News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Actinida arguta - Minikiwi - Kiwibeeren: Anbauerfahrungen (Gelesen 247122 mal)
Moderator: cydorian
- jardin
- Beiträge: 818
- Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 157
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
@kaliz
Bei meiner Issai (13 Jahre alt) sind die Früchte unterschiedlich groß.
Sie haben eine Größe von 1-4 cm.
Wie es zu diesen großen Unterschieden kommt weiß ich aber auch nicht.
In direkter Nachbarschaft steht eine arguta chinensis "Boskoop".
Bei meiner Issai (13 Jahre alt) sind die Früchte unterschiedlich groß.
Sie haben eine Größe von 1-4 cm.
Wie es zu diesen großen Unterschieden kommt weiß ich aber auch nicht.
In direkter Nachbarschaft steht eine arguta chinensis "Boskoop".
-
- Beiträge: 3054
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
Ich habe gestern auch meine Issai geerntet. Die Spätfrostschäden waren deutlich. Unter dem Dachüberstand Kiwitrauben mit 3-6 schönen, großen Kiwis, exponiertere Stellen hatten meistens nur einzelne und oft kleinere Früchte.
Wenn ich es richtig weiß, korreliert bei Kiwis, argutas wie deliciosas und chinensis, die Fruchtgröße mit der Samenanzahl und damit der Bestäubung. Issai ist zwar selbstfruchtbar, aber mit Bestäubung soll es auch bei Issai größere und vor allem einheitlich größere Früchte geben (die Quelle weiß ich gerade nicht mehr).
Außerdem hatte ich die ersten 100-200 g Purpurna Sadowa, rosafarbig, deutlich größer (3-3,5 cm lang, 1,5-2 cm dick) als die Issai, die wie von Jardin beschrieben recht unterschiedlich groß (1-max. 3 cm lang, max 1 cm dick) waren. Etwas milder im Geschmack als die Issai. Ohne Spätfröste hätte es von der Purpurna Sadowa auch noch mehr Kiwis gegeben.
Maki und Julia werden diesen Herbst noch gepflanzt.
Wenn ich es richtig weiß, korreliert bei Kiwis, argutas wie deliciosas und chinensis, die Fruchtgröße mit der Samenanzahl und damit der Bestäubung. Issai ist zwar selbstfruchtbar, aber mit Bestäubung soll es auch bei Issai größere und vor allem einheitlich größere Früchte geben (die Quelle weiß ich gerade nicht mehr).
Außerdem hatte ich die ersten 100-200 g Purpurna Sadowa, rosafarbig, deutlich größer (3-3,5 cm lang, 1,5-2 cm dick) als die Issai, die wie von Jardin beschrieben recht unterschiedlich groß (1-max. 3 cm lang, max 1 cm dick) waren. Etwas milder im Geschmack als die Issai. Ohne Spätfröste hätte es von der Purpurna Sadowa auch noch mehr Kiwis gegeben.
Maki und Julia werden diesen Herbst noch gepflanzt.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12158
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
Issai ist nicht selbstfruchtbar, sondern kann parthenokarpe Früchte ausbilden.
- jardin
- Beiträge: 818
- Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 157
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
@Wild Obst
Ich habe gerade eben noch einmal die Issaifrüchte nachgemessen. Die größten haben doch nur eine Länge von knapp 3 cm.
Dann habe ich auch noch ein paar kleine Boscoop (chinensis) und Issais aufgeschnitten und ich kann auch bestätigen, daß diese nur sehr wenig Samen enthalten haben.
@cydorian
Kann eine chinensis-Kiwi eine arguta befruchten?
Ich habe gerade eben noch einmal die Issaifrüchte nachgemessen. Die größten haben doch nur eine Länge von knapp 3 cm.
Dann habe ich auch noch ein paar kleine Boscoop (chinensis) und Issais aufgeschnitten und ich kann auch bestätigen, daß diese nur sehr wenig Samen enthalten haben.
@cydorian
Kann eine chinensis-Kiwi eine arguta befruchten?
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
Laut diversen Quellen können deliciosa/chinensis auch andere Actinidien wie bspw. die Argutas bestäuben. Umgekehrt ist es nicht möglich.
Die Blütezeiten müssen sich halt überschneiden, sonst bringt das leider auch nichts ;)
- jardin
- Beiträge: 818
- Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 157
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
@floXIII
Danke
Danke
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
@ paulche
ich meine gelesen zu haben, dass Julia Früchte ohne Bestäubung ausbildet. Diese waren nur cirka 1,5 cm groß. Der Strauch wurde von mir aber auch erst im Winter gepflanzt und war nur cirka 60 cm hoch zum Blühzeitpunkt. Dafür fand ich die Ernte schon ganz enorm.
Falls Romeo in 2017 blühen wird, so hoffe ich auf größere Früchte durch Befruchtung.
ich meine gelesen zu haben, dass Julia Früchte ohne Bestäubung ausbildet. Diese waren nur cirka 1,5 cm groß. Der Strauch wurde von mir aber auch erst im Winter gepflanzt und war nur cirka 60 cm hoch zum Blühzeitpunkt. Dafür fand ich die Ernte schon ganz enorm.
Falls Romeo in 2017 blühen wird, so hoffe ich auf größere Früchte durch Befruchtung.
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
@MonaMour
Auch wenn dein letzter Beitrag schon ein ein Jahr alt ist, so liest du ja vielleicht noch mit.
Magst du berichten, wie sich Julia und Cherrybomb bei dir entwickelt haben?
Julia habe ich schon und Cherrybomb steht auf meiner Wunschliste, weil sie mir als eine gute Ergänzung hinsichtlich Erntezeitpunkt, Geschmack und Aussehen erscheint.
Sind die beiden unterschiedlich wuchsfreudig, hat Cherrybomb vielleicht schon geblüht?
Vielen Dank !
Auch wenn dein letzter Beitrag schon ein ein Jahr alt ist, so liest du ja vielleicht noch mit.
Magst du berichten, wie sich Julia und Cherrybomb bei dir entwickelt haben?
Julia habe ich schon und Cherrybomb steht auf meiner Wunschliste, weil sie mir als eine gute Ergänzung hinsichtlich Erntezeitpunkt, Geschmack und Aussehen erscheint.
Sind die beiden unterschiedlich wuchsfreudig, hat Cherrybomb vielleicht schon geblüht?
Vielen Dank !
- jardin
- Beiträge: 818
- Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 157
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
Versuche doch MonaMour eine PM zu senden.
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
Danke für die Idee,
PM schon geschrieben!
:)
PM schon geschrieben!
:)
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
Wie war euer Arguta-Jahr 2016? Hat die KEF wieder voll zugeschlagen?
Meine im Herbst 2015 gepflanzten Argutas sind sehr gut gewachsen. Die beiden weiblichen Pflanzen sind über das provisorische Gerüst in einen nahestehenden Haselnußbaum reingewachsen. Die Bodentriebe sind zum Teil fast 4 m in die Höhe gewachsen.
Den endgültigen Gerüstbau muss ich im zeitigen Frühjahr aber echt mal angehen ::) ;D
Meine im Herbst 2015 gepflanzten Argutas sind sehr gut gewachsen. Die beiden weiblichen Pflanzen sind über das provisorische Gerüst in einen nahestehenden Haselnußbaum reingewachsen. Die Bodentriebe sind zum Teil fast 4 m in die Höhe gewachsen.
Den endgültigen Gerüstbau muss ich im zeitigen Frühjahr aber echt mal angehen ::) ;D
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
Bei meiner Fortbildung war ein Gartenbauprofessor der eine scheinbar gut praktikable KEF Vermeidung gerade bei dieser Kultur im gewerblichen Anbau propagiert hat.
Im Wesentlichen war es ein früher Erntezeitpunkt bevor die Frucht für die KEF interessant wird, danach geschütztes lagern. Ich kann ja mal nachschauen was genau noch so darüber gesagt wurde.
Diese Frucht reift ja hervorragend nach.
Im Wesentlichen war es ein früher Erntezeitpunkt bevor die Frucht für die KEF interessant wird, danach geschütztes lagern. Ich kann ja mal nachschauen was genau noch so darüber gesagt wurde.
Diese Frucht reift ja hervorragend nach.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- jardin
- Beiträge: 818
- Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 157
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
Merkel (der Kiwi-Papst) hat empfohlen alle Kiwis abzuernten und im Kühlschrank zu lagern, wenn die ersten Früchte einer Pflanze weich geworden sind.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12158
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
Genau das macht auch die grosse Plantage hier, früh ernten (noch hart), nachreifen lassen. Das ist auch ein Grund, dass sie bei einer Mischung dreier verhältnismässig alter Sorten geblieben sind. Mit denen geht das nämlich am Besten. Sie haben immer eine Pflanzreihe mit neuen Sorten in Erprobung, rund 20 Testsorten. Trotz anderer Vorteile ist bisher nichts dabei gewesen, das der Anbauer für produktionsgeeignet sieht.
Ich habe ihn auch explizit auf Sorten wie z.B. Merkels Julia angesprochen - hat er ausprobiert, nimmt er aber nicht, weil sie genau in diesem Punkt beim Nachreifeverhalten Nachteile hat. Sagt er.
Leider ist das auch ein Grund, wieso Argutas aus dem Supermarkt trotzdem Abstriche beim Aroma haben. Sie sind nicht schlecht, aber ausgereifte Frischware ist einfach besser. Wenn man sie hat. Auch 2016 hatte ich wieder Ausfälle wegen Kirschessigfliege. Nicht so schlimm wie der massive Schaden 2014, aber doch. Vor allem die Früchtchen, die früh weich geworden sind.
Ich habe ihn auch explizit auf Sorten wie z.B. Merkels Julia angesprochen - hat er ausprobiert, nimmt er aber nicht, weil sie genau in diesem Punkt beim Nachreifeverhalten Nachteile hat. Sagt er.
Leider ist das auch ein Grund, wieso Argutas aus dem Supermarkt trotzdem Abstriche beim Aroma haben. Sie sind nicht schlecht, aber ausgereifte Frischware ist einfach besser. Wenn man sie hat. Auch 2016 hatte ich wieder Ausfälle wegen Kirschessigfliege. Nicht so schlimm wie der massive Schaden 2014, aber doch. Vor allem die Früchtchen, die früh weich geworden sind.
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
Ich habe 7 Jahre alte Actinidia arguta, die etwa 3 Jahre blüht und ich habe keine Früchte, die es scheint, dass meine arguta nicht selbst fruchtbar ist, letztes Jahr habe ich männliche Pflanze und ich wende Jahre, ich hoffe, dass ich erste Früchte bekommen werde :D.