News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schlupfwespen (Gelesen 1347 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Schlupfwespen

partisanengärtner »

Ein Basilikum das ich im Herbst geschenkt bekam war draußen im Garten leider mit Blattläusen befallen. Als es dann auf der Fensterbank stand haben die sich explosionsartig vermehrt und die Fensterscheibe versaut.

Ich habe sie dann in der Wanne abgebraust und dabei überlegt wie ich sie weiterhin bekämpfe.
Wieder am Fenster sind mit festsitzende kleine Kügelchen aufgefallen. An einem Blatt habe ich sie dann zerdrückt.

Hat dann noch einige Sekundenbruchteile gedauert bis mir einfiel das dies parasitierte Läuse sein könnten.
Ich brauch leider schon eine Lesebrille. :P :P

Na ja wie auch immer, heute schwirrten ganz viele, gaanz winzige Schlupfwespen am Fenster. Ich hoffe die verhungern nicht einfach so, sondern versuchen die von mir übersehenen Blattläuse zu erwischen. Gerade läuft eine über den Bildschirm und keine Lupe zur Hand. 1mm lang und ein zentel breit in etwa.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Schlupfwespen

Dunkleborus » Antwort #1 am:

Toll. Sagst du später, ob es Folgegenerationen gegeben hat?

Im August hatte ich hier einen Ribes sanguineum, der seit Jahren serbelt, ertappt. Er liess sich von Maulbeerschildläusen besiedeln. Die Männchen sind durch ihre grosse Menge und das Weiss recht auffällig, die Weibchen unter einem Deckel. Nimmt man diesen weg, sieht man ihre von ungeheure Scheusslichkeit. Gottseidank sind sie winzig. Ich habe sie mit dem Handy durch die Stereolupe fotografiert, aber nur Mono.
Dateianhänge
image.jpeg
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Schlupfwespen

Dunkleborus » Antwort #2 am:

Der orange Bobbel rechts ist es.
Die kleinen orangen Punkte sind Winzlarven.


Etwa unter der Hälfte der Deckel waren kleinere, bräunlichorange Dinger mit Querstrukturen:
Dateianhänge
image.jpeg
image.jpeg (33.52 KiB) 222 mal betrachtet
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Schlupfwespen

Dunkleborus » Antwort #3 am:

Nach intensivem Googeln kam raus, dass die MBSL in ihrer Heimat von Schlupfwespen parasitiert wird, welche auch schon als Nützlinge eingesetzt wurden.

Praktischerweise hat jemand aus unserer Firma mit jemand anders zusammen studiert, der in einer Nützlingsfirma arbeitet. Der hat bestätigt, dass es sich bei den bräunlichorangen Dingern um die Larven dieser Schlupfwespen handelt.

Aufgrund des hohen Parasitierungsgrad lasse ich den Strauch erstmal stehen.

Sorry für die Bildqualität. Die andern Fotos waren noch übler.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Schlupfwespen

partisanengärtner » Antwort #4 am:

Super, das ist ja noch schöner als bei mir. Auch diese angeblich unbekämpfbaren Freunde sind also verwundbar.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Schlupfwespen

Dunkleborus » Antwort #5 am:

Ja. :D

Der Strauch aber auch. Ein Glück, dass ich den an diesem Standort nicht mag.

Diese Maulbeerschildlaus haben wir seit Jahren an diversen Pfaffenhütchen und anderen Pflanzen, auch an Waldrändern. Meiner Meinung nach ist Bekämpfung obsolet.

Über die Schlupfwespen habe ich mich sehr gefreut.
Aktüll sind sie, zumindest in besagter Firma, nicht mehr erhältlich.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Schlupfwespen

partisanengärtner » Antwort #6 am:

Also meine Schlupfwespen in der Wohnung suchen alles nach Läusen ab. Ob sie die aber völlig ausrotten können kann ich noch nicht beurteilen. Sie laufen überall im Basilikumbäumchen rum.

Ich sehe unter der Lupe keine unparasitierten Läuse. Aber die zahlreichen kleinen Dinger sind da wohl genauer als ich mit meiner Lupenbrille. Die parasitierten sind kugelig aufgeblasen und machen keinen Mucks wenn man sie berührt.
Kurz vor dem Schlupf werden die hellgrünen Läuse ganz dunkel.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Schlupfwespen

Dunkleborus » Antwort #7 am:

Puh. Wat bin ich froh, dass es sowas nicht für uns gibt. Gibts wahrscheinlich schon als Horrorthrash.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Schlupfwespen

partisanengärtner » Antwort #8 am:

Seit ein paar Tagen beobachte ich wieder am Fenster an kleinen Stellen Zuckerspritzer. Es leben also noch ein paar Läuse.

Mit der Lupe habe ich sie heute morgen kontrolliert. Die größte Kolonie hat vielleicht zwei Dutzend Läuse vom Baby bis fast ausgewachsen.

Eine Wespe ist auch schon drauf rumgelaufen ;D Es sind noch zahlreiche adulte Wespen am Fenster zu sehen aber auf dem Basilikum und rum herum sind mehr. Scheint also zu funktionieren.

Die Zuckernebel sind schon praktisch. Abgesehen davon das ich das Fenster putzen muß.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Schlupfwespen

partisanengärtner » Antwort #9 am:

Zwischenbericht
Möglicherweise leben ja noch ein paar Läuse. Auf jeden Fall sind immer noch viele Schlupfwespen am Fenster.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Schlupfwespen

partisanengärtner » Antwort #10 am:

Ich habe vor 3 Tagen das Fenster wieder mal geputzt. Keine neuen Zuckerspritzer, aber zwei Schlupfwespen laufen gerade am Fenster rum.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten