News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren (Gelesen 280602 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

Gänselieschen » Antwort #960 am:

Bissel Obstlaub ist in der gestrigen Aktion mit angefallen - aber eher zufällig. Es ist alles nass und bäh - nix ist mit Laub harken. Wenn das Wetter so bleibt, werde ich nicht einmal mehr die offizielle letzte Runde mit dem Rasenmäher fahren. Die ist dann nämlich bereits gewesen....vor meinem Geburtstag im September....
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

Staudo » Antwort #961 am:

Ich harke das Laub mit einer Heuharke grob zusammen. Von den Wegen werden die Reste mit einem Laubbesen zusammengekratzt, vom Rasen mit dem Rasenmäher. Im letzten Jahr mähte ich zum letzten Mal im Dezember. Ich will es schließlich ordentlich haben.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

Gänselieschen » Antwort #962 am:

Wenn ich jetzt mähen würde, würde ich nur die Gänge jeglichen Getiers, welches grad sehr aktiv ist, abrasieren. Diesen Anblick erspare ich mir gern.... das Gras ist bei der Kälte auch nur an einigen exponierten Stellen gut nachgewachsen, der Rest mickert...
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18475
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

Nina » Antwort #963 am:

Staudo hat geschrieben: 24. Okt 2016, 15:37
Ich eröffnete am Sonnabend die Laubharksaison.


Bei schönem Wetter finde ich das eine zutiefst befriedigende Arbeit. :)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

Staudo » Antwort #964 am:

Man sieht, was man geschafft hat. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

Gänselieschen » Antwort #965 am:

Finde ich auch - alles sieht gleich so ordentlich aus - und es lässt sich auch begrenzen - schönes Viereck geharkt - prima ;D, sichtbarer als Rasenmähen. Ne Schubkarre Giersch- und Brennnesselwurzeln sind genauso befriedigend, aber schwerer zu erlangen.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

Gänselieschen » Antwort #967 am:

Jau - aber hier rennt die Nachbarin mit so einem Ding herum ???
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

Nemesia Elfensp. » Antwort #968 am:

Staudo hat geschrieben: 24. Okt 2016, 16:43
Man sieht, was man geschafft hat. ;)
:D ja und man hat Vorfreude auf das was noch kommen wird nämlich = toller Kompost :D
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

Natternkopf » Antwort #969 am:

Staudo hat geschrieben: 24. Okt 2016, 16:43
Man sieht, was man geschafft hat. ;)

Und das Laubrechen-Outfit erschrickt weniger. ;)

War der mit dem Laubbläser unterwegs? ???

Vermeintlicher "Horrorclown" vor Grundschule in #Riesa war der Hausmeister...

🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

Natternkopf » Antwort #970 am:

Kein Zwang zum Laub kehren.

Das wird mir Transport gerecht bereit gestellt zum abholen. 8)
Dateianhänge
IMG_4478.JPG
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

Staudo » Antwort #971 am:

Bei mir geht es morgen weiter. Ich schätze, dass ich nur von den Wegen 3-5 m³ Laub wegräumen werde. ;D
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7401
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

Callis » Antwort #972 am:

Die Berliner Stadtreinigung leidet gewiss nicht unter Phyllophobie. Das wird das Laub möglichst so lange liegen gelassen, bis die Autos es plattgefahren haben und kräftiger Regen damit die Gullis verstopft. Leider schaffen Fußgänger und Radfahrer das auf den Bürgersteigen nicht. Dort besteht gerade bei Regenwetter beständige Rutschgefahr.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

zwerggarten » Antwort #973 am:

ich bin heute gerade doch noch in letzter sekunde irgendwie stehen geblieben – auf dem großsteinpflaster einer einfahrt lagen vier bis sechs lindenblättchen, die unter den stollen meiner schicken designer-sneaker zur rutschbahn werden wollten. ::)

der untergang des modernen großstadtsiegfrieds! ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

Waldmeisterin » Antwort #974 am:

zwerggarten hat geschrieben: 27. Okt 2016, 18:40
der untergang des modernen großstadtsiegfrieds! ;D


jo, nur dass der Großstadtsiegfried keinen Hagen mehr braucht, offensichtlich reicht ja das Lindenblatt allein, ihn in die Knie zu zwingen ;)

Ich bin heute im Park über eine Kastanie (*hust*) gestolpert und zu Boden gegangen, mit den Großstadtkriemhilds ist es also auch nicht mehr weit her ;D
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Antworten