News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeiten 2016 (Gelesen 90995 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2016

Dietmar » Antwort #795 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Geschreddertes Zeug zur Kompostieranlage gebracht. Bio-Tonne ist knallvoll.


Ich kompostiere alles selber, obwohl gerade im Herbst eine Unmenge Laub anfällt, da unser Grundstück an einen Park angrenzt.
Alle paar Tage fällt eine Schubkarre (gestopft) Laub an und das, obwohl der Laubfall gerade erst anfängt.

Heute werde ich die letzten Trauben ernten. Ich schätze mal, 20 kg werden es noch sein.

Mein Haus hat ringsherum ein Kiesbett. An der Südwestseite stehen Reben, an der Südostseite ist die Terrasse und stehen Kakteen. An den beiden anderen Seiten hat sich über dem Kiesbett Efeu breit gemacht. Zunächst musste ich den Efeu entfernen, der an der Hauswand hoch ranken wollte. Die Hauptarbeit ist jedoch der Efeu über dem Kiesbett. Da befindet sich ein dichtes "Polster" Stengel an Stengel mit einer Höhe von ca. 15 ... 20 cm. Die Hälfte habe ich bereits am Rand des Kiesbettes abgeschnitten. Das Kleinschneiden macht furchtbar viel Arbeit und nach einer Zeit schmerzt die Hand. Ein Shredder ist nicht einsetztbar, da total verfilzt. Auf diese Weise konnte ich aber nach jeder Laubschicht eine Schicht kleingeschnittenen Efeu im Komposter aufbringen. Zur schnelleren Verrottung den Komposterinhalt gegossen und eine Schicht halb verrotteten Kompost aufgebracht, d.h. Laub-Efeuschnitt-Kompost-Laub- Efeuschnitt ... usw. Dadurch wird das Laub auch schön zusammen gepresst. Auf diese Weise wurde ein 900- und ein 600-Liter-Komposter gefüllt. Jetzt habe ich nur noch ca. 600 l Kapazität, aber mit der Zeit fällt der so geschichtete Kompost immer mehr zusammen, so dass wieder Platz wird.
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5534
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2016

Apfelbaeuerin » Antwort #796 am:

G hat geschrieben: 17. Okt 2016, 14:54
Da sagst du was - im letzten Jahr - ohne Winter - war das alles soooo entspannt. Der Herbst nahm kein Ende, aber ich glaube nicht dran, dass das nochmal passiert ;)


Glauben tu ich's auch nicht Lieschen... aber hoffen schon!!!

@Dietmar: Vom Efeu kann ich auch ein Liedchen singen, und das tönt nicht schön ;D!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2016

Gänselieschen » Antwort #797 am:

S.o. bissel angefangen habe ich ja schon - noch ist ja Zeit.... wenn der Pool (Badeblase) abgebaut ist, dann bin ich schon froh. :)
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2016

GartenfrauWen » Antwort #798 am:

Herbstarbeiten bei traumhaftem Wetter erledigt und Mäuse gefüttert ::)
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Henki

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2016

Henki » Antwort #799 am:

Gestern Nachmittag sind acht Weiden, zwei Liguster, ein Acer ein Rubus und 1.000 Galanthus elwesii in die Erde gekommen. *aua* :P Derweil arbeitete GG am neuen Zaun zum Hühnerauslauf weiter.

Bei den Galanthus hat mein Neffe ganz freiwillig geholfen, der zeigt mit seinen acht Jahren bereits eindeutig galanthophile Tendenzen! ;D
neo

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2016

neo » Antwort #800 am:

Hausgeist hat geschrieben: 17. Okt 2016, 16:43
Gestern Nachmittag sind acht Weiden, zwei Liguster, ein Acer ein Rubus und 1.000 Galanthus elwesii in die Erde gekommen. *aua*


Sag`mal, nimmst du was, dass dich befähigt, so "high speed" zu gartenarbeiten? :o ;) ;)
(OT :Bin sehr gespannt, deinen Garten im "Herbarella" zu sehen. Ich hoffe, auf ein bisschen Gesamtübersicht, obwohl es ja viele Bilder deines Gartens auch hier gibt. Die Schweizer Post lässt sich Zeit..., nix high speed.)
Henki

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2016

Henki » Antwort #801 am:

;D Im Sandboden geht manches schneller. ;)


Ganz so viel Gesamtübersicht ist allerdings nicht in der Herbarella. :-[
neo

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2016

neo » Antwort #802 am:

Macht nichts. ;)(Für mich noch) besser einen Garten in der Hand (Zeitschrift) als auf dem Laptop.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2016

Gänselieschen » Antwort #803 am:

Ihr hattet ja auch Wetter, dass die Muskeln etwas lockerer macht - das beschleunigt die Prozesse :D. Hier hat sich das Wetter wirklich verlangsamend auf jede Aktivität ausgewirkt...
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2996
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2016

Hero49 » Antwort #804 am:

Heute endlich fertig geworden mit Ausputzen der Helleborus, niger. Einhundert Erwachsene habe ich bestimmt.
Danach diese noch etwas gedüngt, da Regen angesagt ist.
2 Stunden lang auf nur 2 Quadratmeter 3 große Eimer voll Gierschwurzeln ausgegraben und danach die Stauden wieder eingepflanzt.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2016

Gänselieschen » Antwort #805 am:

Helleboren jetzt düngen :o :o - ich werde mir das nie merken!
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2996
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2016

Hero49 » Antwort #806 am:

Normalerweise im August, da sie dann zu wachsen beginnen.
Doch bis vor kurzem war es viel zu trocken.
Wer nur wenige Helleborus niger hat oder mehr Zeit als ich, kann die im August kräftig giessen und dann düngen. Das ist am Besten.

Es sind schon einige Knospen zu sehen!

Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2016

Gänselieschen » Antwort #807 am:

Huch - dann sollte ich meine einfach mal in Augenschein nehmen. Gewässert habe ich - aber nicht gedüngt...
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2016

Alva » Antwort #808 am:

*könnte ihre Helleboren auch mal düngen*

Es ist wirklich noch nicht zu spät dafür?

Ich habe am Wochenende das Kastanienlaub vom Nachbarbaum händisch aus meinen Stauden rausgeklaubt. ::) :P Kastanien liegen auch noch so viele rum. ::)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4609
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2016

Secret Garden » Antwort #809 am:

mit dem staudenrückschnitt und -häckseln begonnen, narzissenzwiebeln versenkt,
die kompostecke etwas aufgeräumt.
das plastikgerümpel für den gelben sack entpuppte sich als unterschlupf eines feuersalamanderpaares. :-\

an der stelle einen umgedrehten großen tonkübel schräg auf einen stein gestellt. vielleicht gefällt ihnen das auch. :D

Antworten