News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Um welche Stauden handelt es sich hier?? (Gelesen 4804 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Querca
Beiträge: 60
Registriert: 29. Jun 2016, 13:45

Um welche Stauden handelt es sich hier??

Querca »

Hallo hab dieses Jahr auf einem Pflanzenmarkt in den Niederlanden diese Stauden erworben und leider sind mir die Schilder Abhanden gekommen.
Kennt die einer von euch??
Dateianhänge
IMG_20161020_173414.jpg
Querca
Beiträge: 60
Registriert: 29. Jun 2016, 13:45

Re: Um welche Stauden handelt es sich hier??

Querca » Antwort #1 am:

Und hier die Zweite ich bin mir ziemlich sicher das der Gattungs name mit M anfing aber viel mehr weiß ich leider nicht ::)
Dateianhänge
IMG_20161020_173432.jpg
Sternrenette

Re: Um welche Stauden handelt es sich hier??

Sternrenette » Antwort #2 am:

2: Heuchera?
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21048
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Um welche Stauden handelt es sich hier??

Gartenplaner » Antwort #3 am:

Bei 2 würd ich auch Heuchera sagen, vielleicht noch Heucherella, 1 ist schwieriger ???
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Um welche Stauden handelt es sich hier??

Mediterraneus » Antwort #4 am:

Querca hat geschrieben: 27. Okt 2016, 12:31
Und hier die Zweite ich bin mir ziemlich sicher das der Gattungs name mit M anfing aber viel mehr weiß ich leider nicht ::)


Heuchera micrantha ?

und das erste so ein Rosettendingens aus Südeuropa mit blauen Blüten, mir fällt der Name grad nicht ein? Oder ein Saxifraga?.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re: Um welche Stauden handelt es sich hier??

GartenfrauWen » Antwort #5 am:

Tolmiea menziesii
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Um welche Stauden handelt es sich hier??

Mediterraneus » Antwort #6 am:

GartenfrauWen hat geschrieben: 27. Okt 2016, 14:32
Tolmiea menziesii


mit oder ohne Fragezeichen?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re: Um welche Stauden handelt es sich hier??

GartenfrauWen » Antwort #7 am:

Mit :)
Wollte grade ein Bild beitragen, aber meine färben noch nicht....
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Um welche Stauden handelt es sich hier??

Mediterraneus » Antwort #8 am:

Henne mit Küken färben auch nicht, oder? (Du beziehst dich auf das zweite Bild?)
Und die wachsen bei dir ausgepflanzt draußen?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Um welche Stauden handelt es sich hier??

RosaRot » Antwort #9 am:

Henne mit Küken ist das bestimmt nicht, weder a noch b.
B ist eine Heuchera oder Heucherella , wie bereits fetsgestellt, das würde man an den Blüten genauer erkennen können.


Nr. 1 ist etwas gut gemästet, so mein Eindruck, von daher schwierig zu sagen, was das ist.
Eventuell irgendeine Arabis???
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Um welche Stauden handelt es sich hier??

Mediterraneus » Antwort #10 am:

RosaRot hat geschrieben: 27. Okt 2016, 14:48
Nr. 1 ist etwas gut gemästet, ...


;D
Dachte ich auch. Eine Steingartenpflanze, die zu Spinat mutiert 8)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Um welche Stauden handelt es sich hier??

Anubias » Antwort #11 am:

Das erste, was mir spontan zu Nr 1 einfällt, ist Calceolaria biflora.
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Mümmel
Beiträge: 284
Registriert: 9. Jun 2015, 11:06
Kontaktdaten:

Re: Um welche Stauden handelt es sich hier??

Mümmel » Antwort #12 am:

Querca
Beiträge: 60
Registriert: 29. Jun 2016, 13:45

Re: Um welche Stauden handelt es sich hier??

Querca » Antwort #13 am:

Also ich weiß nicht ob das weiterhilt bei nr 1 ist es keine Mastpflanze laut dem Gärtner eine blaublühende Pflanze die etwas mutiert ist das stimmt wirklich wurde angeblich an Bahngleisen gefunden
die nr2 ist definitiv keine Heuchera oder Heucherella davon hab ich selbst einige im Garten
hab selbst mal etwas rumgeschaut könnte es auch eine Mitella sein?? war das einzigste was ich selber mit M gefunden habe und evtl passen könnte ??? ??? ???
Benutzeravatar
wuddel
Beiträge: 276
Registriert: 3. Aug 2008, 23:31
Kontaktdaten:

Re: Um welche Stauden handelt es sich hier??

wuddel » Antwort #14 am:

Das erste Bild sagt mir leider nix.

Die andere Pflanze dürfte Mitella stylosa var. makinoi sein.
Epimedium - meine Staude des Jahres 2021 ^^
Antworten