News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1179893 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Susale

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Susale » Antwort #3390 am:

@ Emma Campanula: Corinna, wie schön - sie scheint auch noch in meinem Wunschkatalog auf. Ist aber schwer zum Kriegen.
@ Anke 02: Diese Ewald wäre aber auch nicht zu verachten!
Kleiner Eisbär
Bild

Anastasia
Bild

Oury
Bild

Toskana
Bild

Vesuv
Bild

Emporer of China
Bild
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

elis » Antwort #3391 am:

Hallo !

Richtig beneidenswert Euere Chrysamthemen. Die Bilder machen richtig Freude. Bei mir leben die nie lange, höchstens 1 Winter oder nicht mal das. Mein Boden ist zu nahrhaft scheinbar. Ebenso geht es mir mit den Echinaceas :-\.

lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Isatis blau
Beiträge: 2313
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Isatis blau » Antwort #3392 am:

Fellbacher Wein lümmelt zum Teil auch am Boden :D.
Dateianhänge
IMG_0981.JPG
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

enaira » Antwort #3393 am:

Susale hat geschrieben: 26. Okt 2016, 17:44
@ Emma Campanula: Corinna, wie schön - sie scheint auch noch in meinem Wunschkatalog auf. Ist aber schwer zum Kriegen.


Ich habe sie mir im letzten Sommer bei Foerster mitgenommen. Fängt aber gerade erst an zu färben...

Dein 'Rumpelstilzchen' bestätigt mir, dass ich die Sorte wohl auch mal probieren muss! :P
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
EmmaCampanula
Beiträge: 904
Registriert: 20. Sep 2016, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

EmmaCampanula » Antwort #3394 am:


Wo fange ich da wieder an?
Zunächst finde ich, dass botaniko die weiße Schönheit nochmal zeigen sollte, wenn sie voll erblüht ist. Sieht verheißungsvoll aus.

@Anke: Ich freue mich! Dein 'Ewald' haut mich vom Hocker - der ist ja riesig! :o Aber was ein Lümmel ist, das musst Du noch lernen, oder lieber nicht. ;)

Bei Susale interessiert mich, wie lange sie schon Chrysanthemen kultiviert, die üppigen Pflanzen sehen so aus, als würden sie sich pudelwohl fühlen.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

enaira » Antwort #3395 am:

Ja, Susale, deine Winterastern sind wirklich eine Pracht!!!

Irgendwie sind eure teilweise schon viel weiter als hier.
'Oury' denkt noch gar nicht daran, Blüten zu öffnen, und 'Hebe' fängt gerade erst an.
Bild
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #3396 am:

Wunderbar, was bei Euch schon los ist. Und wie klasse viele Pflanzen bei Euch aussehen. Hier stehen sie schattiger, die meisten wachsen gut und haben reichlich Knospen. Aber blühen wollen erst wenige. Es muss einfach noch lange mild bleiben.

'Fellbacher Wein' - die Farbe! :D Ich warte und habe die Hoffnung, dass er sich hier bald bequemt. Hat immer noch nicht den Platz, der einem so schönen Geschenk gebührt.

'Corinna' ist eine wundervolle Sorte, die auch länger stabil zu bleiben scheint, wenn ich die Gruppe auf der Freundschaftsinsel als Maßstab nehme.
Benutzeravatar
EmmaCampanula
Beiträge: 904
Registriert: 20. Sep 2016, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

EmmaCampanula » Antwort #3397 am:


Stabil heißt, dass sie länger nicht umgepflanzt werden muss, lerchenzorn?

'Hebe' sieht toll aus mit dem hellblauen Holzzaun, enaira.

& ich drücke mal wieder die Daumen, dass sie es alle noch schaffen werden. ;)

'la boum' gibt sich mal wieder die Ehre. Diese Fundchrysantheme schätze ich wegen ihrer Leuchtkraft -
immer wieder faszinierend, wie sie aus den fast schwarzroten Knospen plötzlich anfängt zu strahlen.

Bild
Henki

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Henki » Antwort #3398 am:

:D Auf die Blüte bin ich schon total gespannt! :-*
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #3399 am:

Ja, das meine ich damit. Es gibt etliche Sorten, die in unserem Sandboden viele Jahre ausdauern, ohne deutlich zurückzugehen.
Bei mäßiger Düngung bleiben sie sogar blühfreudig und wüchsig.
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Ruby » Antwort #3400 am:

Einfach nur herrlich :D

'Oury' ist hier auch noch immer im Knospenstadium, hoffentlich schafft sie es noch.

Emma, deine Chrysanthemen sind einfach der Wahnsinn :D
Benutzeravatar
botaniko †
Beiträge: 849
Registriert: 1. Aug 2016, 19:51

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

botaniko † » Antwort #3401 am:

La Boum ist eine Schau! Gefällt mir sehr gut, ich kannte die Sorte bisher gar nicht.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

enaira » Antwort #3402 am:

botaniko hat geschrieben: 26. Okt 2016, 21:52
La Boum ist eine Schau! Gefällt mir sehr gut, ich kannte die Sorte bisher gar nicht.


Ich finde im Netz auch nichts, außer bei Pur.
Emma schreibt ja auch etwas von Fundchrysantheme.
Wie wüchsig ist sie denn, Emma? (....Flööööt... ;))
Wenn sie in natura auch nur annähernd so hübsch ist wie auf dem Foto....
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
EmmaCampanula
Beiträge: 904
Registriert: 20. Sep 2016, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

EmmaCampanula » Antwort #3403 am:


Danke, Ruby! :D

enaira hat geschrieben: 27. Okt 2016, 10:04
(....Flööööt... ;))


;D
'la boum' ist eine Fundchrysantheme von einer meiner Vorgartentouren.
Musst Du mal kommendes Jahr Anke fragen, wie wüchsig sie ist (hier moderat). Bei ihr liefert 'Ewald' eine Show ab, dass ich es kaum fassen kann.
Benutzeravatar
EmmaCampanula
Beiträge: 904
Registriert: 20. Sep 2016, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

EmmaCampanula » Antwort #3404 am:


Macht mir bereits seit Wochen Freude - 'Dixter Orange'.

Bild

Antworten