News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborus (Gelesen 241290 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Helleborus
Bisher habe ich immer den Düngezeitpunkt verpaßt. Man sagt doch August/September? Da ist es aber oft so trocken hier, daß ich den Termin immer hinausschiebe. Und dann denke ich, jetzt ist es zu spät und lasse es lieber.
See you later,...
Re:Helleborus
Ich habe das dieses Jahr sogar im Januar gemacht mit Düngeperlen.... was denkst Du, wie die Verkäuferin geguckt hat
- nein, im Januar wächst doch nichts, damit machen Sie alles kapuut, nein, nein, nein...Und ich habs doch gemacht: alles fein. Ist so ein Langzeitdünger, der sich nur sehr langsam auflöst. Das neue Beet jetzt habe ich mit Mist "angerichtet"... mal sehen, und natürlich verrotteter Grasschnitt mit Holzasche+Sand - ein richtiges Bett :-))). War aber alter Mist vom letzten Jahr, ist schon ein Jahr auf umgegrabener Erde verrottet...

- helga7
- Beiträge: 5106
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Helleborus
Schön, Antwort kam fast vor der Frage! :DKann ich gleich nach der Blüte auch?
Ciao
Helga
Helga
- helga7
- Beiträge: 5106
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Helleborus
Du hast doch grad meine Frage beantwortet, noch bevor ich sie abgeschickt habe, oder kannst du so schnell lesen und antworten? 

Ciao
Helga
Helga
Re:Helleborus
Ich denke, der richtige Zeitpunkt ist, wenn neue Wurzeln gebildet werden. Und das sollte August/September sein. Bei mir würden die Helleborus wahrscheinlich den gleichen Dünger wie alle anderen Pflanzen auch bekommen, Rosen- oder Beerendünger vom bekannten Discounter
.

See you later,...
Re:Helleborus
Schön, aber ich weiß weder ob vor oder nach der Blüte - ich mache es dann, wenn ich dran denke und es nicht vergesse und gerade Zeit habe - ob das richtig ist, weiß ich nicht.Kann ich gleich nach der Blüte auch?

Re:Helleborus
Ich habe jetzt Helleborus umgepflanzt ( also vom einen Beet ins andere....) und da zeigten sich junge frische Wurzeln in großer Zahl... ich weiß auch nicht. Normalerweise bilden sie Wurzeln wie Du schon sagst....Ich denke, der richtige Zeitpunkt ist, wenn neue Wurzeln gebildet werden. Und das sollte August/September sein. Bei mir würden die Helleborus wahrscheinlich den gleichen Dünger wie alle anderen Pflanzen auch bekommen, Rosen- oder Beerendünger vom bekannten Discounter.
- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Helleborus
damit er uns nicht was vorflunkern kann wettermäßig, hier noch mal der Link zur webcam in Lugano. Momentan 8,3 Grad, gestern wurde als Höchsttemperatur 16,2 Grad gemessenbin heute in Lugano angekommen, 20 C. und herrlichster Sonnenschein! 8)Ich weiß, das ist gemein aber die Wahrheit!


-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Helleborus
@gartenladyIn den Straßenschluchten von Lugano ist es bestimmt kühler als am sonnigen Südhang in der Nachmittagssonne! 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Helleborus
in der Sonne - so sie gerade mal scheint - haben wir auch 20 Grad
trotzdem Neid, ich wollte auch gestern ins Tessin gefahren sein, ist Wichtigeres dazwischen gekommen



- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Helleborus
Einfach nur schön!!

- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Helleborus
diese Blüte lacht mich tatsächlich so an, wenn ich aus dem Wohnzimmerfenster schaue. Und die Gerüstbauer haben ihr kein Leids getan
