News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Subbotnik bei Tara (Gelesen 22218 mal)
Re: Subbotnik bei Tara
Der Dank ist ganz und ausschließlich auf meiner Seite, Ihr Lieben alle. Eva, hast Du die Tomatenstäbe mitgenommen?
Nachtrag: Floris macht mich eben darauf aufmerksam, daß ich bei den Subbotniks auch meine Hilfe hätte aufzählen sollen, der auch sehr rangeklotzt hat. Er war von frühmorgens bis sehr spät zugange und hat sich wirklich eine dicke Prämie obendrauf verdient. :)
Nachtrag: Floris macht mich eben darauf aufmerksam, daß ich bei den Subbotniks auch meine Hilfe hätte aufzählen sollen, der auch sehr rangeklotzt hat. Er war von frühmorgens bis sehr spät zugange und hat sich wirklich eine dicke Prämie obendrauf verdient. :)
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Subbotnik bei Tara
Ach - das liest sich prima - Tara ich freue mich für dich, dass alles geschafft wurde. Und für die Anwesenden auch - ich finde, nach so einem Erlebnis fühlt jeder sich irgendwie besser als vorher. Positive Energie, die auch für einen selbst noch ne Weile reicht. Ich hatte wirklich noch für mich überlegt, ob ich es irgendwie einrichten könnte - es wäre nur Sonntag gegangen und das war einfach ungünstig. Bei den "Beuten" wäre auch für mich etwas dabei gewesen - auf diese dunklen Dahlien bin ich schon ne ganze Weile scharf ;D
Das mit den Subbotniks geht eigentlich noch gar nicht so lange. Dass mal mit Hand angelegt wurde, wenn ein Pur-Gartenbesuchs-Tag war, kam schon vor. Aber dass so ein Tag vor vorn herein als Subbotnik deklariert wird - und mit einer anstehenden schaffbaren Aufgabe einhergeht ist - aus meiner Sicht erst ca. drei Jahre hin und wieder mal der Fall. Korrigiert mich bitte.
Bei mir war es der Gemüsegarten, der neu entstand. (Ich stelle nachher mal ein paar aktuelle Bilder ein - die Ausgangsarbeit ist natürlich nicht mehr zu sehen). Und die zündende Idee nebst Vorschlag - "Das machen wir zusammen" kam von Quendula. Dafür bin ich einfach mal an dieser Stelle nochmal richtig dankbar. Ich habe aber dennoch sogar noch mit zwei Tagelöhner vorgearbeitet - sonst wäre es einfach nicht zu schaffen gewesen. Dann gab es ein paar Wochen später noch ein "Schubkarrenwettrennen" zum nahegelegenen Pferdehof - 5 Schubkarren - jede Karre 2-3 Mal voll - und schon lag da ein Riesenberg gut verrotteter Pferdemist für die Beete. Und der letzte Subbotnik war vom Timing ein Flop - aber dank Kasi, Zausel, Nordlicht und Kind haben wir dennoch nachhaltig aufgeräumt. Und ich habe noch nie jemanden gesehen, der mit so einer Ausdauer wie Kasi ein verklemmtes Stück Holz aus einem Häcksler herausseziert :D :D :D
Das mit den Subbotniks geht eigentlich noch gar nicht so lange. Dass mal mit Hand angelegt wurde, wenn ein Pur-Gartenbesuchs-Tag war, kam schon vor. Aber dass so ein Tag vor vorn herein als Subbotnik deklariert wird - und mit einer anstehenden schaffbaren Aufgabe einhergeht ist - aus meiner Sicht erst ca. drei Jahre hin und wieder mal der Fall. Korrigiert mich bitte.
Bei mir war es der Gemüsegarten, der neu entstand. (Ich stelle nachher mal ein paar aktuelle Bilder ein - die Ausgangsarbeit ist natürlich nicht mehr zu sehen). Und die zündende Idee nebst Vorschlag - "Das machen wir zusammen" kam von Quendula. Dafür bin ich einfach mal an dieser Stelle nochmal richtig dankbar. Ich habe aber dennoch sogar noch mit zwei Tagelöhner vorgearbeitet - sonst wäre es einfach nicht zu schaffen gewesen. Dann gab es ein paar Wochen später noch ein "Schubkarrenwettrennen" zum nahegelegenen Pferdehof - 5 Schubkarren - jede Karre 2-3 Mal voll - und schon lag da ein Riesenberg gut verrotteter Pferdemist für die Beete. Und der letzte Subbotnik war vom Timing ein Flop - aber dank Kasi, Zausel, Nordlicht und Kind haben wir dennoch nachhaltig aufgeräumt. Und ich habe noch nie jemanden gesehen, der mit so einer Ausdauer wie Kasi ein verklemmtes Stück Holz aus einem Häcksler herausseziert :D :D :D
Re: Subbotnik bei Tara
G hat geschrieben: ↑24. Okt 2016, 11:37 dass so ein Tag vor vorn herein als Subbotnik deklariert wird - und mit einer anstehenden schaffbaren Aufgabe einhergeht[/quote]
Naja, die Deklaration war nicht so ganz klar gewesen - nachdem in stundenlanger Arbeit die Gehölze und größeren Stauden entfernt waren, meinten die Purler, den Rest solle ich einfach abmähen. Aber weil ich angst hatte, auch das könne noch Probleme geben, legten sie dann nach dem viel zu späten Essen noch eine anstrengende Schicht ein. :-[ :-[
[quote author=Gänselieschen link=topic=59591.msg2747282#msg2747282 date=1477301824]die zündende Idee nebst Vorschlag - "Das machen wir zusammen" kam von Quendula.
