News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Drehwuchs und andere Wuchsanomalien (Gelesen 23623 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35580
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Drehwuchs und andere Wuchsanomalien

Staudo » Antwort #60 am:

Eben, kaufen geht. Da bekommt man vermutlich eine Veredlung und im Endeffekt gehen 1000 in Deutschland gepflanzte Süntelbuchen im besten Falle auf 3 Ursprungspflanzen zurück. Sämlinge sind spannender.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Drehwuchs und andere Wuchsanomalien

macrantha » Antwort #61 am:

In Weihenstephan steht auch eine (aber nicht im Sichtungsgarten).Wenn Interesse besteht, dann näheres per PM
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
wollemia

Re:Drehwuchs und andere Wuchsanomalien

wollemia » Antwort #62 am:

Diese verdrehte Wuchsform der Süntelbuchen findet man übrigens auch an anderen Naturstandorten in Mitteleuropa. Bekannt sind die "Faux de Verzy".
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35580
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Kann es nicht mehr finden

Staudo » Antwort #63 am:

Als Jugendliche haben mich diese sehr beeindruckt.
;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Drehwuchs und andere Wuchsanomalien

Knusperhäuschen » Antwort #64 am:

Am ehemaligen Standort des Krausbäumchens hier bei uns im Taunus gibt es Jungpflanzen (so weit ich weiß, ableger, keine Sämlinge, genaueres weiß ich aber nicht), ob sie schon fruchten, weiß ich nicht, außerdem ist ein Wildgatterzaun drumherum, ich kann ja mal im nächsten Herbst gucken, ob es dort Eckern gibt.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Drehwuchs und andere Wuchsanomalien

Querkopf » Antwort #65 am:

Hallo, Staudo,
Ganz ernsthaft: Wo bekomme ich Bucheckern einer Süntelbuche her?
ich bin ziemlich sicher, daß im Georgengarten / Hannover Nähe Wilhelm Busch Museum eine steht
HappyOnion hat geschrieben:Im Berggarten steht garantiert noch eine. ...
im Hannoveraner Berggarten steht auf jeden Fall ein Prachtexemplar. Sehr alt, sehr mächtig, sehr bizarr - so verquer gewachsen, dass die Gartenleute unter einige Hauptäste diskrete Stützen praktiziert haben. (Und eine Art Laubengang führt unmittelbar unterm Baum durch, beinahe unheimlich ;)...)Hier (wurde weiter oben im Thread schon mal verlinkt) sind weitere Standorte zum Eckernsammeln aufgelistet. Ist leider keiner bei dir direkt um die Ecke dabei...Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Sammler

Re:Drehwuchs und andere Wuchsanomalien

Sammler » Antwort #66 am:

Hat vieleicht jemand Samen von Süntelbuchen gesammelt ? Oder wächst bei jemandem ein/zwei Exemplare in der Nähe ?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35580
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Drehwuchs und andere Wuchsanomalien

Staudo » Antwort #67 am:

Staudo hat geschrieben: 9. Dez 2010, 13:00
Eben, kaufen geht. Da bekommt man vermutlich eine Veredlung und im Endeffekt gehen 1000 in Deutschland gepflanzte Süntelbuchen im besten Falle auf 3 Ursprungspflanzen zurück.
Sämlinge sind spannender.


Gestern fragte ich den Gartenmeister der Herrenhäuser Gärten, ob in der garteneigenen Gärtnerei nicht ein wurzelechtes Exemplar einer Süntelbuche zu haben wäre. Fehlanzeige. Dann habe ich unter der großen Buche nach keimfähigen Bucheckern gesucht. Fehlanzeige. Heute sprach ich mit Frau Dietz Dieck von den Herrenkämper Gärten. Dort stehen zwar über 1500 verschiedene Gehölze zum Verkauf, aber keine Süntelbuche. Frau Dietz Dieck erzählte, dass sie vor Jahren Samen einer Süntelbuche aus der Region Hannover bekam und diese aussäte. Ein Teil der Sämlinge offenbarte schon als kleine Pflanze Drehwuchs. Leider sind derzeit keine Pflanzen mehr verfügbar. Ich bat Frau Dietz Dieck, es noch einmal mit der Aussaat zu versuchen und das möglichst bald. Meine persönliche Restlaufzeit ist überschaubar geworden. Wer echtes Interesse an einem echten Süntelbuchensämling hat, sollte ebenfalls bei Frau Dietz Dieck anfragen und das möglichst sofort. 8)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Henki

Re: Drehwuchs und andere Wuchsanomalien

Henki » Antwort #68 am:

Ich frage dann lieber bei Heidi Dieck nach. ;D
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35580
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Drehwuchs und andere Wuchsanomalien

Staudo » Antwort #69 am:

Mach mal. Die Bucheckern müssen jetzt gesammelt werden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Henki

Re: Drehwuchs und andere Wuchsanomalien

Henki » Antwort #70 am:

Staudo hat geschrieben: 21. Okt 2016, 21:27
Mach mal.


Hab' ich schon. ;D ;)
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Drehwuchs und andere Wuchsanomalien

Wühlmaus » Antwort #71 am:

Kommende Woche bin ich wieder einige Tage in Bonn. Vielleicht schaffe ich es, eine Auszeit im Botanischen Garten zu nehmen und unter dem dortigen Baum zu gucken/suchen 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35580
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Drehwuchs und andere Wuchsanomalien

Staudo » Antwort #72 am:

Und ich bin heute in der Nähe von Bad Nenndorf vorbeigekommen und habe das nicht gewusst. Die Stunde für einen Abstecher zur Süntelbuchenallee im Kurpark hätte ich auch noch gehabt. :-\
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Drehwuchs und andere Wuchsanomalien

Anubias » Antwort #73 am:

Ich hab auch eine Email geschrieben...von einer Süntelbuche träume ich schon lange.
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Drehwuchs und andere Wuchsanomalien

lord waldemoor » Antwort #74 am:

da gibts recht schöne
https://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%BCntel-Buche#/media/File:FagusTortuosaGremsheim01.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten