News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxsämlinge (Gelesen 527177 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxsämlinge

Bellis65 » Antwort #2235 am:

Mein allererster Phloxsämling.

Bild
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxsämlinge

Bellis65 » Antwort #2236 am:

Bild

Angesteckt von euch habe ich im Oktober / November letzten Jahres Phlox ausgesät. Die Sämlinge wurden als sie pikierfähig waren in ein Gemisch aus torffreier Blumenerde und Gartenerde getopft. Gedüngt habe ich sie nicht mehr weiter. Sie sind alle gut gewachsen und haben sich mehrtriebig entwickelt. Nur zum Blühen hat es nicht mehr ganz gereicht. Den am weitesten entwickelten habe ich vor einer Woche in ein ungeheiztes Zimmer ans Fenster gestellt und jetzt blüht er. Es ist ein Kind von Landhochzeit.
Inken

Re: Phloxsämlinge

Inken » Antwort #2237 am:

Bellis65 hat geschrieben: 16. Okt 2016, 17:03
Mein allererster Phloxsämling.


:D

@Bellis, das ist ein schönes Erlebnis, dass Du die ersten Blüten hier zeigst! Danke.
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxsämlinge

Bellis65 » Antwort #2238 am:

Inken, bei diesem Phlox konnte ich es mir nicht verkneifen ihn rein zu holen. Alle anderen blühen dann nächstes Jahr. Außer Landhochzeitsämlinge gibt es noch welche von Uspech/Laura, von Violett Flame und von Great Smokey Mountains.

Der jetzt blühende und oben gezeigte Sämling hat sehr kurze Internodienabstände und produziert bis zur Hälfte seiner Trieblänge Verzweigungen aus den Blattachseln.
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxsämlinge

Noodie » Antwort #2239 am:

Bellis, herzlichen Glückwunsch zu diesem schönen Sämling! Er hat ein schönes, samtiges Violett.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxsämlinge

Guda » Antwort #2240 am:

Gratuliere Bellis! Das ist doch ein sehr erfreulicher Jahresabschluss für Deine Phloxe, die erste Sämlingsblüte zeigen zu können. Und die Pflanze sieht ganz und gar gesund :) aus oder täuscht das? Wenn sie im Haus aufgeblüht ist, kannst Du davon ausgehen, dass die Farbe im nächsten Jahr sogar noch intensiver sein wird.
Hast Du die Saatschale draußen aufbewahrt? Im Spätherbst auszusäen geht also auch. Ich befürchtete bisher, dass die samen dann zu früh keimen und zur "Unzeit" pikiert werden müssten.

Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxsämlinge

Guda » Antwort #2241 am:

Noodie, ein wunderschöner rotgeäugter Sämling. Eine Farbkombination, die einem nicht langweilig wird!
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxsämlinge

Noodie » Antwort #2242 am:

Hortus hat geschrieben: 6. Okt 2016, 09:40
Hortus hat geschrieben: 1. Okt 2016, 10:57
Spannende Frage: Ob es bei diesem Sämling aus ´Superphlox´ mit der Blüte in diesem Jahr noch etwas wird ?


Hier der Entwicklungsstand von gestern:


Hortus, wie geht es Deinem Superphlox-Sämling?
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1870
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Phloxsämlinge

Ruth66 » Antwort #2243 am:

Bei mir sind wieder einige aufgeblüht. Rosa mit Auge:
Dateianhänge
035.JPG
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1870
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Phloxsämlinge

Ruth66 » Antwort #2244 am:

Oder rosalila mir weißem Auge:
Dateianhänge
036.JPG
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxsämlinge

Bellis65 » Antwort #2245 am:

Die Samen habe ich in ein Anzuchterde-Sand Gemisch ausgesät und den Elementen frei zugänglich draußen aufgestellt. Am 19.03.2016 zeigte sich der erste winzige Keimling. Da Phlox Kaltkeimer sind, dachte ich mir kann es nicht schaden sie einer Kälteperiode auszusetzen. Im Herbst fallen die reifen Samen ja auch von allein ins Beet wenn die abgeblühten Dolden nicht vorher abgeschnitten werden. Bis sie eine pikierfähige Größe hatten dauerte es noch eine ganze Weile.

Die Phloxe sind alle gesund. Der ins Haus gestellte hat auf ein oder zwei Blättern leicht Mehltau bekommen (zwei, drei Pünktchen). Das ist vlt. dem Umzug ins Haus geschuldet, ich weiß es nicht. Die anderen draußen stehenden sind noch mehltaufrei, der ein oder andere bekommt jetzt aber gelbe Blätter.

Die Pflanze ist im Haus aufgeblüht. Wenn der nächstes Jahr draußen eine intensivere Farbe bekommt bin ich ja mal gespannt wie stark die Farbabweichungen sind.

Ich werde mir wohl auch dieses Jahr eine Saatschale herrichten und schauen was nächstes Jahr keimt. Nur habe ich diesmal die ganzen Samen in einen Topf geworfen, kann also über Abstammung nichts sagen. Da ich Paniculatas und Amplifolias im Garten habe sind vlt. auch Mischformen dabei.

Egal, es macht einfach Spaß und das wünsch ich auch allen anderen die sich damit beschäftigen und hier tolle Phloxkinder zeigen.
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Phloxsämlinge

Hortus » Antwort #2246 am:

Noodie hat geschrieben: 17. Okt 2016, 09:34
Hortus hat geschrieben: 6. Okt 2016, 09:40
Hortus hat geschrieben: 1. Okt 2016, 10:57
Spannende Frage: Ob es bei diesem Sämling aus ´Superphlox´ mit der Blüte in diesem Jahr noch etwas wird ?


Hier der Entwicklungsstand von gestern:


Hortus, wie geht es Deinem Superphlox-Sämling?


Obwohl der Topf nun schon eine Woche auf dem Balkon steht, ging es nicht richtig vorwärts. Bis auf gestern war es einfach zu kalt (ca. 10°C). Auch die Geschwister, welche im Garten frieren, lassen keine wirkliche Entwicklung erkennen. Die Pflanzen selbst sind noch herrlich grün, keinerlei Mehltau o.ä.
Also weiter warten.
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Phloxsämlinge

Ruby » Antwort #2247 am:

Diesen Sämling habe ich heute im Beet entdeckt. Schon wieder weiß ::)

Bild
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxsämlinge

Noodie » Antwort #2248 am:

Ruth66, Deine Sämlinge gefallen mir. Einer meiner ältesten Sämlinge sieht so aus wie der erste, den Du zeigst; aus ihm ist inzwischen ein prächtiger Busch geworden und ich mag ihn sehr.

Ruby, weiße Phloxe sind unverzichtbar! Jahrelang habe ich mir gewünscht, welche zu bekommen, was dann auch endlich geklappt hat.
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxsämlinge

Bellis65 » Antwort #2249 am:

Find ich auch! :) Weiße Phloxe kann man immer brauchen.

Heute Morgen, wenn er von der Sonne nicht direkt angeschienen wird sah der Sämling so aus:

Bild
Antworten