News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1178835 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

cornishsnow » Antwort #3345 am:

enaira hat geschrieben: 23. Okt 2016, 10:25
cornishsnow hat geschrieben: 23. Okt 2016, 09:53
Meine Oma zog jedes Jahr ab Februar Stecklinge...


Woher nahm sie die? Von den blattlosen alten Trieben?
Die Überwinterrungsrosetten sind dazu doch zu niedrig, falls überhaupt vorhanden, oder?


Doch, die Überwinterungsrosetten. Mit der Grabegabel die Mutterpflanze angehoben und dann die Stecklinge geschnitten.

Die steckte sie dann in einen Topf, stellte sie an ein kühles Fenster und es kam ein Weckglas drüber. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

cornishsnow » Antwort #3346 am:

Paw hat geschrieben: 23. Okt 2016, 10:14
Gestern hat die Chrysanthema Lahr 2016 begonnen.


Ja, das ist der deutsche Ableger der französischen Tradition, gibt es glaube ich seit 1988 und entstand aus einer Zusammenarbeit mit französischen Stadtgärtnern, die den Gärtnern der Stadt Lahr die Kulturmethode beigebracht haben. Die Bilder der Veranstaltung sind leider nicht so toll, die Googlesuche wirft schönere Bilder raus. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

enaira » Antwort #3347 am:

cornishsnow hat geschrieben: 23. Okt 2016, 10:30
Doch, die Überwinterungsrosetten. Mit der Grabegabel die Mutterpflanze angehoben und dann die Stecklinge geschnitten.

Die steckte sie dann in einen Topf, stellte sie an ein kühles Fenster und es kam ein Weckglas drüber. :)


Danke, dann ist das leider eher keine Rettungsmöglichkeit für wuchsunwillige Kandidaten. Schade...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

cornishsnow » Antwort #3348 am:

Ich finde die Kombination mit dem alten Gemäuer sehr schön, allerdings würde ich ein harmonischeres Farbkonzept bevorzugen, so ist es mir zu jung und kreischig... gehört aber auch irgendwie zu Herbst. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

enaira » Antwort #3349 am:

botaniko hat geschrieben: 22. Okt 2016, 20:49

'Yellow Satellit', eine Spinne:



Die hat was! :D
Wie wuchsfreudig ist sie bei dir?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

cornishsnow » Antwort #3350 am:

enaira hat geschrieben: 23. Okt 2016, 10:40
cornishsnow hat geschrieben: 23. Okt 2016, 10:30
Doch, die Überwinterungsrosetten. Mit der Grabegabel die Mutterpflanze angehoben und dann die Stecklinge geschnitten.

Die steckte sie dann in einen Topf, stellte sie an ein kühles Fenster und es kam ein Weckglas drüber. :)


Danke, dann ist das leider eher keine Rettungsmöglichkeit für wuchsunwillige Kandidaten. Schade...


Wenn Du ein Kalthaus hast oder einen anderen gerade frosfreien und hellen Platz, kannst Du versuchen den Ballen nach der Blüte zu topfen und die Entwicklung von Bodentrieben damit unterstützen, die entwickeln sich bei einigen Sorten nämlich leider erst am Ende der Blütezeit, weshalb solche Sorten gerne auswintern.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Henki

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Henki » Antwort #3351 am:

'Bienchen' hat sich richtig gut entwickelt.
Dateianhänge
2016-10-23 Chrysanthemum 'Bienchen'.jpg
Henki

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Henki » Antwort #3352 am:

'Bronzekrone' lümmelt auch ein wenig.
Dateianhänge
2016-10-23 Chrysanthemum 'Bronzekrone'.jpg
Henki

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Henki » Antwort #3353 am:

Und 'Kleiner Eisbär' blüht inzwischen auch.
Dateianhänge
2016-10-23 Chrysanthemum 'Kleiner Eisbär'.jpg
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

enaira » Antwort #3354 am:

cornishsnow hat geschrieben: 23. Okt 2016, 10:45
Wenn Du ein Kalthaus hast oder einen anderen gerade frosfreien und hellen Platz, ...


Habe ich leider nicht, nur ein nicht sehr großes Fenster im Werkkeller von GG. Und den Platz beanspruchen schon etliche Kamelien, die sich wegen Pur (besonders Jule ;)) und meiner Gier irgendwie im letzten Jahr auf wundersame Weise vermehrt haben... :o ;D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

cornishsnow » Antwort #3355 am:

;D

Ja, Jule kann sehr überzeugend sein! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

enaira » Antwort #3356 am:

OT - Ein besonders großer Sämling ist meines Wissens von dir (über Jule) ... ;) - OT Ende
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

cornishsnow » Antwort #3357 am:

Ich erinnere mich... war bestimmt ein rotblühender. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

enaira » Antwort #3358 am:

Angeblich ja. Ich werde es sehen, hat viele Knospen! :D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
EmmaCampanula
Beiträge: 904
Registriert: 20. Sep 2016, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

EmmaCampanula » Antwort #3359 am:


Ui, hier gibt es aber viel nachzulesen! :o

botaniko, die sieht herrlich aus! :D

Siri, ich lasse 'Ceddie Mason' schon noch stehen, sie kam ungefragt von Zauberstaude... Allein wegen der tollen Farbe darf sie bleiben.

@Anke: ;D :-* ;D

Im Garten von cornishsnows Großmutter hätte es mir bestimmt gefallen. & ja: Jule kann sehr überzeugend sein, hier blüht die Tage hoffentlich auch meine erste & einzige Julekamelie auf. ;)

& sonst: schöne Bilder von allen & ein Daumendrücken für enairas Topfpuschel. ;)
Antworten