News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Roter Boskoop auf schwacher Unterlage hat Problem (Gelesen 4729 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Roter Boskoop auf schwacher Unterlage hat Problem

Staudo » Antwort #30 am:

Schneeglöckchen. Alles, was im Sommer grün ist, ist Mist.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Roter Boskoop auf schwacher Unterlage hat Problem

Gänselieschen » Antwort #31 am:

Hier mal ein Bild von der Lage. Hinter dem Wohnwagen - das ist mein alter großer Boskoop. Und am Rand vom neuen Gemüseteil, mit dem Gänschen, steht der Boskoop. Das Bild ist von September 2015. In diesem Jahr sind vom alten Baum 2 richtig dicke Äste abgebrochen und runtergeknallt. Ich hoffe, das geht nicht so weiter.
Dateianhänge
Wohnwagen.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Roter Boskoop auf schwacher Unterlage hat Problem

Gänselieschen » Antwort #32 am:

Der Platz bekommt auch ziemlich regelmäßig Wasser ab, wenn der Gemüsegarten bewässert wird. Ist das nicht eher Mist für Schneeglöckchen und Tulpen??
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12189
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Roter Boskoop auf schwacher Unterlage hat Problem

cydorian » Antwort #33 am:

Alle Pflanzen auf der Baumscheibe sind Konkurrenten des Baums. Sofern der Boden gleichmässig feucht gehalten wird und da es dir ganz offensichtlich auch weniger um den Ertrag des Baums geht, spielt das im Privatgarten aber weniger eine Rolle, während in den Anlagen einige Prozent mehr und optimale Fruchtgrössen sehr wichtig sind. Pflanz ruhig was. Baumscheibe freimachen kannst du immer noch, wenn er mickert.

Wieso hast du eigentlich einen roten Boskoop genommen, wenns ein möglichst saurer Apfel sein soll? Gerade die roten Boskoop Mutanten sind eher weniger sauer, aber im Aroma schwächer wie die alten wenig gefärbten Klone. Zieht sich durch die ganze Apfelwelt, auch stärker gefärbte Klone von Berlepsch, Red Delicious, Gala haben diesen Effekt. Viel Farbe, wenig Aroma. Du hast ja auch einen alten Boskoop-Hochstamm, vergleich mal die Früchte der beiden Bäume.

Ich hab auch zwei Boskoop-Extremfälle auf der Wiese, ebenfalls alt und jung. Vergleicht man die Äpfel in Optik und Geschmack, würde jeder schwören, das wären ganz unterschiedliche Sorten. Die Bandbreite von Red Delicious soll noch extremer sein.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Roter Boskoop auf schwacher Unterlage hat Problem

Gänselieschen » Antwort #34 am:

Tja wieso - weil er so dastand und gesagt hat: "Kauf mich". Sowas in der Art war es wohl. Ich wusste nicht um den geschmacklichen Unterschied. Aber die Äpfel, die ich jetzt schon gegessen habe, waren sehr aromatisch und o.k. Und wenn er trägt - dann habe ich eigene Weihnachtsäpfel - ist auch toll. Und die Masse macht der Alte - für Saft und Apfelmus, Kuchen und so. Der lässt sich aber nur schwer beernten bis garnicht. Die Äpfel bekommen auch rötliche Backen, aber nur dort, wo sie die Sonne sehen. Und die haben es in sich, deutlich mehr Aroma.

Nun ja, mickern tut er nicht. Die Katzenminze wird allerdings immer fetter ;).
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13893
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Roter Boskoop auf schwacher Unterlage hat Problem

Roeschen1 » Antwort #35 am:

So sieht mein Apfelbaum Pinova aus, der am Anfang seinen Leittrieb verloren hatte. Das sah auch komisch aus.
Dateianhänge
Apfelbaum 001.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Roter Boskoop auf schwacher Unterlage hat Problem

Gänselieschen » Antwort #36 am:

Ja ;D, aber er hat zumindest irgendwie gleichwertige hochstrebende Äste, mehrere an der Zahl ;). Wie alt ist der Baum? Sieht recht kräftig aus. Ertrag??
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13893
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Roter Boskoop auf schwacher Unterlage hat Problem

Roeschen1 » Antwort #37 am:

Den habe ich ca 2000 gepflanzt. Die seitlichen Äste haben dann mehr Saft bekommen,
Ein seitlicher Ast ist am stärksten. Der Baum trägt regelmäßig leckere Früchte und nicht wenige.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Roter Boskoop auf schwacher Unterlage hat Problem

Gänselieschen » Antwort #38 am:

Wusstest du von Anfang an, wie du mit diesem Baum umgehen musst?
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13893
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Roter Boskoop auf schwacher Unterlage hat Problem

Roeschen1 » Antwort #39 am:

Nein, ich wußte noch nicht viel über Unterlagen usw, bin aber in einer großen Obstwiese mit lauter Hochstämmen aufgewachsen.
Und da der Garten klein ist, habe ich einen kleineren Apfelbaum ausgewählt, damals stand noch kein Haus so dicht, sondern eine Wiese mit Bäumen, neben mir.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Roter Boskoop auf schwacher Unterlage hat Problem

Gänselieschen » Antwort #40 am:

Naja - dann ging es uns am Start ja ähnlich. Aber der Ertrag ist doch erstaunlich - hoffentlich hält der Baum auch noch etwas. Ich habe vorhin gelesen, dass diese kleinen Spindeln die kürzeste Lebensdauer von allen Bäumen haben, maximal 30 Jahre. o.k., wenn der 30 Jahre Äpfel trägt, dann ist alles prima!
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13893
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Roter Boskoop auf schwacher Unterlage hat Problem

Roeschen1 » Antwort #41 am:

Meiner wächst gut, ich muß ihn 2 mal im Jahr schneiden, damit er nicht so groß wird, er bekommt etwas Kompost oder Obstdünger und wenns lange trocken ist auch mal Wasser. Am Fuß haben sich Stachelbeeren ausgesamt, die der Wind oder Vögel gebracht haben, die habe ich gelassen.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19096
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Roter Boskoop auf schwacher Unterlage hat Problem

partisanengärtner » Antwort #42 am:

Wenn nicht Schneeglöckchen sollten Leucojum gut gehen. die seh ich hier oft unter den Apfebäumen. Dann würden sich aber auch diverse Lerchensporn und einige andere Geophyten anbieten. Wenn die einziehen kannst Du ja mal nachdüngen, damit der Apfel auch seinen Teil bekommt.

Obwohl die Geophyten werden jawohl optimal auch im Jan - Februar was bekommen. Da bleibt sicher noch was für den Apfel übrig.
Cyclamen werden es Dir übelnehmen wenn Du zur Apfelernte drauf rumtrampelst. Aber direkt am Fuß sollte es gut gehen und da hat er sicher kein Problem damit.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Roter Boskoop auf schwacher Unterlage hat Problem

Staudo » Antwort #43 am:

partisaneng hat geschrieben: 26. Okt 2016, 22:23
Wenn nicht Schneeglöckchen sollten Leucojum gut gehen.


Aber doch nicht im märkischen Sand. ;) Aber wenn es vor allem ein Erinnerungsbäumchen ist, was ohnehin ein bisschen mehr betüdelt wird, muss bei Unterpflanzung halt etwas mehr gegossen werden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19096
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Roter Boskoop auf schwacher Unterlage hat Problem

partisanengärtner » Antwort #44 am:

Ich hab es nur geschrieben weil es dort für Schneeglöckchen zu feucht sein könnte war irgendwo erwähnt. Dann ist der Märzenbecher eher geeignet.
Bei uns ist es Mergel wo er sehr gut wächst.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten