News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cyclamen - Alpenveilchen 2016 (Gelesen 111461 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
hier waren sie im juli reif, aber gekeimte sämlinge davon gibts genug
wochende habe ich schöne gesehen
wochende habe ich schöne gesehen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
das griechische blüht auch schön und duftet
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
partisaneng hat geschrieben: ↑18. Okt 2016, 17:01
Die werden erst bis Ende Mai Anfang Juni reif also alles normal
Das verstehe ich jetzt nicht so ganz. Der Samen der diesjährigen Blüte wird erst im Mai/Juni nächsten Jahres reif? Dauert das so lange?
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Jepp, das dauert so lange.
If you want to keep a plant, give it away
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Ja :)
Auch bei den C.hederi. werden die Samen etwa dann reif, wenn im Folgejahr die Knospen/Blüten erscheinen
Auch bei den C.hederi. werden die Samen etwa dann reif, wenn im Folgejahr die Knospen/Blüten erscheinen
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Wow, so lange :o, das wusste ich nicht. Bisher hatte ich nur von C. coum eigene Samen.
Danke allen, für die Antworten.
Danke allen, für die Antworten.
-
- Beiträge: 7338
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Bei D* gibt es gegenwärtig im Viererpack "winterharte Cyclamen". Sie haben rundliche Blätter, aber mit einer Spitze, und einige blühen rein rot ohne Purpurton. Worum handelt es sich da?
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19089
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Vermutlich um C.persicum Varianten. Die werden immer wieder mal als winterhart verkauft, habe ich dieses Jahr schon zweimal so gesehen. Unterscheiden lassen sie sich gut an der Blüte und sie kringeln sich nicht ein wenn sie befruchtet sind.
In Süditalien sind sie sicher winterhart, hier vertragen sie bestenfalls mal einen sehr milden Winter. Das tun auch nur sehr wenige davon. Aber ein guter Herbstschmuck und danach Futter für den Kompost.
Wenn Du sicher gehen willst mach ein Foto und stell es hier ein.
In Süditalien sind sie sicher winterhart, hier vertragen sie bestenfalls mal einen sehr milden Winter. Das tun auch nur sehr wenige davon. Aber ein guter Herbstschmuck und danach Futter für den Kompost.
Wenn Du sicher gehen willst mach ein Foto und stell es hier ein.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Gartenplaner
- Beiträge: 21008
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Hab ich letztesn auch geschenkt bekommen, stand groß winterhart drauf - immerhin dann auf der Rückseite des Plastikfähnchens "winterhart bis -3C°" ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Beiträge: 7338
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Aha - so etwas dachte ich mir schon. Blätter und Blüten sind allerdings wesentlich kleiner als die üblichen C. persicum, aber was solls.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21008
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Es gibt so Mini-Persicums, die sind wesentlich kleiner als die "altbackenen" persicums von Oma ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Gartenplaner hat geschrieben: ↑18. Okt 2016, 19:10
Es gibt so Mini-Persicums, die sind wesentlich kleiner als die "altbackenen" persicums von Oma ;)
Ich finde die Oma-Alpenveilchen so herrlich nostalgisch. Deshalb kaufe ich mir immer mal einen Topf. ;) Die Mini-Persicum vom letzten Jahr habe ich zum Frühjahr umgetopft, gedüngt und draußen schattig und feucht gestellt. Die haben derzeit Dutzende Blüten - im Zimmer.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck