News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Asparagus: so vielfältig und interessant (Gelesen 19298 mal)

Die Lehre von den Pflanzen - Übersetzungen aus dem Fachchinesischen, Diskussionen um Definitionen, Alltagsphänomene wissenschaftlich erklärt
Antworten
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Asparagus: so vielfältig und interessant

Nemesia Elfensp. »

Gibt es eigentlich von 'asparagus sprengeri' verschiedene Sorten?
Ich habe hier 2 Sprengeri-Pflanzen und mir erscheinen sie in ihrer Blattform unterschiedlich..............kann das denn sein?
Tatsächlich steht die eine Pflanze seid Mai bei mir draußen in einer Kübelbepflanzung in Gemeinschaft mit u.a. Lantana und anderen - sie hat die feineren Blätter die auch weniger eng bei einander stehen.
Die 2. (mit den rundlicheren Blättern) habe ich erst vor 5 Wochen gekauft und steht seid dem im Bad (hell, aber kühl bei etwa 15°C) - sie ist viel dichter im Blattwerk.

Oder sind es gar nicht beide A. Sprengeri?

hier die Pflanze draußen im Kübel:
Dateianhänge
PA240153.JPG
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Asparagus: so vielfältig und interessant

Nemesia Elfensp. » Antwort #1 am:

und hier die 2. die ich seid 5 Wochen drinnen habe:
Dateianhänge
PA240152.JPG
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Gibt es v. asparagus sprengeri unterschiedliche Sorten?

Nemesia Elfensp. » Antwort #2 am:

noch mal die Nr. 2
Dateianhänge
PA240150.JPG
Wir haben nur dieses eine Leben.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Gibt es v. asparagus sprengeri unterschiedliche Sorten?

cornishsnow » Antwort #3 am:

'Sprengeri' ist schon eine Sorte, die eigentlich nicht variieren sollte. Du meinst vermutlich ob es von Aspargus densiflorum noch andere Sorten gibt?

Hier findest Du ein paar beschrieben... 'Meyeri' finde ich am schönsten. ;)

Manchmal werden Absaaten von 'Sprengeri' gemacht, die dann natürlich variieren und nicht unter dem Sortennamen angeboten werden dürften.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Gibt es v. asparagus sprengeri unterschiedliche Sorten?

Nemesia Elfensp. » Antwort #4 am:

cornishsnow hat geschrieben: 24. Okt 2016, 15:46
'Sprengeri' ist schon eine Sorte, die eigentlich nicht variieren sollte. Du meinst vermutlich ob es von Aspargus densiflorum noch andere Sorten gibt?

Hier findest Du ein paar beschrieben... 'Meyeri' finde ich am schönsten. ;) [/quote]

Moin Cornishsnow,
ah ja, das erklärt einiges - Dankeschön!

Also Sprengeri ist schon eine Sorte einer Gattung (oder Art)?
da bin ich gar nicht erst drauf gekommen................und zu welcher Gattung (oder Art?) gehört dann der A. den wir essen? Asparagus officinalis?

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Unter Einbeziehung der Gattungen Myrsiphyllum Willd. und Protasparagus Oberm. umfasst die Gattung Asparagus L. folgende etwa 220 Arten:
220 Arten - also sind es Arten und nicht Gattungen?

[quote]
Manchmal werden Absaaten von 'Sprengeri' gemacht, die dann natürlich variieren und nicht unter dem Sortennamen angeboten werden dürften.

also sind es dann unterschiedliche 'Sprengeri' ? Das würde dann ja bedeuten, daß mein kürzlich gekaufter 'asperagus densiflorum' mit dem Sortennamen "Sprengeri" nur dann in seinem Erscheinungsbild so bleibt, wenn ich ihn ausschließlich vegetativ vermehre?
Wir haben nur dieses eine Leben.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Gibt es v. asparagus sprengeri unterschiedliche Sorten?

cornishsnow » Antwort #5 am:

Sorten sind immer Individuen bzw. Klone einer Art oder Kreuzung, die nur über Teile der Ursprungspflanze vermehrt werden können.

Aspargus ist die Gattung, zu der verschiedene Arten gehören, Aspargus densiflorum ist eine Art aus Südafrika, Aspargus officinalis oder wie auch immer der Gemüsespargel heißt ist die Art aus der die verschiedenen "Gemüsespargelsorten" gezüchtet oder ausgelesen wurden, ich denke die Wildform wird ursprünglich im Mittelmeergebiet verbreitet gewesen sein, aber das weiß ich nicht genau...
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Gibt es v. asparagus sprengeri unterschiedliche Sorten?

Nemesia Elfensp. » Antwort #6 am:

cornishsnow hat geschrieben: 24. Okt 2016, 15:46
... 'Meyeri' finde ich am schönsten. ;)
ja :D aber dann bitte solo! :D Da macht er was her, ganz ohne Frage!

Ich setze den 'Sprengeri' schon seid vielen Jahren bei der Kübelbepflanzung als Begleitgrün für eher schattige Stellen ein.

Sehr gut gefällt mir auch der A.'Plumosus', aber dann bitte nicht als Bindegrün (er rieselt dann ja irgendwann ::)) , sondern als Topfpflanze - sehr gediegen und so herrlich altmodisch ;D

noch mal Danke für Deine Erklärungen :)

Nemi
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3422
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Gibt es v. asparagus sprengeri unterschiedliche Sorten?

Hortus » Antwort #7 am:

Nemesia hat geschrieben: 24. Okt 2016, 17:29
cornishsnow hat geschrieben: 24. Okt 2016, 15:46
... 'Meyeri' finde ich am schönsten. ;)
ja :D aber dann bitte solo! :D Da macht er was her, ganz ohne Frage!
Sehr gut gefällt mir auch der A.'Plumosus', aber dann bitte nicht als Bindegrün (er rieselt dann ja irgendwann ::)) , sondern als Topfpflanze - sehr gediegen und so herrlich altmodisch ;D

noch mal Danke für Deine Erklärungen :)

Nemi


A. plumosus ist ein Synonym von Asparagus setaceus , also keine Sorte von A. densiflorus.
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Gibt es v. asparagus sprengeri unterschiedliche Sorten?

Nemesia Elfensp. » Antwort #8 am:

Hortus hat geschrieben: 24. Okt 2016, 18:01
Nemesia hat geschrieben: 24. Okt 2016, 17:29
cornishsnow hat geschrieben: 24. Okt 2016, 15:46
... 'Meyeri' finde ich am schönsten. ;)
ja :D aber dann bitte solo! :D Da macht er was her, ganz ohne Frage!
Sehr gut gefällt mir auch der A.'Plumosus', aber dann bitte nicht als Bindegrün (er rieselt dann ja irgendwann ::)) , sondern als Topfpflanze - sehr gediegen und so herrlich altmodisch ;D

noch mal Danke für Deine Erklärungen :)

Nemi


A. plumosus ist ein Synonym von Asparagus setaceus , also keine Sorte von A. densiflorus.
auch danke :D und wieder was gelernt :D
Wir haben nur dieses eine Leben.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Gibt es v. asparagus sprengeri unterschiedliche Sorten?

cornishsnow » Antwort #9 am:

...und zu deiner ursprünglichen Frage. ;)

Die Sorte 'Sprengeri' sieht unter besseren Belichtung und optimalen Bedingungen, viel kompakter aus und auch die Blättchen sind größer und breiter, vielleicht daher der Unterschied. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
botaniko †
Beiträge: 849
Registriert: 1. Aug 2016, 19:51

Re: Gibt es v. asparagus sprengeri unterschiedliche Sorten?

botaniko † » Antwort #10 am:

Hallo,

ja, es gibt von Asparagus densiflorus verschiedene Sorten.

Zum einen mal 'Sprengeri', die wohl häufigste Sorte, dann die Sorte 'Meyersii', die allerdings hierzulande fälschlicherweise meist als 'Meyeri' bezeichnet wird.
Das was Nemesia aber als 2. Pflanze hat ist 'Mazeppa', die in den letzten Jahren - allerdings meist ohne Sortenbezeichnung - hier verbreitet wurde und gemeinhin für 'Sprengeri' gehalten wird. Der Habitus ist aber anders, sie erscheint gedrungener und dichter mit kräftigeren Scheinblättern.
Dieser robustere Habitus täuscht allerdings, denn sie ist bedeutend frostempfindlicher als die "normale" 'Sprengeri'. Während die nämlich eine gehörige Portion Nachtfrost ohne weiteres wegsteckt, ist 'Mazeppa' dann schon oberirdisch, zumeist aber total erfroren.

Eine der härtesten (-8 Grad C) ist übrigens Asparagus deflexus scandens, für mich auch einer der schönsten. Wenn ich ein Bild auftreiben kann, schiebe ich es nach.

Gruß
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Gibt es v. asparagus sprengeri unterschiedliche Sorten?

cornishsnow » Antwort #11 am:

Ach, dann ist 'Scandens' vermutlich die Sorte, die mehrere Meter lange Triebe bilden kann? Die ist mir mal in einem Kloster in Portugal aufgefallen... ein Topf schattierte den ganzen Kreuzgang. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Gibt es v. asparagus sprengeri unterschiedliche Sorten?

Nemesia Elfensp. » Antwort #12 am:

:) ach Ihr seid einfach klasse :D Aus solchen Gesprächen lerne ich immer das meiste :)

.....dann habe ich es aber ja gut beobachtet, daß ich wohl doch eine andere als die Sprengeri hier habe. Ob die Mazeppa wohl mit meinen 15°C im Bad zurecht kommen wird?
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
botaniko †
Beiträge: 849
Registriert: 1. Aug 2016, 19:51

Re: Gibt es v. asparagus sprengeri unterschiedliche Sorten?

botaniko † » Antwort #13 am:

Hallo,

jetzt kommen die gefundenen Bilder zu 2 Asparagus Arten/Sorten.

Zuerst einmal 'Meyersii', der Katzenschwanzspargel:

Bild


Und dann Asparagus deflexus var. scandens:

Bild

Bild


Und ja, auch ich liebe diese threads, wo man Neues erfährt und nicht dümmer wird :D

Benutzeravatar
botaniko †
Beiträge: 849
Registriert: 1. Aug 2016, 19:51

Re: Gibt es v. asparagus sprengeri unterschiedliche Sorten?

botaniko † » Antwort #14 am:

Aber hallo,

ist der thread jetzt zu Ende? Ich halte Asparagus für eine total unterschätzte Gattung, die es schleunigst wieder zu beleben gilt. Es gibt auch winterharte Zierarten!
Also auf geht's, ich will weiterlernen ;D

Gruß
Antworten