News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4155280 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Alva » Antwort #3975 am:

Dann machst du es eh optimal :) Die Kälte im Juni war halt Pech. Aber das kann mit anderen Obstbäumen genauso passieren. Der Nussbaum meiner Schwiegermutter hat heuer auch keine Nüsse, wegen dem späten Frost. :-\
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #3976 am:

Ja, dieses Jahr war schwierig. Mein Aprikosenbaum hatte dieses Jahr 0 Früchte. Erst sind die Knospen teilweise erfroren und bei der restlichen Blüte war es eisig, keine Biene ist geflogen, Windbestäubung hat nicht ausgereicht.
Selbst bei meinem Onkel im Piemomt gabs keine Aprikosen, aber viele Feigen. :D
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

GartenfrauWen » Antwort #3977 am:

Kennt jemand Ficus carica Sorte: Cerreto? Im Netz findet sich nichts ::)
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #3978 am:

gelöscht.
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

GartenfrauWen » Antwort #3979 am:

Danke Dir.... Dann freue ich mich über einen günstigen Ficus carica mit einer Feige, die allerdings grün ist und nicht klein, stark, schwarz.
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #3980 am:

Alva hat geschrieben: 17. Okt 2016, 14:33
Der Nussbaum meiner Schwiegermutter hat heuer auch keine Nüsse, wegen dem späten Frost. :-\

Wo steht denn der?
Hier in den Gärten tragen die Nussbäume reichlich, meine Tochter klaubt die herunter gefallenen dauernd auf :)
Frost kann halt sehr lokal auftreten, aber auch hier gabs ihn heuer recht spät (Ende April?)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mediterraneus » Antwort #3981 am:

GartenfrauWen hat geschrieben: 18. Okt 2016, 09:05
Kennt jemand Ficus carica Sorte: Cerreto? Im Netz findet sich nichts ::)


Ich hab eine.
Schau mal unter "Fico Cerreto". Die Baumschule Maioli in Italien bietet sie an. Diese Baumschule hat auch viele andere Obstsorten, die von Spezialobstbaumschulen als Raritäten angeboten werden (die auch hier im Forum werben, z.b. ;) )
Ich habe sie, weil sie auf der Maioli-Internetseite bei den Blütenfeigen (Fioroni) am frühesten dran ist. (www.maiolifruttiantichi.it)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #3982 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 18. Okt 2016, 10:14
Ich hab eine.
Schau mal unter "Fico Cerreto". Die Baumschule Maioli in Italien bietet sie an. Diese Baumschule hat auch viele andere Obstsorten, die von Spezialobstbaumschulen als Raritäten angeboten werden (die auch hier im Forum werben, z.b. ;) )
Ich habe sie, weil sie auf der Maioli-Internetseite bei den Blütenfeigen (Fioroni) am frühesten dran ist. (www.maiolifruttiantichi.it)

Danke für den Hinweis.. dann muss ich zurückrudern .. (auf dem kleinen Display hatte ich das falsch gelesen) :-[
Bist du mit der Feige zufrieden (davon berichtet hattest du ja nie, oder?) ?
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Alva » Antwort #3983 am:

philippus hat geschrieben: 18. Okt 2016, 10:05
Wo steht denn der?
Hier in den Gärten tragen die Nussbäume reichlich, meine Tochter klaubt die herunter gefallenen dauernd auf :)
Frost kann halt sehr lokal auftreten, aber auch hier gabs ihn heuer recht spät (Ende April?)


Mittelburgenland :)

Schön, du wohnst in einer Gegend mit vielen Nussbäumen :) Hier gibt's viel zu viele (befallene) Kastanien und Gleditschien. Schade, dass die Stadt nicht mehr Obstbäume pflanzt. ;)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mediterraneus » Antwort #3984 am:

Sie hatte dieses Jahr eine Feige. Die erste. War gut, die Ernte aber mager.
Sie hat noch Schonfrist ;)

Ich habe die genommen, weil sie eben frühe Blütenfeigen machen soll. Sie ist im Kübel und wird in der Garage überwintert. Mit Kübelfeigen hab ichs allerdings nicht so, die tragen bei mir allgemein nicht so gut :-\
War auch schon mal Thema hier.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mediterraneus » Antwort #3985 am:

Aella hat geschrieben: 17. Okt 2016, 11:57
kennt jemand die sorte
Ficus Garica gentil bianco

mehr, als das es eine grüne feige ist weiß ich nicht. online finde ich auch nicht wirklich viel über die sorte ???
ist gentil bianco überhaupt eine sortenbezeichnung?


Es gibt ja sehr viele Feigensorten, viele aber nicht im deutschen Sprachgebrauch. Da muss man halt in der jeweiligen Sprache googeln. Also nicht "Feige Gentil Bianco" sondern "Fico Gentil Bianco". Sie heißt auch richtig "Gentile Bianco". (Nette Weiße ?). Zumindest die Bilder versteht man dann ;D

Ich hatte die auch mal, vor den strengen Wintern ab 2008 oder so. Sie ist mir leider im ersten Winter ausgefallen. Ich weiß nur noch, dass sie ganz weiche und flaumige Blätter hatte. Deshalb wohl "gentile". (Siehe auch über Suchfunktion hier im Forum mit "gentile bianco")
Anscheinend läuft die auch nur unter "Gentile" (ohne Bianco)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #3986 am:

Alva hat geschrieben: 18. Okt 2016, 10:26
Mittelburgenland :)

Schön, du wohnst in einer Gegend mit vielen Nussbäumen :) Hier gibt's viel zu viele (befallene) Kastanien und Gleditschien. Schade, dass die Stadt nicht mehr Obstbäume pflanzt. ;)

Zumindest gibt's 3 davon auf dem Schulweg :) Davon gleich bei uns einen, aber da sich die Hunde in der Wiese wo die Nüsse hinfallen allzu gerne verewigen, habe ich keine Freude wenn sie hin will ;) Im Nachbargarten wurde einer im Fj gerodet (trug nicht mehr).
Mittelburgendland weckt bei mir positive Assoziationen, die mit Wein einkaufen zu tun haben :)

Bei den Feigen schaut's hier traurig aus. Jetzt beginnen welche zu faulen, so ein Mistwetter.
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #3987 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 18. Okt 2016, 10:28
Mit Kübelfeigen hab ichs allerdings nicht so, die tragen bei mir allgemein nicht so gut :-\
War auch schon mal Thema hier.

Mit Kübelfeigen habe auch ich wenig Erfolg, aber ich investiere nicht viel Zeit und Begeisterung in die Kübelfeigenkultur.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mediterraneus » Antwort #3988 am:

Ja, so geht's mir auch. Sie werden halt gegossen und im Winter in die Garage gestellt. Hin und wieder werden sie mitgedüngt.
Die Kübel-Negronne trägt gerade. Die Freiland-Negronne hängt aber voller. Ein paar Tage geht die Ernte wohl noch, soll aber diese Woche kälter werden.

Meine "Falsche Madeleine" am Wandspalier hat auf die Ölbehandlung gut angeschlagen, es hängen viele große (fast) reife Feigen dran :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Alva » Antwort #3989 am:

philippus hat geschrieben: 18. Okt 2016, 10:48
Zumindest gibt's 3 davon auf dem Schulweg :) Davon gleich bei uns einen, aber da sich die Hunde in der Wiese wo die Nüsse hinfallen allzu gerne verewigen, habe ich keine Freude wenn sie hin will ;) Im Nachbargarten wurde einer im Fj gerodet (trug nicht mehr).
Mittelburgendland weckt bei mir positive Assoziationen, die mit Wein einkaufen zu tun haben :)

Bei den Feigen schaut's hier traurig aus. Jetzt beginnen welche zu faulen, so ein Mistwetter.
[/quote]

Da habt ihr auf jeden Fall den netteren Schulweg. :)

Gestern noch 16, es nimmt also ab ;) Faulende habe ich keine, aber ein paar überreife, die schmecken auch nicht mehr gut :-\ Aus einer habe ich die Samen rausgeholt und ausgesät. ;) Es ist echt schwer zu erkennen, ob Feigen auf über vier Meter Höhe reif sind oder nicht.


philippus hat geschrieben: 18. Okt 2016, 10:49
[quote author=Mediterraneus link=topic=35681.msg2743732#msg2743732 date=1476779294]
Mit Kübelfeigen hab ichs allerdings nicht so, die tragen bei mir allgemein nicht so gut :-\
War auch schon mal Thema hier.

Mit Kübelfeigen habe auch ich wenig Erfolg, aber ich investiere nicht viel Zeit und Begeisterung in die Kübelfeigenkultur.


Obstbäume im Topf gehen allgemein nicht so gut. Viel Ernte darf man sich da nicht erwarten, auch wenn manche Sorten vermutlich besser gehen als andere. Mit diesen ganzen "topftauglichen" Sorten versucht man ja auch nur die Nachfrage der Balkonbesitzer zu befriedigen.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Antworten