News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Pilze im Garten (Gelesen 233458 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Pilze im Garten
Natura, da müsste man den Pilz von unten mal sehen. Ich glaube aber nicht, dass es sich um einen Champion handelt.
- manhartsberg
- Beiträge: 967
- Registriert: 30. Jul 2016, 22:13
Re: Pilze im Garten
du musst die lamellen und den stingel auch fotografieren damit wir das schwammerl entlarven können... ;D
champignon ist es sicher nicht, den gibt es zu dieser zeit nicht in freier wildbahn
champignon ist es sicher nicht, den gibt es zu dieser zeit nicht in freier wildbahn
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Re: Pilze im Garten
Wenn Natura verspricht, den Pilz nicht aufgrund einer Fernbestimmung anhand von Fotos zu essen, wette ich darauf, dass es ein Champignon ist. ;)
Re: Pilze im Garten
Ich halte dagegen, ich sehe es wie manhartsberg, es ist schon ziemlich spät für Champions und es gibt eine Menge andere helle oder weiße Pilze. :)
Re: Pilze im Garten
O.k. Ich sag, der Pilz hat unterseits rosa Lamellen, die in Bälde schwarz werden, und keine Knolle.
Re: Pilze im Garten
Ist ja auch egal. Ich traue mich nicht, einen gefundenen Pilz zu essen und GG noch weniger, für ihn sind erstmal alle giftig . Dieser sah eben nur so nach Champignon aus, weil ich keine anderen weißen kenne :-\. Hier sind zwei davon zu sehen. Trotzdem danke für eure Antworten :-*.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Pilze im Garten
Die sehen anders aus. Bei Deinem ersten Foto meinte ich auch, rosa Lamellen zu sehen und Anis zu riechen. - Soviel zu Pilzbestimmung nach Fotos :-X
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Re: Pilze im Garten
Natura, bitte dreh, wenn möglich, den auf dem Foto in #223 mal um.
- Kleines Käferchen
- Beiträge: 594
- Registriert: 9. Apr 2016, 11:15
Re: Pilze im Garten
Hallo Hausgeist,
wenn du solche Mengen davon hast, lohnt es sich auf jeden Fall mal die Lamellen davon anzuschauen. Vielleicht ist es ja auch der Rauchblättrige Schwefelkopf - ein richtig guter Speisepilz. :)
wenn du solche Mengen davon hast, lohnt es sich auf jeden Fall mal die Lamellen davon anzuschauen. Vielleicht ist es ja auch der Rauchblättrige Schwefelkopf - ein richtig guter Speisepilz. :)
Re: Pilze im Garten
bristlecone wie meinst du das? Wenn ich ihn nach rechts oder links drehe sieht er doch auch nicht anders aus? Auf die Unterseite kann ich ihn nicht drehen :-\. Aber mach dir keine Mühe, das ist nicht wichtig. Hier ist noch ein drittes und letztes Foto.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re: Pilze im Garten
Natura es ging darum die Lamellen anschauen zu können. Du möchtest aber offenbar den Pilz nicht pflücken und lässt uns jetzt im Ungewissen. Dann müssen wir wohl damit leben. ;)
LG KaVa
LG KaVa
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Pilze im Garten
sieht aus wie ein Golfball ;D
Re: Pilze im Garten
Also ein Golfballpilz ;D. Leider müsst ihr mit der Ungewissheit leben :( und ich auch.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re: Pilze im Garten
Es wäre nützlich gewesen, den Pilz vorsichtig und komplett auszugraben und von der Seite und von unten zu zeigen.
Re: Pilze im Garten
Heute war ein einsamer Sonnentag mit recht angenehmen Temperaturen in der Folge trüber, nasser und kühler Herbsttage.
Das war Gelegenheit, noch etwas im Garten zu arbeiten. Bei der Gelegenheit erntete ich eine größere Menge junger Tintenschopflinge und habe sie dann gebraten. Die älteren habe ich stehen gelassen, denn die werden im Alter schleimig und zerfließen scheinbar in schwarze Tinte.
Bevor jetzt wieder Kritiken kommen, der Name Tintenschopfling ist nur eine umgangssprachliche Bezeichnung. Korrekt wäre Schopf-Tintling.
Hier ein paar Bilder für die, die den Pilz noch nicht als Speisepilz kennen:
https://www.google.de/search?q=schpf-tintling&client=firefox-b&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwiPk7331fHPAhXkJsAKHfMTDQwQ_AUICCgB&biw=1920&bih=1045
Das war Gelegenheit, noch etwas im Garten zu arbeiten. Bei der Gelegenheit erntete ich eine größere Menge junger Tintenschopflinge und habe sie dann gebraten. Die älteren habe ich stehen gelassen, denn die werden im Alter schleimig und zerfließen scheinbar in schwarze Tinte.
Bevor jetzt wieder Kritiken kommen, der Name Tintenschopfling ist nur eine umgangssprachliche Bezeichnung. Korrekt wäre Schopf-Tintling.
Hier ein paar Bilder für die, die den Pilz noch nicht als Speisepilz kennen:
https://www.google.de/search?q=schpf-tintling&client=firefox-b&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwiPk7331fHPAhXkJsAKHfMTDQwQ_AUICCgB&biw=1920&bih=1045