da hab ich jetzt lang gebraucht, die zu entdecken. Einfache lösungen sind immer die besten, finde ich.Ich sag so gut wie nie hach, aber heute gibts das zweite spontan-HACH in meinen 10 jahren in gartenforen für Euer GH......Die Wäscheklammern nicht hübsch aber praktisch...
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Mein Traum von einem kleinen märchenhaften viktorianischen Gewächshaus (Gelesen 87159 mal)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Mein Traum von einem kleinen märchenhaften viktorianischen Gewächshaus
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Mein Traum von einem kleinen märchenhaften viktorianischen Gewächshaus
Ein Traum!!!
Danke für die tollen Fotos....
LG Michaela






Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21628
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Mein Traum von einem kleinen märchenhaften viktorianischen Gewächshaus
Das ist wunderschön geworden. Auch die Inneneinrichtung und Bepflanzung. Diese Heizung - ist die elektrisch? Wieviel Grad brauchst du im Winter in deinem Haus? Ist das leicht zu schaffen, oder geht das richtig ins Geld?Mir gefällt auch vor allem der Klinkerrand - auf so etwas stehe ich wirklich sehr.Und die Dachspitzen, hast du schon eine Idee? So etwas lässt sich sicher auch aus Kupferblech stanzen.L.G:Gänselieschen
-
- Beiträge: 864
- Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
- Kontaktdaten:
Re:Mein Traum von einem kleinen märchenhaften viktorianischen Gewächshaus





♥ magic is something you make ♥
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Mein Traum von einem kleinen märchenhaften viktorianischen Gewächshaus
Da sag' ich auch "hach"
, Klunkerfrosch! Bisher wollte ich nie ein Gewächshaus. Jetzt habe ich - erstmals - überlegt, wo ich wohl eins bauen könnte; das Vorbild ist einfach zuuu reizvoll. Zum Schluss hat aber die Vernunft gesiegt, ich werd's bleiben lassen. Ich wüsste nicht wohin damit. Und, entscheidend: Ich brauch's nicht wirklich
...


"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re:Mein Traum von einem kleinen märchenhaften viktorianischen Gewächshaus
Das Letzte ist definitiv kein Argument! ;DMit einem Gewächshaus ist es nicht anders als mit einem (besseren) Auto, größeren Kühlschrank oder Smartphone: Sobald man es hat, kommt auch die Frage, wie es vorher ohne gehen könnte. Der Kühlschrank ist ebenso voll wie sein Vorgänger ... und wenn es mal fehlt, kommt dies einem wie eine Amputation vor!... und wenn man dann noch solche märchenhafte Kunstwerke bewundern darf, hat man auch noch Phantomschmerzen! ... Dann sage ich lieber auchHACH... halte in meinem Halbschatten die Klappe und genieße die Bilder!Bisher wollte ich nie ein Gewächshaus. Jetzt habe ich - erstmals - überlegt, wo ich wohl eins bauen könnte; das Vorbild ist einfach zuuu reizvoll. Zum Schluss hat aber die Vernunft gesiegt, ich werd's bleiben lassen. Ich wüsste nicht wohin damit. Und, entscheidend: Ich brauch's nicht wirklich...
Aster!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21628
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Mein Traum von einem kleinen märchenhaften viktorianischen Gewächshaus
Nicht brauchen - das ist wirklich kein Argument - ich brauche auch keine 2000 m² Garten 

- RosaRot
- Beiträge: 17844
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Mein Traum von einem kleinen märchenhaften viktorianischen Gewächshaus
Zumindest hättest Du da massig Platz so etwas schönes hinzustellen...
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Gänselieschen
- Beiträge: 21628
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Mein Traum von einem kleinen märchenhaften viktorianischen Gewächshaus
Wenn ich mir das Making Off hinsichtlich der Scheiben und der nötigen Schweißarbeiten ansehen - da fällt mir niemand in meinem Bekannten- oder Bezahlhandwerkerkreis ein, der so etwas könnte. Das ist ein Traum und Klunkerfrosch wird es genießen.
Wenn frau mal zu Geld kommt - wissen kann man es ja nie - dann gibt es auch sehr schöne Gewächshäuser dieser Art in der hartvergoldeten Variante zu erwerben. Hier gab es letztens einen Link zu sehr schönen Häusern 



-
- Beiträge: 864
- Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
- Kontaktdaten:
Re:Mein Traum von einem kleinen märchenhaften viktorianischen Gewächshaus
Wünsche Euch allen
lg Klunkerfrosch


♥ magic is something you make ♥
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Mein Traum von einem kleinen märchenhaften viktorianischen Gewächshaus
Klunkerchen, sehr stimmungsvoll! 

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Mein Traum von einem kleinen märchenhaften viktorianischen Gewächshaus
oh ja, danke sehr.Und Dir ein schönes neues gewächshausjahr

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 20. Okt 2016, 22:48
- Kontaktdaten:
Re: Mein Traum von einem kleinen märchenhaften viktorianischen Gewächshaus
Hallo Klunkerfrosch,
wir sind seit nunmehr 8 Jahren dabei Haus und Garten zu renovieren und kommendes Jahr soll es endlich ans Gewächshaus gehen (der Senkgarten mit 300 qm geht gerade auf die Zielgerade). Da ich die englischen Gewächshäuser sehr schön finde und mir bei unseren Englandurlauben einige angeschaut habe, habe ich auch Blut geleckt. Wenn man sich aber die Preise dazu anschaut, kommt mir so der Gedanke, daß ich besser erstmal im Lotto gewinne.
Dann habe ich Deinen Thread entdeckt und mich nun hier mal angemeldet, weil ich die eine oder andere Frage habe. Ich hoffe, daß ist i.O. wenn ich sie hier so hineinstelle.
1. Wie viel habt ihr ohne Inneneinrichtung größenordnungsmäßig ausgegeben?
2. Wie sieht es nach nun zwei Jahren mit Korrosion aus?
3. Hält der Kitt noch? Sollte man evtl. Fenstersilikon nehmen?
Schon mal vielen Dank im voraus.
Zu guter letzt auch von mir ein großes Lob für euer Glashäuschen!!!
Viele Grüße,
Peter
wir sind seit nunmehr 8 Jahren dabei Haus und Garten zu renovieren und kommendes Jahr soll es endlich ans Gewächshaus gehen (der Senkgarten mit 300 qm geht gerade auf die Zielgerade). Da ich die englischen Gewächshäuser sehr schön finde und mir bei unseren Englandurlauben einige angeschaut habe, habe ich auch Blut geleckt. Wenn man sich aber die Preise dazu anschaut, kommt mir so der Gedanke, daß ich besser erstmal im Lotto gewinne.
Dann habe ich Deinen Thread entdeckt und mich nun hier mal angemeldet, weil ich die eine oder andere Frage habe. Ich hoffe, daß ist i.O. wenn ich sie hier so hineinstelle.
1. Wie viel habt ihr ohne Inneneinrichtung größenordnungsmäßig ausgegeben?
2. Wie sieht es nach nun zwei Jahren mit Korrosion aus?
3. Hält der Kitt noch? Sollte man evtl. Fenstersilikon nehmen?
Schon mal vielen Dank im voraus.
Zu guter letzt auch von mir ein großes Lob für euer Glashäuschen!!!
Viele Grüße,
Peter
- Gänselieschen
- Beiträge: 21628
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Mein Traum von einem kleinen märchenhaften viktorianischen Gewächshaus
Zuletzt online im Juni - hoffentlich gibt es bald wieder neue Fotos - und die Beantwortung deiner Fragen. Das Gewächshaus ist einfach ein Traum!
-
- Beiträge: 864
- Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
- Kontaktdaten:
Re: Mein Traum von einem kleinen märchenhaften viktorianischen Gewächshaus
Sorry .... ich war über längere Zeit nicht im Forum aktiv ;)
dankeschön für Dein Lob :)
zu Deinen Fragen
1. beim Eigenbau haben wir ungefähr 80% vom Neupreis (Alukonstruktion in der Größe) eingespart.
2. Korrosion ..... wir haben das Gewächshaus mit einer angemischten Leinölfarbe gestrichen die sich sehr bewährt hat.
3. Niemals Fenstersilikon nehmen .... falls mal eine Fensterscheibe kaputtgeht bekommst Du sie niemals heil raus :P.
GG hat Leinölkitt genommen und das funktioniert super wenn man einmal den Dreh raus ...wir hatten 110 Scheiben im Gewächshaus zum Üben
zuschneiden & einkitten ;)

neue Foto´s kann ich machen sobald ich die Kamelien ausgeräumt habe .... im Moment ist das Gewächshaus leider wegen Überfüllung geschlossen ;)
lg
Klunkerfrosch
dankeschön für Dein Lob :)
zu Deinen Fragen
1. beim Eigenbau haben wir ungefähr 80% vom Neupreis (Alukonstruktion in der Größe) eingespart.
2. Korrosion ..... wir haben das Gewächshaus mit einer angemischten Leinölfarbe gestrichen die sich sehr bewährt hat.
3. Niemals Fenstersilikon nehmen .... falls mal eine Fensterscheibe kaputtgeht bekommst Du sie niemals heil raus :P.
GG hat Leinölkitt genommen und das funktioniert super wenn man einmal den Dreh raus ...wir hatten 110 Scheiben im Gewächshaus zum Üben
zuschneiden & einkitten ;)

neue Foto´s kann ich machen sobald ich die Kamelien ausgeräumt habe .... im Moment ist das Gewächshaus leider wegen Überfüllung geschlossen ;)
lg
Klunkerfrosch
♥ magic is something you make ♥