ich sagen, lieber im zeitigen Frühjahr einen langanhaltenden Dünger ausbringen, außer vielleicht Kompost zur Bodenverbesserung. Ich persönlich habe gute Ergebnisse mit dem "Bodenaktivator" bzw. "Animalin" von Osc...a gemacht. Ersteren nehme ich für Pflanzen, die nicht viel Nahrung brauchen, letzteren für gute Futterverwerter. Wenn ich überhaupt nicht dünge, wächst hier im Beet (außer Unkraut fast) nichts.
Aber vielleicht gibt es noch hilfreichere Tipps von anderer Seite.

Edit: Oben habe ich an winterharte, ausgepflanzte Stauden gedacht. Salvia patens müsste ja eher (im Topf?) geschützt überwintert werden. Da weiß ich noch weniger Bescheid, würde aber ebenfalls nicht im Herbst düngen.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Meine Salvia patens blüht nicht

Callis » Antwort #11 am:

Oh Wunder, jetzt hat sie doch noch ein paar Blüten bekommen und ganz ohne mein Zutun.
Dateianhänge
Salvia patens_4401.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Meine Salvia patens blüht nicht

RosaRot » Antwort #12 am:

Na bitte, welche Freude! Immer schön, dieses Blau!
Viele Grüße von
RosaRot
Soili
Beiträge: 2483
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Meine Salvia patens blüht nicht

Soili » Antwort #13 am:

Ich nehme immer Samen davon und säe sie Mitte März in Töpfchen aus. Einmal umtopfen. So drei Pflänzchen pro 10 Litertopf reichen.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Meine Salvia patens blüht nicht

Callis » Antwort #14 am:

Ob die jetzt noch bei der Kälte Samen bekommen?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Antworten