News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pilze im Garten (Gelesen 239108 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
bristlecone

Re: Pilze im Garten

bristlecone » Antwort #240 am:

Natura hat geschrieben: 23. Okt 2016, 20:40
bristlecone wie meinst du das? Wenn ich ihn nach rechts oder links drehe sieht er doch auch nicht anders aus? Auf die Unterseite kann ich ihn nicht drehen :-\. Aber mach dir keine Mühe, das ist nicht wichtig. Hier ist noch ein drittes und letztes Foto.


::)
Zumindest ein Stück vom Hut könnte man ja rausbrechen, damit man die Unterseite sieht. Dadurch nimmt der Pilz keinen Schaden.
Bei jeder Pilzbestimmung gehört das Aussehen der Hutunterseite mit Lamellenfarbe zu den wichtigsten Bestimmungsmerkmalen.
Wenn du den Pilz weder pflücken noch beschädigen möchtest, ist es sinnlos, danach zu fragen, was es sein könnte.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Pilze im Garten

lord waldemoor » Antwort #241 am:

gebacken schmecken uns die tintlinge besser als gebraten
wir hatten auch fast 20 grad
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re: Pilze im Garten

Dietmar » Antwort #242 am:

Das zweite Bild könnte ein Parasolpilz seiin:
https://www.google.de/search?q=parasolpilz&biw=1920&bih=1045&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwjdzcap2_HPAhWrB8AKHWpqB28Q_AUIBigB

Das 3. Bild könnte ein Wiesenchampignon sein:

https://www.google.de/search?q=parasolpilz&biw=1920&bih=1045&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwjdzcap2_HPAhWrB8AKHWpqB28Q_AUIBigB#tbm=isch&q=wiesenchampignon

Es gibt aber eine Reihe weiterer Möglichkeiten, darunter auch Giftpilze.

Ohne eine Seitenansicht des vollständigen Stieles und der Unterseite ist das reine Spekulation.

Der Wiesenchampignon ist von Laien auch leicht verwechselbar mit dem giftigen Karbolchampignon https://www.google.de/search?q=parasolpilz&biw=1920&bih=1045&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwjdzcap2_HPAhWrB8AKHWpqB28Q_AUIBigB#tbm=isch&q=Kabolchampignon

Pilze sollte man nur suchen und die dann essen, wenn man diese und die giftigen Verwandten genau kennt.
bristlecone

Re: Pilze im Garten

bristlecone » Antwort #243 am:

Tintling?
Parasol? ???

Egal, ich bin hier raus.
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re: Pilze im Garten

Dietmar » Antwort #244 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00gebacken schmecken uns die tintlinge besser als gebraten
wir hatten auch fast 20 grad


Die Hüte von Parasolpilzen kann man auch wie Schnitzel panieren und zubereiten.

Gebacken habe ich allerdings noch nie. Wie macht man das genau?
Benutzeravatar
manhartsberg
Beiträge: 967
Registriert: 30. Jul 2016, 22:13

Re: Pilze im Garten

manhartsberg » Antwort #245 am:

Dietmar hat geschrieben: 23. Okt 2016, 22:05

Der Wiesenchampignon ist von Laien auch leicht verwechselbar mit dem giftigen Karbolchampignon


rein optisch könnte man sie als unwissender verwechseln, aber wenn man den pilz riecht (und/oder kostet) dann gibt es keine zweifel
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re: Pilze im Garten

Dietmar » Antwort #246 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Tintling?
Parasol? ???


Jetzt verwechselst Du etwas. Ich habe heute Tintlinge im Garten gefunden und zubereitet.

Die Pilze auf den Bildern kann man aus allein dieser Ansicht nicht bestimmen. Ich hatte geschrieben, dass das eine reine Spekulation ist. Die Pilze auf den Fotos sind eher keine Tintlinge.

Ich hatte die Guggel-Bildersuche für einige Arten verlinkt, da Pilze einer Art sehr verschieden aussehen können und insbesondere sehr junge Pilze sind z.T. schwer bestimmbar.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Pilze im Garten

lord waldemoor » Antwort #247 am:

Dietmar hat geschrieben: 23. Okt 2016, 22:10

Gebacken habe ich allerdings noch nie. Wie macht man das genau?

wie ein wiener schnitzel, salzen,in mehl wenden, in zerschlagenen ei und danach in brösel bei euch paniermehl , dann schwimmend in heißes öl oder schmalz golgelb herausbacken
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re: Pilze im Garten

Dietmar » Antwort #248 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00rein optisch könnte man sie als unwissender verwechseln, aber wenn man den pilz riecht (und/oder kostet) dann gibt es keine zweifel


Der Geruch kommt aber u.U. nur deutlich hervor, wenn man den Pilzfuß anschneidet oder reibt.
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re: Pilze im Garten

Dietmar » Antwort #249 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00wie ein wiener schnitzel, salzen,in mehl wenden, in zerschlagenen ei und danach in brösel bei euch paniermehl , dann schwimmend in heißes öl oder schmalz golgelb herausbacken


Dann meinen wir fast dasselbe. Wie ein Schnitzelpanieren und braten, kannte ich von Hüten von Parasolpilzen, aber im heißen Fett schwimmend wie Pfannkuchen kannte ich noch nicht. Die Schirme von Parasolpilzen sind im Alter groß und flach, im Prinzip wie ein rundes Schnitzel. Aber wie machst Du das mit einem Tintling? Die älteren Tintlinge mit flachen Hüten habe ich bisher nicht verwendet, weil diese anfangen, quasi in schwarze Tinte zu verlaufen.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Pilze im Garten

lord waldemoor » Antwort #250 am:

wenn es paniert ist gibts kein braten mehr, das nennt man backen
und nein pfannkuchen werden nicht schwimmend herausgebacken sondern man nimmt paar tropfen zerlassene butter
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re: Pilze im Garten

Dietmar » Antwort #251 am:

Ich meinte keine Eierkuchen, Palatschinken o.ä., sondern so etwas: https://www.google.de/search?q=parasolpilz&biw=1920&bih=1045&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwjdzcap2_HPAhWrB8AKHWpqB28Q_AUIBigB#tbm=isch&q=berliner+pfannkuchen
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Pilze im Garten

Bienchen99 » Antwort #252 am:

lord hat geschrieben: 23. Okt 2016, 22:28
wenn es paniert ist gibts kein braten mehr, das nennt man backen
und nein pfannkuchen werden nicht schwimmend herausgebacken sondern man nimmt paar tropfen zerlassene butter


bei uns heißt das trotzdem braten, auch wenns paniert ist. Ist sicher regional unterschiedlich auch wenn wir das selbe meinen ;)

was du meinst sind Eierkuchen, auch wenn wir Pfannkuchen sagen, im berliner Raum heißen Berliner dann wiederum Pfannkuchen ;D. Und Berliner werden schwimmend ausgebacken

herrjeh, geht das schon wieder los ;D
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re: Pilze im Garten

Tara » Antwort #253 am:

Zweimal im Jahr... ;D
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Pilze im Garten

lord waldemoor » Antwort #254 am:

omg faschingskrapfen

ach das wäre für mich als koch praktisch wenn bei mir 1 gast ein gebratenes schnitzel will der andere ein gebackenes dann könnte ich 2 gleiche machen :-X
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten