News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Roter Boskoop auf schwacher Unterlage hat Problem (Gelesen 4721 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Roter Boskoop auf schwacher Unterlage hat Problem

Gänselieschen »

Ich habe einen roten Boskoop, offenbar auf sehr schwach wachsender Unterlage 2007 gepflanzt, eine ganz runde Verdickung über der Erde. Der Baum wächst wirklich zögerlich. Im 2. Standjahr hatte er übermäßig angesetzt, dann kamen Rehe, ggf. auch Schweine, in den Garten und haben Äste runtergezogen und den Baum sehr beschädigt. Seit dem trägt er ca. 4-5 Äpfel pro Jahr. Die Form war hin, aber es kann auch sein, dass er sich auch ohne diesen 2. Sommer so entwickelt hätte. Und ja - der Geschmack war nicht so gut wie die Bosköppe vom großen alten Baum, den ich auch habe.Hier mal ein Bild - ich weiß überhaupt nicht mehr, wo ich da noch was schneiden soll. Der wächst wie er will, im letzten Jahr habe ich schon mit dem Schnitt ausgesetzt. Es ist ein Gedächtnisbaum... aber richtig pflegen, will ich ihn natürlich.
Dateianhänge
20160316_073710 (1).jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Boskoop kleiner Problembaum

Gänselieschen » Antwort #1 am:

Und hier - ist zwar bissel OT - aber immerhin eine schwachwüchsige Unterlage - tolles Beispiel also :DDieses Jahr wird er kräftig blühen, wie es scheint...
Dateianhänge
20160316_073654.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Boskoop kleiner Problembaum

Gänselieschen » Antwort #2 am:

Na wunderbar - da haben wir ja mein Sorgenkind. Und wunderbar zu sehen die Baumform. Jetzt mal ein Foto vom Sommer.
Dateianhänge
P1050026.JPG
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Boskoop kleiner Problembaum

Gänselieschen » Antwort #3 am:

Noch eins
Dateianhänge
P1050027.JPG
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Boskoop kleiner Problembaum

Gänselieschen » Antwort #4 am:

Und am WE habe ich geerntet, er hat richtig aufgeatmet. Aber was mache ich nun mit ihm??
Dateianhänge
20161024_091008.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Boskoop kleiner Problembaum

Gänselieschen » Antwort #5 am:

hier
Dateianhänge
20161024_091117.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Boskoop kleiner Problembaum

Gänselieschen » Antwort #6 am:

und innen

Und nun bin ich auf die Experten gespannt :D
Dateianhänge
20161024_091043.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Boskoop kleiner Problembaum

Gänselieschen » Antwort #7 am:

Lieber Modi - der Titelname ist unpraktisch für meine Zwecke. Da guckt niemand rein. Kannst du ab Eintrag Nr. 11 für mich ein neues Thema eröffnen:

"Roter Boskoop auf schwacher Unterlage"

Tausend Dank Gänselieschen!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Roter Boskoop auf schwacher Unterlage hat Problem

Staudo » Antwort #8 am:

Ich würde den Mitteltrieb an einem Bambusstock fixieren, damit er gerade nach oben wächst, für mindestens einen Meter freien Stamm von unten her sorgen und versuchen, den Rest vorerst wie einen Tannenbaum zu schneiden, damit erst einmal ein Grundgerüst reinkommt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Roter Boskoop auf schwacher Unterlage hat Problem

Gänselieschen » Antwort #9 am:

Aber der hat doch gar keinen richtigen Mitteltrieb, oder meinst du die Biegung ab der Schnur. Die mal richtig zu fixieren hatte ich auch vor. Der Baum hat sich sehr geneigt durch den Überbehang in diesem Jahr. der müsste unten auch mal richtig gut festgetreten werden, denke ich.

Das oben drüber ist ne 10cm breite Stufe (Nase) nach links und dann ein ziemlich senkrechter Seitenast. Bissel stärker als der rechte Ast. Was soll ich denn mit dem machen? Wegschneiden?? :o :o und wo - wenn dann unter der Stufe und dann macht er bestimmt wieder so einen blöden Austrieb zur Seite. :o

Das mit dem Tannenbaum trifft es, auf wieviel cm würdest du denn einkürzen? Ich habe hier schon mal irgendwo gefragt, ob das nicht ne Art Spindelbaum werden könnte. Aber dann müsste ich die unten eher noch dran lassen...

PS: und danke für das eigene Thema!
Benutzeravatar
JörgHSK
Beiträge: 914
Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 200
Bodenart: lehmig-humos
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland

Re: Roter Boskoop auf schwacher Unterlage hat Problem

JörgHSK » Antwort #10 am:

hmm ich würde das gleiche sagen. Eine Mitte wählen, gerade binden. Wenn wirklich keine Mitte da sein sollte, musst du anders vorgehen. Dann wird es halt eine Hohlkrone, aber das wichtigste du musst kräftig schneiden. Da hängt ja alles. Lieber kräftigen Neutrieb verursachen, und im Sommer nacharbeiten.
Der Boskoop verträgt das. Hängendes Holz eher vermeiden, waagerechtes Holz oder leicht aufrechtes ist über lange Sicht viel zweckmäßiger.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Roter Boskoop auf schwacher Unterlage hat Problem

Staudo » Antwort #11 am:

Ich würde als Mitte den Ast nehmen, der sich im ersten Bild rechts übers Gänschen biegt. Vom Ast links davon würde ich maximal eine seitliche Verlängerung lassen und den Rest wegschneiden. Vor allem würde ich vom linken Ast den Trieb komplett wegnehmen, der dem Mitteltrieb direkt Konkurrenz macht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Roter Boskoop auf schwacher Unterlage hat Problem

Gänselieschen » Antwort #12 am:

Ich weiß nicht welchen Ast du meinst, alle Äste sind doch links vom Gänschen??

Ich habe mal ein Bild mit Paint bemalt. Rot heißt ab. Dann rosa eingekringelt ist diese Stufe. Bis zur Stufe, das wäre dann der Stamm. Aber die Stufe ist ca. 10 cm lang - die geht sozusagen nach hinten. Wenn ich die abschneide - ist vom Baum nichts mehr übrig - es sei denn ich lasse doch unten Äste dran. Auch wenn man es nicht glauben mag - die kahlen Fotos sind von diesem Frühling -. da standen die Äste hoch. Aber sie sind viel zu schwach gewesen für die vielen Äpfel - daher Trauerweide.

Dateianhänge
Boskoop Schnitt.jpg
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Roter Boskoop auf schwacher Unterlage hat Problem

Staudo » Antwort #13 am:

Alles rot markierte weg. An der rosa Markierung den rechten Ast als Mitte lassen und ggfs. stäben, um wieder eine Mitte zu bekommen, den linken Ast einkürzen und vor allem vom linken Ast die stark wachsende rechte Abzweigung wegschneiden. Den Stummel würde ich ignorieren.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Sternrenette

Re: Roter Boskoop auf schwacher Unterlage hat Problem

Sternrenette » Antwort #14 am:

Ich würde Das Stämmchen mittels 1-2 Pfählen geraderichten. Evtl auf mehrmals, damit es nicht bricht. Dann sieht der Baum schon mehr nach was aus.

Der linke starke Ast, da muss der Zweig weg, der nach innen Richtung Stamm geht.

Das Gebüsch unter dem Bäumchen weg und woanders hinpflanzen.

Edith: den Stummel auf Astring wegschneiden, damit der Baum die Stelle überwallen kann.

Alles in Ruhe angucken und weiterüberlegen.
Antworten