News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze? (Gelesen 79388 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

zwerggarten » Antwort #75 am:

panaschiert? für mich ist das irgendwas zwischen krank, welk und virös. :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
haweha
Beiträge: 845
Registriert: 17. Apr 2005, 02:42

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

haweha » Antwort #76 am:

"Schönheit" wird, wie alles wovon wir wissen, obwohl wir dem kein Volumen, Masse, Energie zuordnen können, (auch Raum, Zeit und Natur-Gesetze gehören dazu) vom Menschlichen Gehirn MOMENTAN FABRIZIERT.
Man sagt auch "Schönheit liegt im Auge des Betrachters" und "die Geschmäcker sind verschieden"
Cyclamen-mäßig gesehen, werden meine für die Fabrikation der Real-Illusion "Schönheit" zuständigen Gehirn-Areale ganz vorzüglich durch die Alpenveilchen der Sorten "Victoria" angeregt.
Ich habe die Mini-Sorte davon, immer noch auf dem Balkon. Bei diesen Victoria kann man erkennen, dass jedes Examplar ein Unikat ist, das sind m.W. F1 Hybriden. Meine 3 (zwei mit weisser Grundfarbe, eine mit rosa) haben sogar Samenkapseln angesetzt.
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

lord waldemoor » Antwort #77 am:

das könnte schon panaschiert sein
ich hatte eins im wald das so ähnlich aussah über 20 jahre, heuer hatte ich es mal jemanden gezeigt, 2 tage später war es weg
gsd gibts einen sämling der aber leider nicht ganz so gelb ist
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

cornishsnow » Antwort #78 am:

Irm hat geschrieben: 27. Okt 2016, 20:05
cornishsnow hat geschrieben: 27. Okt 2016, 19:05
Neu gekaufte würde ich immer von unten gießen, die stehen meistens zu tief im Substrat und und mögen an den noch sehr jungen Knollen überhaupt keine Feuchtigkeit, man kann auch sicherhaltshalber die Knolle etwas von Erde befreien.


Das werde ich morgen gleich mal machen, Erde über Knolle weg ;) sowas findet man, wenn man mit Purlern Kaffetrinken geht ;) in der KGA.


Das passt ja gut! :D

Ja, das würde ich auch machen und von unten gießen, wenn nach einer 1/2 Stunde noch Wasser im Untersetzer steht, weggießen, das bekommt ihnen am besten. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32100
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

oile » Antwort #79 am:

Das hier habe ich schon mal gezeigt: C. persicum albidum
Dateianhänge
_20161028_123243.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32100
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

oile » Antwort #80 am:

Dieses C. persicum finde ich einfach nur herzig. :D
Dateianhänge
_20161028_123748.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32100
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

oile » Antwort #81 am:

Die Blattzeichnumg dieser Pflanzen ist auch ganz nett (C. persicum ex Israel). Alle habe ich im Januar 2015 ausgesät.
Dateianhänge
_20161028_124924.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

Irm » Antwort #82 am:

Sehr schön, oile. Mein Fundstück habe ich heute erstmal höher gepflanzt, damit ein Stück Knolle oben rausguckt ..
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

Anomatheca » Antwort #83 am:

Ich habe vor ca. 20 Jahren Samen von Cyclamen persicum aus Zypern mitgebracht (die Variante mit weißen Blüten). Eine der Knollen hat im Frühjahr den 20cm-Topf zum Platzen gebracht. Die Blüten erscheinen jedes Jahr im Februar im Kalthaus. Wichtig ist gute Lüftung, sonst faulen die Blätter.
Dateianhänge
Cyclamen persicum (Zypern).jpg
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4447
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

Kasbek » Antwort #84 am:

Schön :D So einen alten Riesen, wenngleich israelischer Herkunft, darf ich auch mein eigen nennen. Drüben im Cyclamen-2017-Thread schon mal gezeigt, aber gerne auch nochmal hier (zwei Wochen früher als das andere Bild). :D
Dateianhänge
2017-01-15 12.40.49.jpg
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

Phalaina » Antwort #85 am:

Sehr schöne Cyclamen! :D
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

Klio » Antwort #86 am:

Die sind alle sehr schön...besonders die zarten Blüten der beiden Pflanzen aus Zypern und Israel finde ich toll :D

Hier stehen noch 2 draußen, eine Pflanze vom letzten Jahr mit interessanter Blattzeichnung und ein quietschrosanes GC-Exemplar. Ich hatte noch mehr, leider haben die den vielen Regen heuer nicht überlebt. 2 weiße vom Herbst-Grabbeltisch wollten trotz um- und höhersetzen auch nicht, das war wohl zu spät. :-\
landei1984
Beiträge: 3
Registriert: 18. Nov 2017, 16:38

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

landei1984 » Antwort #87 am:

Hallo,

ich habe im Frühling von einem Zimmeralpenveilchen Samen ausgesät. Über den Sommer standen die Sämlinge im Schatten auf der Dachterrasse und haben sich sehr gut entwickelt. Vor drei Wochen habe ich sie nun ins Haus geholt um was von den schönen Blüten zu haben. Natürlich ist es in meinem Wohnzimmer zu warm und nun verlieren sie alle Blätter.

Was mach ich wenn ich keinen kühlen hellen Raum habe. Ist es möglich das die Alpenveilchen jetzt einziehen und ich sie im Frühjahr wieder auf die Terrasse stelle?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

Staudo » Antwort #88 am:

Warme Zimmerluft ist für Zimmeralpenveilchen fast immer das Todesurteil. :-\
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32100
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

oile » Antwort #89 am:

Meine Cyclamen persicum hätten dieses Jahr zum ersten Mal geblüht. Leider haben sich Larven vom DMR eingenistet. :'( Gestern habe ich erstmal alle Cyclamen ausgetopft, kontrolliert und wieder eingetopft. Mit der Blüte wird es jetzt dauern. :-\
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten