Könnte es sein, dass sich bei den vielen Schwarzen Nachtschatten durch Einkreuzung mit Tomaten oder Physalen inzwischen welche befinden die nicht mehr giftig sind? Wie ließe sich das feststellen?
Wie ist das mit den Kartoffelfrüchten? Da heißt es seit Urzeiten die seien giftig, wer weiß was da inzwischen alles passiert ist. Hat das in letzter Zeit mal wieder wer überprüft?
Ach ja, Paprika ist auch ein Nachtschattengewächs, Engelstrompeten habe ich nicht, die ungiftigen sind bei mir also in der Überzahl :)
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tollkirsch-Tomaten-Hybride (Gelesen 6623 mal)
Re: Tollkirsch-Tomaten-Hybride
gardener first
- dmks
- Beiträge: 4312
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Tollkirsch-Tomaten-Hybride
Rib hat geschrieben: ↑26. Sep 2016, 15:25
Ja das ist doch die Frage. von Vielen Nachtschatten, die im Garten als Gemüse angebaut werden, wird Saatgut gewonnen. Wer hybridisiert sich mit wem und erzeugtsomit giftige Nachkommen? Das war mehr oder minder meine Eingangasfrage.
Nachtschatten; Tomate, Paprika, Physalis...
Sie mögen zwar der selben Familie angehören, jedoch nicht gleichen Gattungen - geschweige denn Arten. Es ist unwahrscheinlich eine Hybride generativ zu erzeugen!
Nachtschatten und Kartoffel gehören zwar der selben Gattung an - da aber Kartoffeln nicht Saatgut vermehrt werden wird das auch hier nicht passieren.
Du kannst ganz beruhigt schlafen und weiter Tomatensamen selber ziehen! ;)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.