News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1178925 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
EmmaCampanula
Beiträge: 904
Registriert: 20. Sep 2016, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

EmmaCampanula » Antwort #3270 am:


Hier ist es so ruhig - die Gelegenheit nutze ich, um hier mit meinem Kitsch reinzupoltern.

'Larry' - die schmierigste Type vom Treff

Bild
Benutzeravatar
botaniko †
Beiträge: 849
Registriert: 1. Aug 2016, 19:51

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

botaniko † » Antwort #3271 am:

Hallo EmmaCampanula,

zu 'Larry' würde mich interessieren, wie zufrieden Du bist. Den hatte ich von Zauberstaude geordert zusammen mit 3 anderen Sorten, erhalten habe ich, das weiss man dann ein 3/4 Jahr später, 4 x 'Poesie' (die ich ohnehin schon hatte). Reklamation übrigens Fehlanzeige.
'Larry' hatte mir auf einem Bild sehr gefallen und Dein Bild gefällt mir jetzt auch wieder sehr.

Gruß
blommorvan

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

blommorvan » Antwort #3272 am:

'Larry' gibt es z.B. hier.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

cornishsnow » Antwort #3273 am:

'Larry' gefällt mir! :D

Passt aber so gar nicht zu dem Song der mir bei "schmieriger Typ" einfällt... ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #3274 am:

Bei Zauberstaude ist eben alles ein bisschen verhext. ;D
Das haben hier schon viele erfahren.

Was weiß ich schon von meinen Pflanzen? Leicht verzaubert schien mir heute 'Apollo'.
Da habe ich ihn aus der jahrelang aufgezwungenen Hungerecke geholt und besser versorgt.
Schon legt er ein, zwei Kränze drauf und wirkt voller als vorher.

Bild

Schön ist Dein 'Larry', Emma. Wie hart ist der im Winter und wie gut hält er sich senkrecht?
Eine Weile schau ich mir noch Hausgeists 'Paul Boissier' an. Dann muss der wohl hier doch noch
einziehen. Ob er einen wirklich harten Winter besser verträgt 'Ordensstern'?
Henki

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Henki » Antwort #3275 am:

Das kann ich bisher nicht beurteilen (will ich auch gar nicht beurteilen müssen ;) ), allerdings ist sie dieses Jahr nicht so üppig, wie im vergangenen Jahr - nur zwei Blütentriebe. :-\
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #3276 am:

Kommt mir bekannt vor. Das Schicksal teilen hier einige meiner neu angeschafften Sorten. Die guten Plätze sind lange vergeben und
so stopfe ich sie an ungünstige Stellen, an denen sie nicht richtig in Gang kommen. :-\
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

enaira » Antwort #3277 am:

Diese habe ich als 'Brennpunkt' in einem GC gekauft. In Wirklichkeit ist sie mehr dunkelrot.
Bild

Dieser Sämling hat in diesem Jahr leider kein schönes Laub. War ihm wohl zu trocken...
Bild
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
botaniko †
Beiträge: 849
Registriert: 1. Aug 2016, 19:51

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

botaniko † » Antwort #3278 am:

Hallo und

zu Foto #3274 (weil wir grad so schön bei "falschen" Sortenbezeichnungen sind. Soll das wirklich 'Apollo' sein? Ich hätte da mehr auf 'Cinderella' oder eine ähnliche Sorte getippt, aber 'Apollo' ??? Auf jeden Fall aber wieder schön.

Gruß
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #3279 am:

Die Farbe kommt auf meinem Bildschirnm nicht korrekt rüber. In Wirklichkeit ist es ein sattes, aber helleres Braunrot. Die gelbe Scheibe ist schon zu erkennen. Es sollte die gleiche Pflanze sein wie in #3218, nur üppiger entwickelt. Es sei denn, die alte Pflanze wäre verstorben und hätte einen besseren Sämling hinterlassen. Das ist unwahrscheinlich. Es wird aber noch ein Trieb in Blüte kommen, den ich ebenfalls umgesetzt hatte. Wird sich zeigen, wie der aussieht.

Enaira, ich finde gilbende Chrysanthemenblätter unter frisch strahlenden Blumen sehr passend. Das gehört sich bei Winterastern. ;)
'Brennpunkt' vs. 'Königssohn' - die alte Leier. Hast Du ein Bild des großen Blütenkopfes von der Seite? Wenn der Farbton deutlich ins Weinrote geht und nicht leuchtend Braunrot ist, dann ist es das, was die meisten für 'Königssohn' halten.
Benutzeravatar
botaniko †
Beiträge: 849
Registriert: 1. Aug 2016, 19:51

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

botaniko † » Antwort #3280 am:

Ja genau, so kenn' ich 'Apollo' und der blurryframe ist auch schön ;D
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

enaira » Antwort #3281 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 19. Okt 2016, 20:43
'Brennpunkt' vs. 'Königssohn' - die alte Leier. Hast Du ein Bild des großen Blütenkopfes von der Seite? Wenn der Farbton deutlich ins Weinrote geht und nicht leuchtend Braunrot ist, dann ist es das, was die meisten für 'Königssohn' halten.


Habe ich mir auch schon gedacht, ist eindeutig eher weinrot.
Ein Bild von der Seite könnte ich vielleicht morgen machen, falls der Regen aufhört.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
EmmaCampanula
Beiträge: 904
Registriert: 20. Sep 2016, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

EmmaCampanula » Antwort #3282 am:


Die beiden sind sehr schön, enaira. & mich stören die Blätter auch überhaupt nicht.
Dein 'Apollo' sieht mal wieder nach einer aus, die ich noch unbedingt haben müsste, lerchenzorn. Wunderschöne Farbe! Gekauft hatte ich diese bereits, ist aber mal wieder was anderes draus geworden. Nicht nur bei Zauberstaude herrscht Chaos, ich hatte schon einige Fehlkäufe - auch bei richtigen Staudengärtnereien.

& sonst... dies trifft es wohl ganz gut:

lerchenzorn hat geschrieben: 19. Okt 2016, 19:45
Was weiß ich schon von meinen Pflanzen?


'Larry' ist als Mutterpflanze im vergangenen Winter verschieden, dies ist nur noch ein Steckling. Knospig hält er sich gut aufrecht, die Blüten sind allerdings ziemlich groß, sobald aufgeblüht, ist er über eine Stütze schon dankbar.
Wenn ich mir aber Deinen üppigen 'Havelschwan' ansehe, botaniko, dann würde ich es auf jeden Fall mal mit 'Larry' versuchen. 'Havelschwan' wäre mir fast gestorben.

Meine Empfehlungen bzw. Erfahrungen taugen aber auch nicht recht - dies ist nun wirklich kein optimaler Chrysanthemengarten hier. Der Boden zu schwer, die Winter zu naß, Hanglage & ab Oktober nur noch spärlich Sonne. Ich muss mich schon ein wenig um die Schönheiten bemühen & freue mich über alle, die es eine Weile bei mir aushalten.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

enaira » Antwort #3283 am:

EmmaCampanula hat geschrieben: 19. Okt 2016, 21:25
- dies ist nun wirklich kein optimaler Chrysanthemengarten hier. Der Boden zu schwer, die Winter zu naß, Hanglage & ab Oktober nur noch spärlich Sonne.


Das müssen sie hier auch ertragen, und gedeihen recht unterschiedlich...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8315
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Anke02 » Antwort #3284 am:

Schön, dein Sämling Ariane! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Antworten