Ich finde immer toll, wie verwoben in diesem Forum alles ist (ich bekam schon von jemandem ein Päckchen, dessen Schachtel er laut durchgestrichener Adresse von jemandem bekommen hatte, die es von jemandem bekommen hatte, der es von mir gehabt hatte). :D Also bin ich um einige Ecken auch Quendula ein wenig zu Dank verpflichtet. ;)
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Subbotnik bei Tara
G hat geschrieben: ↑24. Okt 2016, 11:37
... auf diese dunklen Dahlien bin ich schon ne ganze Weile scharf ;D...
Wir können ja teilen, ich denke aus Platzgründen werde ich sie zum Überwintern aus den Töpfen nehmen, da fällt bestimmt ein Knöllchen ab ;)
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Re: Subbotnik bei Tara
Knöllchen ist gut - das sind dicke Dinger. Oder waren es zumindest beim letzten Angucken. Vorsichtig ausbuddeln!
Ich war noch gar nicht wieder unten und weiß gar nicht, ob nun noch welche hier sind. Morgen mache ich die Runde.
Ich war noch gar nicht wieder unten und weiß gar nicht, ob nun noch welche hier sind. Morgen mache ich die Runde.
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Re: Subbotnik bei Tara
gardener first
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Subbotnik bei Tara
Zwei. Eine von den Bishops, die vor dem Haus standen, davon sollten wir einen Topf da lassen. Wir haben den stehen lassen, der noch blühen wird.
Und eine von den dunkler roten Nicht-Bishops hinter dem Haus. Sowas muß man doch retten, wenn sich alle nur auf die Namenssorten stürzen...
Und eine von den dunkler roten Nicht-Bishops hinter dem Haus. Sowas muß man doch retten, wenn sich alle nur auf die Namenssorten stürzen...
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Re: Subbotnik bei Tara
(Ich war nun heute mal unten. Mal davon abgesehen, daß mich ob der Leere fast der Schlag getroffen hat:)
Es muß nix geteilt werden. Es sind noch acht (!) Bischöfe da. Plus zwei Semi-Bischöfe mit etwas gröberem, aber ebenfalls dunklem Laub und ähnlichen Blüten - die eine weiß, karminrosa überhaucht, die andere dunkel karminrot. Wer mag?
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Subbotnik bei Tara
Na icke doch ;D, die Semibischöfe interessieren mich besonders :D
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re: Subbotnik bei Tara
Tara, ich würde noch ne Bishop nehmen. Mein Auto war am Samstag voller Abfälle, und ich komme ja noch öfter mal zu dir. Falls noch Bergenien da sind, und keiner die haben will, ich würde sie alle nehmen. Hab nämlich heute mal wieder mein vernachlässigtes Eck sauber gemacht, da muß was Robustes hin, was gut Beikraut unterdrückt.
Tara, dein Garten lebt über ganz Deutschland verstreut weiter, sogar in Österreich! Das find ich toll.
Tara, dein Garten lebt über ganz Deutschland verstreut weiter, sogar in Österreich! Das find ich toll.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re: Subbotnik bei Tara
Christina hat geschrieben: ↑26. Okt 2016, 17:14Tara, dein Garten lebt über ganz Deutschland verstreut weiter, sogar in Österreich! Das find ich toll.
:D :-*
Die Bergenien kannst Du alle haben, sie sind sehr hübsch - ein paar weiße, die meisten zartrosa (ursprünglich von marygold). Und recht schön rote Winterfärbung. Aber ich muß Dich leider warnen: Es sind Dickmaulrüsslerlarven drin! :-\ Ich habe nie, wirklich nie Fraßschäden an anderen Pflanzen gesehen, auch nicht bei Töpfen, die direkt davor standen, aber vielleicht möchtest Du Dir das nochmal überlegen. :-\
Bischof ist klar, hebe ich gerne auf.
Und Gänselieschen, Du bekommst welche. Dauert aber noch ein paar Tage, bis sie ausgebuddelt, eingetütet und zur Post gebracht werden können.
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Subbotnik bei Tara
Dickmaulrüssler sind bekämpfbar :)
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re: Subbotnik bei Tara
wie? Eigentlich sollte es doch reichen , wenn man beim Pflanzen darauf achtet, daß keine in der Erde sind, oder?
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re: Subbotnik bei Tara
Mit Nematoden.
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b