News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

clematissaison 2006 - tut sich was? (Gelesen 70122 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Cristata
Beiträge: 1369
Registriert: 6. Jan 2005, 19:38
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:clematissaison 2006 - tut sich was?

Cristata » Antwort #30 am:

Die Alpinas zeigen klitzkleine Austriebe, auch bei den meisten Viticellas ist was zu sehen...aber die Helios scheint hin zu sein :'( keinerlei Austreib und die alten Triebe sind braun und trocken...ich werde aber auch noch warten.
LG Cristata
Benutzeravatar
schalotte
Beiträge: 923
Registriert: 9. Jan 2004, 23:02
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:clematissaison 2006 - tut sich was?

schalotte » Antwort #31 am:

ja, es hilft!Nach dem Regen bin ich noch mal rausund habe grüne Spitzen an einer von den beiden Alpinas entdeckt :D
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:clematissaison 2006 - tut sich was?

elis » Antwort #32 am:

Hallo Ihr Clematissüchtlinge !Ich glaube, man kann jetzt noch gar nicht sagen welche Clematis überlebt hat oder nicht. Es ist noch zu früh, es muß erstmal länger warm bleiben bis sie alle vom Winterschlaf erwachen. Also man braucht sich noch nicht verrückt machen. Seid halt nicht so ungeduldig.....Hallo Dorea !Ich habe extra im Westphal-Katalog nachgeschaut wegen der Proteus, sie hat nur Winterhärte gut, also lass Dich überraschen, ich drücke Dir die Daumen das sie es überlebt hat.Liebe Grüße von elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
lotta
Beiträge: 327
Registriert: 28. Jul 2005, 07:02
Kontaktdaten:

Re:clematissaison 2006 - tut sich was?

lotta » Antwort #33 am:

Hallo ihr Clematiserfahrenen,bin Gartenneuling und habe letzten September 5 wunderschöne, kräftige Clematis von Westphal gepflanzt. Drei davon hab ich jetzt gesichtet und die sehen furchtbar aus. Die Ästchen sind mehrfach gebrochen oder auch faserig gesplittert. Um den Schaden zu beheben müsste man bis zum Boden abschneiden :'(. Soll ich das machen? Treiben die dann wieder neu aus?Zwei sind noch unter Schneemassen begraben, aber ich geh mal davon aus dass die genauso aussehen.Gruß Lotta
Gruß lotta
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:clematissaison 2006 - tut sich was?

Elfriede » Antwort #34 am:

Da du die gleiche Klimazone wie ich hast, würde ich mit dem Abschneiden noch warten. Auch meine Pflanzen sehen sehr mitgenommen aus. Die Viticellas schneide ich derzeit auf 30cm runter. Bei den neu gepflanzten warte ich noch, bis sich ein Austrieb zeigt. Entweder an den kurzen Trieben oder aus der Erde. Dann kann man noch immer schneiden.
LG Elfriede
lotta
Beiträge: 327
Registriert: 28. Jul 2005, 07:02
Kontaktdaten:

Re:clematissaison 2006 - tut sich was?

lotta » Antwort #35 am:

........ah, gut dass ich die Schere noch nicht gezückt hatte.Danke.Gruß Lotta
Gruß lotta
Benutzeravatar
findling
Beiträge: 952
Registriert: 23. Jun 2005, 09:10
Kontaktdaten:

wortkürze gibt denkweite

Re:clematissaison 2006 - tut sich was?

findling » Antwort #36 am:

gestern nochmal raus und geschaut - aber nix von wegen grünen spitzen gesehen... ??? muss wohl noch geduldiger werden ;D
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:clematissaison 2006 - tut sich was?

Raphanus » Antwort #37 am:

Ich glaub, ich guck meine letztjährig gepflanzten für ein paar Tage (oder Wochen) nicht mehr an, sonst bekomm ich Depressionen :-[Ich warte nun einfach noch einige Zeit ab... ::)
Viele Grüße - Radisanne
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:clematissaison 2006 - tut sich was?

Raphanus » Antwort #38 am:

Ich hab meine Neugier nciht bremsen könne und wenn ich meinen Augen glauben darf, hat die Hagley Hybrid kleine Knöspchen knapp über dem Boden :DUnd die President scheint abgenickt zu sein, aber das Stengelchen unter dem Knick scheint unter der braunen "Rinde" grün zu sein, also warte ich da einfach auch noch ein wenig ab!
Viele Grüße - Radisanne
Benutzeravatar
Dorea
Beiträge: 252
Registriert: 27. Mär 2006, 22:49
Kontaktdaten:

Anhaltend sonnig

Re:clematissaison 2006 - tut sich was?

