News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Orchideen und andere Blüher im Frühjahr (Gelesen 12212 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
robinie
Beiträge: 575
Registriert: 1. Nov 2004, 23:21

Re:Orchideen und andere Blüher im Frühjahr

robinie » Antwort #15 am:

Phalaiana, ich bin auch total begeistert ! Das Bäumchen ist mittlerweile 1 m groß und jetzt warte ich auf die Wahnsinns-Ernte, vG robinie
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Orchideen und andere Blüher im Frühjahr

Darena » Antwort #16 am:

im Moment blühen diese beiden:Beallara Peggy Ruth Carpenter "Morning Joy"Bildund etwas, das mir als Colmanara "Wildcat" bestimmt wurde...Bildlg, Darena
lg, Darena
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Orchideen und andere Blüher im Frühjahr

Phalaina » Antwort #17 am:

Hübsche Orchies hast Du da, Darena! :D Die zweite Pflanze ist aber definitiv keine Colmanara Wildcat - die im Umriss herzförmige Lippe deutet eher auf eine Hybride mit Einfluss von Rhynchostele bictoniensis hin. ;)
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Orchideen und andere Blüher im Frühjahr

Darena » Antwort #18 am:

;) deshalb hatte ich ja auch geschrieben "wurde mir bestimmt als..." Die rotegelbe hab ich vor einigen Wochen bei Marktkauf entdeckt und mich verliebt ::) Meine Ava-Orchi hab ich erst kürzlich als Odontioda "Purple Rain" ergoogelt...lg, Darena
lg, Darena
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Orchideen und andere Blüher im Frühjahr

Phalaina » Antwort #19 am:

Tja, mit der Inflation der Hybriden aus der Odontoglossum/Oncidium-Gruppe ist es leider nicht leicht, auch nur annähernd den Überblick zu behalten - da nützt weder das Web noch umfangreiche Fachliteratur, weil beides niemals vollständig ist. Eine Frage habe ich noch: Wird die Farbe der Blüte, auch die der Orchidee Deines Avatars, richtig wiedergegeben, oder sind die Farben etwas nach hell und rot verschoben? ::) ;)
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Orchideen und andere Blüher im Frühjahr

Darena » Antwort #20 am:

im Original ist sie etwas dunkler...mit Blitz kommt die Farbe etwas aufgehellt rüber.Bilddiese hier kommen der Sache schon etwas näher, vor allem zu den Bildrändern hin. Im Moment ist die Gute allerdings etwas angeschlagen, hat vergangenes Jahr auch nicht geblüht (sonst ganz brav jedes Jahr so um August/September herum)...habe aber heut gesehen: es kommt ein neuer Trieb nebst frischen Wurzeln. :D Die Farben der Beallara und der Unbekannten entsprechen jenen des lebenden Objektes ;)lg, Darena
lg, Darena
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Orchideen und andere Blüher im Frühjahr

Phalaina » Antwort #21 am:

Nach einiger Recherche habe ich nun den Namen Deiner unbekannten Orchidee: es ist die unter Odm. Red Nugget registrierte Primärhybride zwischen Rhynchostele bictoniensis und Rh. cordata. :)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Orchideen und andere Blüher im Frühjahr

Phalaina » Antwort #22 am:

Zu Deinem Avatar: unter Odontioda Purple Rain habe ich nix konkretes gefunden, wohl aber unter Odontonia Purple Rain (ich finde aber, die Form der Blüte, besonders die Größe der Lippe, entspricht mehr einer Odontioda denn einer Odontonia ::) ) und Wilsonara Purple Rain. Schwierig, schwierig, denn viele dieser Hybriden sind sich so beliebig ähnlich ... :P
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Orchideen und andere Blüher im Frühjahr

Darena » Antwort #23 am:

*arg* ...Schreibfehler, Sorry ::) ...sollte Odontonia heißen...ich hab erst immer unter Odontioda gesucht (weil Abkürzungen verwechselt), das ist mir wohl hängengeblieben...meine sieht definitiv mehr nach Odtna. Purple Rain als nach der Wilsonara Purple Rain aus... :D danke fürs suchen und finden!! :-* (ist die Odm. Red Nugget jetzt was besonderes?? außer, daß sie hübsch ist?)kennst Du die hier zufällig auch? oder zumindest die Richtung, in die sie schlägt? auch Odontoglossum?Bildliebe Grüße, Darena
lg, Darena
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Orchideen und andere Blüher im Frühjahr

Phalaina » Antwort #24 am:

Ups, wieviele "Cambria" haste denn noch bei Dir stehen? :o ;D Ich werde morgen mal nachschauen, heute isses genug ... ;)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Orchideen und andere Blüher im Frühjahr

Phalaina » Antwort #25 am:

ist die Odm. Red Nugget jetzt was besonderes?? außer, daß sie hübsch ist?
Komische Frage, Darena ... ;D Naja, es ist halt eine Primärhybride. Ich persönlich finde solcherlei Hybriden schöner als manche der "durchgezüchteten" Formen, weil in ihnen noch der Reiz der Wildarten zu finden ist (und die halte ich meist für die interessantesten und schönsten! :D ). Heute findet man leider nicht mehr so viele der schönen Wilden und ihrer F1-Generation, sondern meist die meristemvermehrten Massengeschöpfe menschlichen Gestaltungsdrangs - von denen nicht wenige aber zum Glück den eigenartigen Reiz, der den Orchideen eigen ist, nicht verloren haben. ;)
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Orchideen und andere Blüher im Frühjahr

Darena » Antwort #26 am:

das war die letzte Cambria, keine Sorge :D Der Rest sind zwei Zygopetalum und 4 Cymbidienich hatte früher noch andere...totgeliebhabt :'( ...am meisten vermisse ich die Howeara Lava Burst...mir ist beim Umtopfen und alte Wurzeln entfernen die Hand mit dem Messer abgerutscht...womit auch sämtliche intakten Wurzeln ab gewesen sind. Sie hats nicht überlebt...und ich hätt mich sonstwohin beißen können...sie war ein unermüdlicher Blüher...kleine, aparte Blüten von wunderschöner Farbe...meine vier Phalenopsen habe ich Winter 2002 kollektiv gekillt, weil ich nachts vergessen hatte, das Fenster zu schließen. Ist ihnen zu kalt geworden...
lg, Darena
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Orchideen und andere Blüher im Frühjahr

Phalaina » Antwort #27 am:

Zu Deiner unbekannten Orchidee: die spitze Form der Petalen läßt an Einfluss von Odontoglossum und Brassia denken, während Cochlioda zwar möglich, aber etwas unwahrscheinlicher ist (primär wären die Petalen rundlicher und die Blüte hätte mehr rote Farbanteile). Ein Mitmendeln von Miltonia und Oncidium ist möglich, allerdings wäre bei primärem Einfluss die Lippe größer bzw. anders geformt. Ich denke, es geht so in Richtung Beallara (= Brassia x Cochlioda x Miltonia x Odontoglossum), aber noch eher, trotz anderer Lippenform, erinnert sie mich an Bakeara (= Brassia x Miltonia x Odontoglossum x Oncidium). ;) BTW, habe heute morgen beim Nachschauen in den Tiefen der Mehrgattungshybriden der Odontoglossum-Allianz auf einer Liste gesehen, dass es sogar eine Lawless-ara gibt. ;D Die von Dir genannte Howeara Lava Burst ist ja wirklich allerliebst - sowas muss doch ersetzt werden! ;) Ich hatte mal eine Howeara Mini Primi, welche eine ideale Kleinorchidee für die Vitrine war. :D
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Orchideen und andere Blüher im Frühjahr

Phalaina » Antwort #28 am:

Phalaiana, ich bin auch total begeistert ! Das Bäumchen ist mittlerweile 1 m groß und jetzt warte ich auf die Wahnsinns-Ernte, vG robinie
Ich bin gespannt, berichte mal, robinie, ob er was ansetzt! ;)
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Orchideen und andere Blüher im Frühjahr

Darena » Antwort #29 am:

Die Mini Primi ist ja auch eine ganz Hübsche! :Dklar will ich die Lava Burst irgendwann ersetzen *seufz*...war damals ein Schnäppchen, 3,50 Euro :) , stand mehr oder weniger in der Wegwerfeckeich weiß nicht, wie es euch da geht...aber ich hab den Tick, wenn ich mal eine Pflanze hatte, will ich die auch wiederhaben. Beallara hatte ich schon mal eine, aber mit total schrumpeligen Bulben gekauft. Sie hat brav zu Ende geblüht und ist dann eingegangen. Damals hab ich mir geschworen, daß ich irgendwann wieder eine haben werde - nun, hat ja geklappt! man muß eben nur ein paar Jahre Geduld haben... ::)Dieses ich-hatte-mal-will-wiederhaben-Syndrom hab ich ja auch ganz extrem bei der Feuerlilie. Die vermisse ich wirklich sehr, weil sie mich meine komplette Jugend begleitet hat, von Jahr zu Jahr mehr Ableger bekam. Aus anfangs 2 Zwiebeln waren etwa 18 geworden, mit bis zu 14 Blüten je Pflanze. Lilienhähnchen kamen erst im letzten Jahr. und dann die Wühlmäuse (oder welches unterirdische Monster auch immer). Totalausfall. Und jetzt will ich genau die wiederhaben. L. b. ssp. bulbiferum *seufz*...aber wenigstens sind meine Orchis am Blühen ;)hier noch ein paar Pics von meinen (mittlerweile verblühten und neue Triebe schiebenden) Cymbidien...die weiße ist ein Riesenmonster, muß sie demnächst mal teilen, weil die schon übel über den Topfrand hinauswächstBildBildBild
lg, Darena
Antworten