enaira hat geschrieben: ↑22. Okt 2016, 23:01...
Hier jetzt meine angebliche 'Brennpunkt'.
Weinrot (wieder nicht gut getroffen), und so sieht die Blüte von der Seite aus.
Also wohl das, was die meisten für 'Königssohn' halten....

Es ist das, was wir für 'Brennpunkt' halten und Foersters als 'Königssohn' verkaufen. Ich finde den Farbton braunrot.
Gut zu erkennen sind die etwas schmaleren, den Korbgrund nicht völlig umfassenden Hüllblätter und das frischgrüne,
schärfer geschnittene Laub.
Schau Dir vielleicht noch mal meine Bilder in
#3302 an. Da ist das Laub beider Sorten ganz gut erkennbar.
Vielleicht habe ich mich mit bordeaux-rot auch falsch ausgedrückt. 'Königssohn' hat einen ins violette gehenden, tiefen Farbton. Keinerlei braunrote Anteile. Die Korbhüllblätter sind breit und umschließen den Korbgrund völlig, so dass die Zungenblüten wie eine breite Quaste daraus hervorkommen
und etwas eingeschnürt wirken.
Schlechtes Bild im Aufblühen, die Farbenkommt auf meinem Bildschirm auch nicht richtig rüber:
