News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Spinnen (Gelesen 222449 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Obstjiffel
Beiträge: 618
Registriert: 28. Feb 2012, 08:48

Re: Spinnen

Obstjiffel » Antwort #525 am:

Das muss ich mir morgen noch mal genauer anschauen, hoffentlich ist das Netz noch ganz. Unsere junge Hündin stürmt derzeit durch die Beete, bzw. poltert.
Liebe Grüße
Birte
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Spinnen

lerchenzorn » Antwort #526 am:

Mach das, es sind sicher noch mehr solcher Netze im Garten. Wenn Du Dich ganz stark überbeugst, kannst Du die Zeichnung oben auf dem Kopf-Brustteil des Tieres sehen, die wie eine Stimmgabel aussieht. (Triangel war der falsche Begriff dafür.)
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Spinnen

Dunkleborus » Antwort #527 am:

Letzte Woche musste ich mit der Grabgabel in Globularia punctata wühlen. Dabei fand ich ein feines Textilbändchen. Beim Ärgern über den vermeintlichen Abfall bemerkte ich einen länglichen Bobbel darin. Der fiel raus:
Dateianhänge
image.jpeg
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Spinnen

partisanengärtner » Antwort #528 am:

:o
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Spinnen

Dunkleborus » Antwort #529 am:

Und entpuppte sich als Tapezierspinne (Atypus affinis wahrscheinlich). Das feine Band war der Fangschlauch, der in den Globularia steckte.
Daneben habe ich dann noch einen gefunden, konnte den aber schonen. Tolle Viecher!
Dateianhänge
image.jpeg
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Spinnen

Dunkleborus » Antwort #530 am:

Die gehört zu den Vogelspinnenartigen... :D
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Spinnen

lerchenzorn » Antwort #531 am:

Schick. Hat nicht jeder im Garten. :D
Die buddeln sich bis zu einem dreiviertel Meter tief ein.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Spinnen

Dunkleborus » Antwort #532 am:

Ja, die Wohnröhre soll fast 50 cm lang werden!
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Spinnen

lerchenzorn » Antwort #533 am:

Das sieht nach einem weiblichen Tier aus. Halte Ausschau nach den Startrampen der Küken. Die richtige Zeit dafür ist bald.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Spinnen

Dunkleborus » Antwort #534 am:

Oh, die Fotos sind ja klasse! Ich fürchte, dass ich die Startrampe entfernt habe - ein Püngel Schnürgras. Aber die finden sicher was anderes.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Spinnen

zwerggarten » Antwort #535 am:

spinnenküken? heißt das so, hieß das schon immer so? :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Spinnen

nana » Antwort #536 am:

Mich hat mal eine gebissen, eine Tapezierspinne. Seither ist mein Verhältnis zu den kleinen Tierchen doch etwas gespalten :-\ :D
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Spinnen

lerchenzorn » Antwort #537 am:

Wie das denn? Bist Du sicher, dass das eine Atypus war? Die muss man im Leben erst mal treffen. Und dann gebissen werden? Ich hatte mal eine Weile ein männliches Tier. Das hat zwar die Giftklauen vor dem Finger hochgeschlagen, sie aber nie eingesetzt. Das waren reine Drohgebärden.

@zwerggarten
Scherzhaft. Aber wörtlich:
pullus=Küken
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Spinnen

zwerggarten » Antwort #538 am:

:D

danke, pur bildet. :)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Spinnen

lerchenzorn » Antwort #539 am:

Hier und hier hat sich ein Brite am Ende des 19. Jh. auf über sage und schreibe mehr als 30 Seiten über seine Beobachtungen an Tapezierspinnen ausgelassen.
M. Ehlers hat in den 1930er Jahren eigene Beobachtungen im Berliner Umland gemacht und in meiner Heimatgegend eine Wohnröhre bis in 54 cm Bodentiefe sorgsamst freigelegt. :o Er deutet die unterirdische Lebensweise als Schutz vor spinnenjagenden Grab- und Wegwespen. Die Tiere sollen übrigens sehr leicht im Terrarium zu halten sein - nur sind sie nie zu sehen. :-X
Antworten