Dorea » Antwort #39 am:

Danke, Elis, fürs extra gucken! Wir hatten einen sehr milden Winter (Weinbauklima), obwohl ganz D unter der Kälte stöhnte. Ich habe noch andere mit Winterhärte gut, manche sogar in Kübeln im Freiland überwintert, die treiben längst. Ich werde noch abwarten müssen.Meine soeben erst gesetzte Silver Moon hängt übrigens seit gestern abend die Flügel, kaum dass sie ausgetrieben hat. Etwas frustrierend, aber man übt sich in Langmut. :PGrußDorea
"Get the soil right and everything else follows."(Verence II, King of Lancre)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18461
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:clematissaison 2006 - tut sich was?

Nina » Antwort #40 am:

An Clematis Romantica habe ich schon monströsen Austrieb entdeckt! :o Liegt wahrscheinlich daran, daß sie an der Hauswand rankt. ;)
sanddeich
Beiträge: 45
Registriert: 31. Mär 2006, 10:28
Kontaktdaten:

Rhein-Main-Gebiet/88 m ü. NN/Klimazone 8

Re:clematissaison 2006 - tut sich was?

sanddeich » Antwort #41 am:

Hallo zusammen,bin die Neue und gebe auch gleich meinen Senf dazu ;) Meine Clematis ist schon voller grüner Blätter ;D aber das liegt wohl daran, daß es eine immergrüne Clematis ist ;) Da ich sie erst im letzten Jahr gepflanzt habe, bin ich sehr gespannt, ob sie blühen wird. Normalerweise tut sie das nämlich ab Februar/März, aber bis jetzt ist nix zu sehen ... :'( Clematis "Early Sensation"
Liebe Grüße, Heike
[size=1]Verbringe deine Zeit nicht mit der Suche nach einem Hindernis, vielleicht ist keins da (Kafka)[/size]
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18461
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:clematissaison 2006 - tut sich was?

Nina » Antwort #42 am:

Hallo und herzlich willkommen Heike! :) Immergrüne Clematis... Du arbeitest ja mit allen Tricks... ;) Ich nehme mir jedes jahr vor mir auch eine "Frühe" anzuschaffen und vergesse es dann immer wieder. ::)
Normalerweise tut sie das nämlich ab Februar/März, aber bis jetzt ist nix zu sehen ...
Kannst Du denn noch keine Knospen bei Deiner 'Early Sensation' sehen?
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Re:clematissaison 2006 - tut sich was?

mara » Antwort #43 am:

Winterhärte dürfte bei den meisten Clematis nicht das Problem sein. Viticellas, aber auch die anderen großblütigen der Gruppe 3 und sogar der Gruppe 2 sind noch im kalten Kanada winterhart (wobei die 2er oft zurückfrieren und deshalb erst die zweite Blüte mitmachen). Clematis sterben einfach gern, ohne erkennbaren Grund.Ich habe drei Clematis in Kübeln überwintert: draußen und ohne jeden Schutz. Wir hatten einen außergewöhnlich kalten und langen Winter. Alle drei treiben jetzt aus: Rhapsody, Omoshiro und Sakala. Dafür zeigen manche im Garten bisher kein Lebenszeichen... (werden aber noch, denke (hoffe) ich...
sanddeich
Beiträge: 45
Registriert: 31. Mär 2006, 10:28
Kontaktdaten:

Rhein-Main-Gebiet/88 m ü. NN/Klimazone 8

Re:clematissaison 2006 - tut sich was?

sanddeich » Antwort #44 am:

Danke, Nina :)
Kannst Du denn noch keine Knospen bei Deiner 'Early Sensation' sehen?
Aber, als ob ihr die Ohren geklingelt hätten ... ;D Ich bin, nachdem ich den Beitrag geschrieben habe (trotz "Land-unter" heute :-\ ) noch mal raus, durchs matschige Beet und hab sie unter die Lupe genommen. Und siehe da, da ist was "Erfolgversprechendes" gesichtet worden. Ist zwar von der Menge her nicht soooo üppig, aber man wird ja bescheiden ::)
Liebe Grüße, Heike
[size=1]Verbringe deine Zeit nicht mit der Suche nach einem Hindernis, vielleicht ist keins da (Kafka)[/size]
Antworten