:) gibs zu, Du wirst jetzt ein Saatgutgärtner :Dfisalis hat geschrieben: ↑25. Okt 2016, 15:47
Danke für deine Infos, Gänselieschen.
Ich seh auch eher schwarz, wenn auch noch hellschwarz.
Eine Schufel Kompost, ein wenig Hornzeugs. Wenn er es frisst, ok, sonst nimmt's dann halt sonst wer.
Ich lass die Dinger mal im Beet und schütze sie sogar, wenn's sehr kalt werden wollte. Im Frühling sehen wir ja dann.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Der Gemüseclub 3 (Gelesen 231429 mal)
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Der Gemüseclub 3
Wir haben nur dieses eine Leben.
Re: Der Gemüseclub 3
3 Pflanzen... die anderen haben die Schnecken geholt, als sie noch Babys waren. :-\
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Der Gemüseclub 3
Naja - ich denke, dass in den Blattachsen jetzt höchstens noch paar einzelne zarte Blättchen kommen, aber keine ordentlichen Röschen mehr. Von drei Pflanzen, wenn die Blätter schön sind, dann koche einfach einmal einen deftigen Eintopf und dann hast du auch was davon. Vielleicht sind die Stiele ja auch zart, geschält, die mit rein. Dann war es zumindest nicht umsonst.
Ich für meinen Teil werde es so machen.
Vom ewigen Kohl und vom blauen Grünkohl werde ich bis zum Frühling Blätter für Smoothies abmachen, in Maßen. Von der Holsteiner Palme lasse ich die Strünke stehen nach der Ernte vor Weihnachten. Das wird im Frühling auch noch jede Menge Grünes geben. Da sind viele Vitamine drin. Wie die Bilanz bei den anderen Kohlarten aussieht, weiß ich nicht. Grünkohl roh ist aber offenbar wirklich empfehlenswert. Im letzten Jahr habe ich auch so im November damit angefangen. Allerdings hatte ich da auch noch Spinat und Mangold - damit sieht es in diesem Jahr schlecht aus. Die Blätter der roten Beete werden mein Mangoldersatz. Dazu Äpfel - sind mehr als im letzten Jahr. Da waren sie zu früh alle.
Ich für meinen Teil werde es so machen.
Vom ewigen Kohl und vom blauen Grünkohl werde ich bis zum Frühling Blätter für Smoothies abmachen, in Maßen. Von der Holsteiner Palme lasse ich die Strünke stehen nach der Ernte vor Weihnachten. Das wird im Frühling auch noch jede Menge Grünes geben. Da sind viele Vitamine drin. Wie die Bilanz bei den anderen Kohlarten aussieht, weiß ich nicht. Grünkohl roh ist aber offenbar wirklich empfehlenswert. Im letzten Jahr habe ich auch so im November damit angefangen. Allerdings hatte ich da auch noch Spinat und Mangold - damit sieht es in diesem Jahr schlecht aus. Die Blätter der roten Beete werden mein Mangoldersatz. Dazu Äpfel - sind mehr als im letzten Jahr. Da waren sie zu früh alle.
Re: Der Gemüseclub 3
Wenn das keine Röschen gibt muss ich wohl prüfen, ob ich auch noch das Wurzelwerk der drei Pflanzen mit kochen kann... :-X
Re: Der Gemüseclub 3
Das ist nun nicht unbedingt die Hilfe, die ich mir erhofft habe, trotzdem Danke fürs Interesse...
Re: Der Gemüseclub 3
Ich würde düngen und abwarten, meine Röschen sind bis in den Spätwinter gewachsen.
Re: Der Gemüseclub 3
Also wie Gänselieschen.
Wenn ihr mir das schon zu zweit ratet, mach ich das mal.
Notfalls esse ich im März die grossen Blätter. :(
Wenn ihr mir das schon zu zweit ratet, mach ich das mal.
Notfalls esse ich im März die grossen Blätter. :(
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Der Gemüseclub 3
Früher war der Februar immer ein Hungermonat. Da sinkt dann das Niveau der Geschmacksansprüche.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Der Gemüseclub 3
Ach so, dann besser auch noch die Wurzeln ;D
Re: Der Gemüseclub 3
Mit Rosenkohl hatte ich auch noch nicht viel Glueck. Wuchs nicht schnell genug und bildete die Roeschen zu spaet. Ich muss auch sagen, dass ich nicht viel duenge. Mein Kohl bekommt nur Brennesseljauche, Asche und Holzkohle. Ich hatte grossen Erfolg mit Kalibos Rotkohl (Koepfe zwischen 2-3 Kilo), der Ewige Kohl war im Fruehjahr sehr ausgiebig und saftig und ueber den Kale kann ich auch nicht klagen (hatte sich selber ausgesaet).
Da faellt mir noch was ein: es ist mir auch schon passiert, dass die gekauften Kohlsamen nicht das waren, was ich bestellt hatte: Blumenkohl anstelle von Broccoli; Fisalis, bist du sicher, dass die Samen Rosenkohl waren??
Da faellt mir noch was ein: es ist mir auch schon passiert, dass die gekauften Kohlsamen nicht das waren, was ich bestellt hatte: Blumenkohl anstelle von Broccoli; Fisalis, bist du sicher, dass die Samen Rosenkohl waren??
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Re: Der Gemüseclub 3
Ja. Sehen nun auch so aus (Blumenkohl sieht anders aus, den kenne ich). Ist halt einfach etwas hintendrein, mein Rosenkohl, weil meine Sämlinge, obschon in Schneckenkragen, während meiner zahlreichen Abwesenheiten von den Schnecken dezimiert wurden. Die drei Überlebenden waren im August noch so klein, wie sie im August nicht mehr klein sein dürfen. Mal sehen, ob ich die noch hinkriege. In anderen Jahren, wo ich Zeit hatte, die zu bewachen, ging alles glatt. Dieses Jahr bin ich drauf und dran sie umzutaufen in ewigen Rosenkohl z.B. ;)
- thuja thujon
- Beiträge: 21137
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Der Gemüseclub 3
Habe mal eine Frage zu Tagetes. Tagetes patula.
Wie groß werden die Pflanzen bzw. wie dicht müsste man die pflanzen, wenn man vorgezogene Ware setzen will und eine flächige Durchwurzelung erreichen möchte?
Wie groß werden die Pflanzen bzw. wie dicht müsste man die pflanzen, wenn man vorgezogene Ware setzen will und eine flächige Durchwurzelung erreichen möchte?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Der Gemüseclub 3
Keine Ahnung 8)
Ich habe am WE geträumt, dass ich jetzt sofort Kartoffeln legen muss und es im Traum dann auch wohl getan. Morgens hatte ich immer noch das Gefühl, dass die Kartoffeln im Boden sind. Das war richtig krass.
Wohin damit, wenn nicht in den Club.
L.G.
Ich habe am WE geträumt, dass ich jetzt sofort Kartoffeln legen muss und es im Traum dann auch wohl getan. Morgens hatte ich immer noch das Gefühl, dass die Kartoffeln im Boden sind. Das war richtig krass.
Wohin damit, wenn nicht in den Club.
L.G.