News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Freilandbananen (Gelesen 754 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Freilandbananen

Dietmar »

Da es in diesem Herbst noch keinen strengeren Frost gab, sind die Blätter meines kleinen Bananen-Dschungels noch OK. Mein Dschungel hat 6 Stengel mit einem Durchmesser von ca. 10 cm. Die Gesamthöhe ist ca. 3 m.

Beim ersten strengeren Nachtfrost erfrieren die Blätter. Dann säge ich die Stengel in einer Höhe von ca. 50 cm ab und pudere die Schnittflächen zur Desinfektion mit Kohlestaub von Grillkohle. Dann setzte ich einen 900 l-Komposter drauf und fülle diesen bis oben hin mit kleingeschnittenen Resten der Banane, Laub und unreifen Kompost. Das hält den Wurzelstock warm und trotz strenger Fröste am Leben. Im späteren Frühjahr entferne ich den Komposter und den Kompost wieder und aus den Schnittflächen kommen neue Blätter heraus. Das hat sich seit über 14 Jahren bewährt, obwohl es jedes Jahr Fröste bis -20 ... -25°C gibt, einmal sogar weit strengere.
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3496
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Freilandbananen

Eckhard » Antwort #1 am:

Aha! Interessant! Danke für die Hinweise! Ich habe das nämlich dieses Jahr erstmalig ausprobiert. Meine ist aber noch recht klein, gemessen an Deinem Bananen-Hain!
Gartenekstase!
Antworten