Ich steuere mal eine bei, die ursprünglich im Kübel stand, aber jetzt schon einige Jahre auch ausgepflanzt noch rechtzeitig Blüten bringt. Sortennamen gibt's natürlich keinen :).
Mensch toll susale, die schauen aber üppig aus bei dir! Davon bin ich leider noch entfernt. Ich hoffe sie entwickeln sich mal so wie auf deinen Bildern
Immerwieder erstaunlich was die Natur alles vollbringen kann. Aktuell sind an einen Chrysanthemen-Stängel zwei verschiedenfarbige Blüten. Voriges Jahr war alles noch einheitlich.
Diese Tage hat eine Chrysantheme, die ich vorigen Herbst bei Foerster unter den Namen Brennpunkt gekauft habe, zu blühen begonnen. Wie hier zu lesen war handelt es sich wahrscheinlich nicht um Brennpunkt sondern um Königssohn. Könnte das bitte wer bestätigen? Mich würde auch interessieren wie ihr darauf kommt das da mal was vertauscht worden ist.
Vergleiche einfach noch einmal in #3302 und #3361. Zungenblüten braunrot mit gelber Verfärbung am Grund der Zungenblüten; Laub frischgrün und relativ scharf geschnitten: 'Brennpunkt' in der Staudensichtung ('Königssohn' bei Foerster-Stauden);
Zungenblüten weinrot ("bordeaux") bis violett ohne Verfärbung am Grund; Korbhüllblätter den Korbgrund geschlossen umfassend, mit sehr breitem Hautrand; Laub weniger scharf geschnitten, graugrün: 'Königssohn' in der Staudensichtung ('Brennpunkt bei Foerster-Stauden und in dem von der Foerster Stauden GmbH herausgegebenen Staudenkompendium.
Lerchenzorn, Danke für deine Ausführungen. Nun kann ich auch nachvollziehen wie du/ihr darauf kommt das etwas verwechselt worden ist. Wenn du/ihr das schon mal hier geschrieben habt, mit den staudensichtungsseiten, tut es mir leid das ich nochmal fragte.
Der Herzige ist wirklich standfest, weil niedrig, Susale. Tolle Bilder & schon wieder dieses herrlich knallige 'Rumpelstilzchen'. :D 'Ahlemer Rote' sollte ich mal im Hinterkopf behalten, hier ähnelt ihr eine sehr - ob ich mal wieder einen Sortennamen zuordnen könnte? 8)