News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Paulownia fortunei 'Fast blue' (Gelesen 2309 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
florian 6b MN
Beiträge: 195
Registriert: 9. Jun 2015, 12:49

Paulownia fortunei 'Fast blue'

florian 6b MN »

Hallo Zusammen,

hier im Forum ist zwar schon ab und zu von der Paulownia fortunei 'Fast Blue' geschrieben worden - allerdings nichts, was wirklich Erfahrungen mit der Pflanze angehen.
Wer hat einen solchen Baum schon länger ?
Ist er empfindlicher als Paulownia tomentosa ?
Wie hoch wird er bzw. wie viel wächst er pro Jahr ?

Ich habe mir im Juni einen bei Eggert gekauft - war angegeben mit 100 cm. Er kam dann schon mit 1,5 m Höhe und hat sich - umgetopft - auf über 2 m hochgewachsen. Ich möchte ihn heuer in der kalten Garage überwintern, damit er nicht schon jetzt zurückfriert und das diesjährige Holz frostresistenter wird. Leider hat der Baum auf 1,3 m einen "Knick" im Leittrieb, weil er scheinbar mal zurück gefroren ist und eingekürzt werden musste. Ich siehe jetzt den "Ersatztrieb" nach oben und hoffe, dass sich das verwächst.

Grüße und Danke für Info`s über 'Fast blue'
Florian
Amur
Beiträge: 8577
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Paulownia fortunei 'Fast blue'

Amur » Antwort #1 am:

Kennst du zwischen der Alb und dem Bodensee (da gibts zumindest auf der Mainau eine große) ne blühende Paulownia? Mal die direkte Bodenseeregon aussen vor gelassen. Da geht die sicher ohne Probleme.
Egal welcher Art. Würde mich mal interessieren.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
florian 6b MN
Beiträge: 195
Registriert: 9. Jun 2015, 12:49

Re: Paulownia fortunei 'Fast blue'

florian 6b MN » Antwort #2 am:

Hier im Unterallgäu gibt es im privaten Botanischen Garten von Herrn Philipp Huthmann in Daxberg bei Erkheim zwei große, mindestens 25 bis 30 Jahre alte Paulownien, die jedes Jahr blühen. Auch ansonsten ist der Garten aufgrund der seltenen Gehölze (Mammutbäume, großer Taschentuchbaum etc.) einen Besuch wert - kurze telefonische Terminabsprache genügt. Der Garten ist 12.000 qm groß.

Aber um nicht wieder auf die allgemeine "Paulownia-Diskussion" zu verfallen. Mich interessieren Erfahrungen mit 'Fast blue' ....

Florian
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Paulownia fortunei 'Fast blue'

lord waldemoor » Antwort #3 am:

ich habe bei meinem onkel im hof einen blauglockenbaum gesehn der hat andere blätter als die üblichen hier, etwas spitzer
habe extra wegen dir nachgefragt aber er kennt auch nicht den namen, stammt aber aus einer baumschule und ich bin immer noch zu doof um den unterschied zwischen f und t zu kennen
lg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Rüttelplatte
Beiträge: 666
Registriert: 27. Sep 2014, 21:44

Re: Paulownia fortunei 'Fast blue'

Rüttelplatte » Antwort #4 am:

Moin, schau mal auf der [URL=https://www.floragard.de/Pflanzeninfothek/Pflanzen/229559_Blauglockenbaum+'Fast+Blue'%C2%AE/]Seite[/url] hier, da wird so einiges erwähnt.
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
Benutzeravatar
florian 6b MN
Beiträge: 195
Registriert: 9. Jun 2015, 12:49

Re: Paulownia fortunei 'Fast blue'

florian 6b MN » Antwort #5 am:

R hat geschrieben: 25. Okt 2016, 09:50
Moin, schau mal auf der [URL=https://www.floragard.de/Pflanzeninfothek/Pflanzen/229559_Blauglockenbaum+'Fast+Blue'%C2%AE/]Seite[/url] hier, da wird so einiges erwähnt.


vielen Dank
dann werde ich mal schauen, wie sich das Bäumchen nach dem Auspflanzen im nächsten Mai so weiterentwickelt.
Gruß Florian
Antworten