News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Aussaat von Aesculus (parviflora)? (Gelesen 1327 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6804
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Aussaat von Aesculus (parviflora)?
Beim heutigen Spaziergang habe ich von einem kleinen Strauch einige Kastanien mitgenommen. Muss ich bei der Aussaat was besonderes beachten?
Ich würde sie jetzt in einen Topf stecken, wässern und raus auf den Balkon stellen.
Ich würde sie jetzt in einen Topf stecken, wässern und raus auf den Balkon stellen.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6713
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Aussaat von Aesculus (parviflora)?
Ich habe es letztes Jahr auch so gemacht und dann wurden alle Kastanien von Vögeln/Mäusen (??) herausgepuhlt und weg waren sie. Die Löcher in der Erde blieben zurück. Also möglicherweise ein bisschen schützen. Bei mir standen sie allerdings im Garten bei sehr regem Vogel- und Mäuseleben. Ich war nicht schnell genug mit dem entsprechenden Schutz.
Aber so sollten sie keimen.
VG Wolfgang
Aber so sollten sie keimen.
VG Wolfgang
Re: Aussaat von Aesculus (parviflora)?
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sie in der Erde noch im Herbst keimten und dann die Keimlinge im Winter erfroren. Aufbewahrte Kastanien waren im Frühjahr dann komplett trocken. Nun habe ich die diesjährige "Ernte" in einem Beutel im Kühlschrank liegen für eine Aussaat im kommenden Frühjahr. Mal sehen, ob das so klappt.
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Aussaat von Aesculus (parviflora)?
meine Rosensamen liegen auch den Winter über in einer Kunststofftüte im Kühlschrank. Allerdings eingebettet in leicht angefeuchteter Perlite - da haben sie dann erst einige Wochen geruht und sind dann zum Teil gekeimt.Hausgeist hat geschrieben: ↑23. Okt 2016, 20:59
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sie in der Erde noch im Herbst keimten und dann die Keimlinge im Winter erfroren. Aufbewahrte Kastanien waren im Frühjahr dann komplett trocken. Nun habe ich die diesjährige "Ernte" in einem Beutel im Kühlschrank liegen für eine Aussaat im kommenden Frühjahr. Mal sehen, ob das so klappt.
Mach doch einen Versuch:
einige auf dem Balkon mit Mauseschutz,
einige in Kunststofftüte mit Perlite im Kühlschrank,
und einige n Kunststofftüte ohne Perlite im Kühlschrank
:)
Wir haben nur dieses eine Leben.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Aussaat von Aesculus (parviflora)?
bei mir keimten über den winter im keller im sandteil auch öfters welche, ebenso im kompost im frühling
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Aussaat von Aesculus (parviflora)?
Ich habe gerade den Beutel kontrolliert... die erste keimt tatsächlich schon. ::)
- Garten Prinz
- Beiträge: 4687
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: Aussaat von Aesculus (parviflora)?
Meinen auch ;D Aussaat war 14 Oktober.
Samen sind draußen. Aussaat in "scharfes Sand". Wenn es viel regnet oder es wird richtig Kalt setze ich die Topf in der ungeheitzte Scheune.
Samen sind draußen. Aussaat in "scharfes Sand". Wenn es viel regnet oder es wird richtig Kalt setze ich die Topf in der ungeheitzte Scheune.
- Garten Prinz
- Beiträge: 4687
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Aussaat von Aesculus (parviflora)?
ich habe einem forummitglied a. flava geschickt, als sie ankamen waren auch schon 2 früchte gekeimt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter