News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Asparagus: so vielfältig und interessant (Gelesen 19584 mal)

Die Lehre von den Pflanzen - Übersetzungen aus dem Fachchinesischen, Diskussionen um Definitionen, Alltagsphänomene wissenschaftlich erklärt
Antworten
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Gibt es v. asparagus sprengeri unterschiedliche Sorten?

RosaRot » Antwort #30 am:

zwerggarten hat geschrieben: 26. Okt 2016, 07:10
um asparagus tenuifolius schleiche ich schon seit jahren – gedanklich – herum... ::) :P ;)


Ja der ist hübsch! Ich hab vor Jahren mal welchen gepflanzt, er steht sehr sonnig und trocken und ist immer noch nicht so besonders üppig. Das liegt sicher am Standort. Könnte ich ja mal zu den Farnen auf der Nordseite setzen, das wäre eine Idee.
Dass es einen kletternden Spargel gibt wusste ich noch gar nicht. Da muss ich mal Google bemühen um zu sehen, wie der ausschaut.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28361
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gibt es v. asparagus sprengeri unterschiedliche Sorten?

Mediterraneus » Antwort #31 am:

In der Sonne bleibt A. tenuifolius sehr kompakt, dicht horstig.
Wenn du nur ein Männchen oder ein Weibchen hast, sowieso.
Hast du beide, bekommt das Weibchen kirschgroße, leuchtendrote Beeren. Sie samt sich dann auch leicht aus.
Bei Simons wachsen sie im Unterwuchs, zusammen mit Helleboren.
Eine sehr schöne Pflanze, hab sie in ein paar öffentlichen Pflanzungen verwendet (verrate aber nicht, wo 8) )

Im Mittelmeerraum gibt es ja diverse "Wildspargel". Ich habe mir vorgenommen, aus jedem Urlaub ein Pflänzchen mitzubringen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
botaniko †
Beiträge: 849
Registriert: 1. Aug 2016, 19:51

Re: Gibt es v. asparagus sprengeri unterschiedliche Sorten?

botaniko † » Antwort #32 am:

Hallo,

@ Mediterraneus

danke für die Zusatzinfos, ich versuch mir grad die angesprochene Kombination mit Helleborus (Christ-? oder Lenzrosen) vorzustellen. Ich finde immer, dass Asparagus fast so stark wie Buchsbaum wurzeln, macht diese Wurzelkonkurrenz den Helleboren nicht zu schaffen?

Gruß
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28361
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gibt es v. asparagus sprengeri unterschiedliche Sorten?

Mediterraneus » Antwort #33 am:

Es kommt schon auf den Abstand an. Helleborus orientalis "Early Purple Grp." samt ja auch aus, sucht sich seinen Platz (die steht in der Gärtnerei u.a. zusammen mit Daphne blagayana, Primeln, Euphorbia amygdaloides mit A. tenuifolius). Bei weniger guten Bedingungen bleibt die Pflanze einfach kleiner. Überlässt man die Bepflanzung sich selbst, wird sich der stärkere durchsetzen.
Du hast aber recht, beide haben einen großen Wurzelstock auf einer kleinen Fläche ist das problematisch.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gibt es v. asparagus sprengeri unterschiedliche Sorten?

Kasbek » Antwort #34 am:

botaniko hat geschrieben: 24. Okt 2016, 19:02
… dann die Sorte 'Meyersii'…


Komme grade vom Wochenmarkt wieder, und was grinste mich da bei einem Pflanzenhändler zwischen Stiegen von Erica doch an? ;) Blätter langsam in Gelbton übergehend, ca. 20 bis 30 cm hoch, 2,50 Euro pro Topf.

Nein, ich war standhaft ;D (Aber schön waren sie trotzdem ;))
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Gibt es v. asparagus sprengeri unterschiedliche Sorten?

cornishsnow » Antwort #35 am:

Bist Du dir sicher, oder war es evtl. auch Erica arborea ‘Golden Joy’, die gern im Herbstsortiment angeboten wird und auf den ersten Blick sehr ähnlich aussieht. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gibt es v. asparagus sprengeri unterschiedliche Sorten?

Kasbek » Antwort #36 am:

Wenn Du so fragst: Nein, ich bin nicht sicher. :-[ Auf den ersten Blick sah's halt so aus wie das Objekt auf botanikos Bild hier im Thread unter #13 (nur eben mit eher gelben Blättern), einen zweiten Blick habe ich nicht geworfen, und beschriftet waren die Töpfe auch nicht. Da in den Stiegen ringsherum Erica standen, kann Deine Vermutung durchaus korrekt sein.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Gibt es v. asparagus sprengeri unterschiedliche Sorten?

cornishsnow » Antwort #37 am:

;)

Die Optik ist bei beiden wirklich sehr ähnlich und ich bin auch schon darauf reingefallen, aber da Du "gelblich" erwähntest... bleibt eigentlich nur eine der güldenen Baumheiden. Sie wird inzwischen öfter angeboten und ich nehme mir jedes Jahr vor es mal wieder mit diesem schönen Gehölz zu probieren, der Honigduft der Blüten im Frühjahr ist einfach toll. :D

Wenn sie denn den Winter übersteht... ::)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
botaniko †
Beiträge: 849
Registriert: 1. Aug 2016, 19:51

Re: Gibt es v. asparagus sprengeri unterschiedliche Sorten?

botaniko † » Antwort #38 am:

Hallo,

da tippe ich auch auf eine der neuen Auslesen von Erica arborea, schließlich würde ja 'Meyersii' beim ersten stärkeren Frost schlapp machen.

Und zurück zu Erica arborea, ich habe hier seit ungefähr 20 Jahren die Sorte 'Albert's Gold', wird jedes Jahr geschnitten und ist dennoch immer einen "Kubikmeter" groß. Sicher die härteste Sorte, härter als die Normalart (die ich allerdings am schönsten finde). Dann kenne ich noch eine Auslese aus Portugal - auch in gelb -, ich glaube 'Estrella Gold' o.ä., sehr schön, aber bestimmt eher nicht so hart.

Also - ich stelle in den nächsten Tagen mal ein Foto meiner "Großen" ein.

Gruß
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Gibt es v. asparagus sprengeri unterschiedliche Sorten?

cornishsnow » Antwort #39 am:

Prima, aber dann bitte bei den Gehölzen, sonst verwässern wir den schönen Aspargus-Thread. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Gibt es v. asparagus sprengeri unterschiedliche Sorten?

Crambe » Antwort #40 am:

Ich habe einen geerbten, uralten Zierspargel, der vor kurzem blühte. Keine Ahnung, was es für einer ist.
Er steht im Sommer halbschattig im Freien und kam Anfang Oktober, als die Nächte kalt wurden, wieder ins Haus.
Das Bild ist leider etwas unscharf, aber man sieht, wie klein die Blüten sind.
Dateianhänge
IMG_8615.jpg
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21033
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Gibt es v. asparagus sprengeri unterschiedliche Sorten?

zwerggarten » Antwort #41 am:

trägst da wer tschador, niqab oder sowas bei euch?! :o :-X

hübsch. 8) ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Gibt es v. asparagus sprengeri unterschiedliche Sorten?

Crambe » Antwort #42 am:

Ähm, mein , natürlich seeehr unvorteilhaft aufgenommener, Oberschenkel in einer Leggins ;D ;D
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
botaniko †
Beiträge: 849
Registriert: 1. Aug 2016, 19:51

Re: Gibt es v. asparagus sprengeri unterschiedliche Sorten?

botaniko † » Antwort #43 am:

Da mir natürlich klar war, dass das natürlich nur ein seeehr unvorteilhaft aufgenommener Oberschenkel in einer Leggins sein kann, konzentrierte ich mich ausschließlich auf die Pflanze ;D:

Es ist Asparagus densiflorus 'Sprengeri'

Gruß
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Gibt es v. asparagus sprengeri unterschiedliche Sorten?

Crambe » Antwort #44 am:

botaniko, Danke für den Namen:
Und: Du bist ab sofort in die Liste meiner Lieblingsmituser aufgenommen! 8) ;D ;D
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Antworten