News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4154036 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #3960 am:

Ja, mach dich nur unbeliebt 😛..
Sehr schön jedenfalls, Alva 🙂, die zwei nicht fotografierten Feigen haben es nicht auf den Teller geschafft, weil du vielleicht beim ernten eine Naschkatze bist ? 😀

Jedenfalls bin ich beeindruckt, auch wenn bei dir die Kombi Standort/Kleinklima und Sorte anscheinend sehr gut ist. Bei dir gingen eventuell sogar Sorten, die eigentlich nicht mehr erste Wahl für unser Klima sind.

Hier warens glaub ich 6 Negronne, nicht so hübsch angerichtet, sondern direkt vom Baum genascht. Der diesjährige Herbst zeigt gut die Grenzen dieser Sorte, wenn der Standort nicht wie bei dir ist.
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Alva » Antwort #3961 am:

Die Naschkatze stimmt schon, manchmal kann ich schwer widerstehen, wenn sie sehr appetitlich ausschauen ;)

Heute wars hier so warm, dass wir draußen Mittagessen konnten :)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #3962 am:

Bon apetit...
Hast du Helfer beim Genießen?
Ich habe heute auch lecker Feigen in Mainzer Gärten gesehen... und es war auch sommerlich warm.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Alva » Antwort #3963 am:

:) Aber ja, die ganze Familie isst mit, bis auf meine Tochter, die verweigert sie im Moment konsequent. Meine 3,5-jährige Nichte kann dafür fünf Feigen in unter fünf Minuten essen. ;)
My favorite season is the fall of the patriarchy
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #3964 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 16. Okt 2016, 23:34
Hast du Helfer beim Genießen?

Hab mich das auch schon gefragt :D
Vor 2 Jahren war's hier auch so, da wurde eine Zeit lang alle 2 Tage fast bis zu 1 Kg geerntet und tatsächlich war das für drei schwer bewältigbar. Meine Tochter bekommt auch jetzt fast täglich welche in die Schule mit, aber in diesem Jahr stellt sich hier das Problem des Verbrauchs eigentlich nicht ;)
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Alva » Antwort #3965 am:

Vor zwei Jahren habe ich viel an Freunde und Nachbarn verschenkt, so viel ist es heuer nicht. Meine Schwester und ihre Familie nehmen sich regelmäßig welche mit, meine Mutter und Schwiegermutter bekommen auch was ab und den Rest schaffen mein Lebensgefährte und ich ganz locker. ;) Aber ich bin froh, dass nicht alle auf einmal reif werden, es gibt sogar noch eingeölte Feigen, die noch ein bisschen brauchen. Wenn sich die Erntezeit über mehrere Wochen zieht, ist das schon ein Vorteil :)

Die ersten drei Blätter beim Küchenfensterbaum haben sich schon gelb gefärbt :), der andere Baum, der ja einen Tick schattiger steht, bekommt immer nur hellgrüne Blätter, aber keine richtige Herbstfärbung. Wie sieht das bei bei euch aus?
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Aella » Antwort #3966 am:

kennt jemand die sorte
Ficus Garica gentil bianco

mehr, als das es eine grüne feige ist weiß ich nicht. online finde ich auch nicht wirklich viel über die sorte ???
ist gentil bianco überhaupt eine sortenbezeichnung?
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #3967 am:

Meine Feigen haben jeweils ein gelbes Blatt abgeworfen.
Da es jetzt wärmer ist, wachsen sie vielleicht noch ein wenig und bei meiner dunkelblauen Sorte beginnen die Früchte sich umzufärben.
Dateianhänge
Früchte 002.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #3968 am:

Das sind Blätter der afghanischen Bocksfeige vom BG in Mainz, die inzwischen riesig ist, ich schätze 4 Meter hoch und 6 Meter breit.
Er hat wenige kleine grüne Bocksfeigen.
Dateianhänge
Früchte 003.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Alva » Antwort #3969 am:

Ich glaube, Feigen im Topf verlieren schneller ihre Blätter als ausgepflanzte Bäume. Zumindest hat der kleine dreijährige Topf-Feigenbaum der Nachbarn schon vor zwei Wochen seine Blätter geschmissen. (Ein Steckling von einem meiner Bäume.)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #3970 am:

Hatte der 3jährige Feigenbaum schon Früchte?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Alva » Antwort #3971 am:

Ja, schon mehrmals. Er hat seine Früchte bis jetzt aber immer abgeworfen. ;)

Es ist aber total unterschiedlich, ich habe vor ein paar Jahren für eine Freundin einen Steckling gemacht, der hat schon im ersten Jahr eine reife Feige produziert.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #3972 am:

mein 3jähriger Sämling ist noch klein, vielleicht nächstes Jahr, dieses Jahr ist er schön verholzt.
Betreffend der 3-4jährigen Stecklingsfeige aus Ungarn, ob sie schon Feigen hatte, weiß ich nicht, ich hoffe, daß es nächstes Jahr klappt.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Alva » Antwort #3973 am:

Meiner Meinung nach ist es wichtig, dass du ihn im Frühling rausstellst bevor er austreibt. Das muss man richtig gut erwischen. Wenn er schon im Winterquartier austreibt und die Blütenfeigen schwellen, verkraftet er kühle Temperaturen viel schwerer und quittiert das mit Fruchtfall, als wenn du ihn im März (oder je nach Wetter im Februar) rausstellst. Wenn er noch nicht ausgetrieben ist, hält er einen kurzen Nachtfrost problemlos aus. Wenn es länger frostig bleibt, wieder ins Winterquartier stellen.

Auch jetzt noch, möglichst lange draußen lassen. So lange es nur ein bisschen Nachtfrost gibt, hält ein drei bis vierjähriger Baum das aus.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #3974 am:

Ja die bleiben, wenn möglich den ganzen Winter draußen. Die alte Kübelfeige war den ganzen Winter bis auf ca 1 Woche draußen an der Hauswand unter einem Vordach. Und hat leider im Juni bei Kälte die Blütenfeigen abgeworfen.
Grün ist die Hoffnung
Antworten