News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
maulwurfplage (Gelesen 2841 mal)
Moderator: partisanengärtner
- manhartsberg
- Beiträge: 967
- Registriert: 30. Jul 2016, 22:13
maulwurfplage
zzt. habe ich einen großangriff in breiter front in allen gartenabteilungen, was tun? ???
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
- zwerggarten
- Beiträge: 21052
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: maulwurfplage
hierzulande darf man sich nur an den unentgeltlich erledigten bodenarbeiten im garten freuen, der maulwurf gehört zu den besonders geschützten arten.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: maulwurfplage
Das stimmt so nicht. Alle Säugetierarten sind in Deutschland geschützt. Es gibt Ausnahmen wie z.B. Ratten und viele Mausarten. Dann gibt es noch das jagdbare Wild, was unter bestimmten Voraussetzungen getötet werden darf und zum Schluss gibt es noch Haustiere, die zum Verzehr gedacht sind. Maulwürfe sind halt geschützt, weil sie unter keine der Ausnahmen fallen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- manhartsberg
- Beiträge: 967
- Registriert: 30. Jul 2016, 22:13
- Callis
- Beiträge: 7414
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: maulwurfplage
und wie vertreibt man sie nun wirkungsvoll?
Bei uns treibt naemlich auch einer sein Unwesen im neu angelegten Rasen.
Bei uns treibt naemlich auch einer sein Unwesen im neu angelegten Rasen.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re: maulwurfplage
Ihr koennt froh sein, dass es nicht ne Wuehlmaus ist ::) Maulwuerfe sind doch nuetzlich und sind unsere Helfer, Wuehlmaeuse dagegen......
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
- oile
- Beiträge: 32211
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: maulwurfplage
Ich finde es nicht nützlich, wenn der Maulwurf gelben Sand auf die mühsam bodenverbesserten Flächen wirft. Ich finde es auch nicht nützlich, wenn er ganze Beetflächen unterwühlt und die Staudenwurzeln dann in der Luft hängen. Ich finde es außerdem nicht nützlich, wenn kleine Pflanzen, Zwiebelgewächse usw. Mal eben ausgeworfen oder zugeschüttet werden. Und am wenigsten nützlich finde ich es, wenn ich stolpere, weil der Grasweg immer unebener wrd oder wenn ich sogar beim Gang über meine Grünfläche einbreche.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: maulwurfplage
Da scheiden sich eben die Geister... aber nichts fuer ungut ;)
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Re: maulwurfplage
Maulwürfe und andere Effektiv-Wühlmaus-Arten sind im "Haus- und Kleingarten" schädlich. Polytanol ist hier das Mittel der Wahl.
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: maulwurfplage
Bevor Du sowas teures an Maulwürfen ausprobierst könntes Du so viele Eisenstangen wie möglich und optisch hinnehmbar ist in den Boden schlagen. (Baustahlreste gibts günstig auf Schrottplätzen oder im Metallhandel) Sind auch gut als Pflanzstäbe.
Für die Dauerbelästigung Einwegplastikflaschen draufstecken. Die machen störende Schwingungen wenn der Wind sie bewegt, also eher leichte Flaschen. Ein Windspiel drüber aufgehängt habe ich noch nicht probiert, das eben immer wieder dagegen schlägt. Ist mir gerade erst eingefallen.
Eisenstück mit einem Windpaddel. Muß man selber ja auch aushalten.
Damit sie sich nicht so dran gewöhnen kannst man noch von Zeit zu Zeit mit einer kleinen Eisenstange beim durchgehen Musik machen. Den Griff mit etwas Tape umwickeln.
Das ist sicher nicht unbedingt hundertprozentig erfolgreich, scheint aber den Abwanderungswillen stark zu beflügeln.
Erschwerend kommt aber im Moment hinzu das die Maulwürfe schon ordentliche Vorräte angelegt haben. Die Wühlmäuse übrigens auch.
Würde mich schon sehr interessieren ob das auch im Herbst wirksam ist. Also falls Du dich dazu entschließt bitte hier rückmelden.
Für die Dauerbelästigung Einwegplastikflaschen draufstecken. Die machen störende Schwingungen wenn der Wind sie bewegt, also eher leichte Flaschen. Ein Windspiel drüber aufgehängt habe ich noch nicht probiert, das eben immer wieder dagegen schlägt. Ist mir gerade erst eingefallen.
Eisenstück mit einem Windpaddel. Muß man selber ja auch aushalten.
Damit sie sich nicht so dran gewöhnen kannst man noch von Zeit zu Zeit mit einer kleinen Eisenstange beim durchgehen Musik machen. Den Griff mit etwas Tape umwickeln.
Das ist sicher nicht unbedingt hundertprozentig erfolgreich, scheint aber den Abwanderungswillen stark zu beflügeln.
Erschwerend kommt aber im Moment hinzu das die Maulwürfe schon ordentliche Vorräte angelegt haben. Die Wühlmäuse übrigens auch.
Würde mich schon sehr interessieren ob das auch im Herbst wirksam ist. Also falls Du dich dazu entschließt bitte hier rückmelden.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: maulwurfplage
Weiss nicht ob Maulwuerfe feineren Gehoersinn als Wuehlmaeuse haben, aber haben Eisenstangen ohne jedliche Wirkung bei W/m versucht. Sind eben nicht musikalisch oder der Ton stimmte nicht!
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
- zwerggarten
- Beiträge: 21052
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: maulwurfplage
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: maulwurfplage
Ich hab so ziemlich alles ausprobiert um die Plagegeister zu verjagen - inkl. Buttersäure, Haare, Petroleum usw.
Zwecklos!
Lebendfallen (ich weiß nicht erlaubt) aus Plastik (Rohr mit Rückschlagklappen) haben die Kleinen zerlegt (Rohr dann ohne Rückschlagklappe).
Die Lösung kam erst als ich bemerkte, dass ich gar keine Maulwürfe sondern Wühlmäuse hatte ;D
@hartmannsberg - Du hast eine PM
Zwecklos!
Lebendfallen (ich weiß nicht erlaubt) aus Plastik (Rohr mit Rückschlagklappen) haben die Kleinen zerlegt (Rohr dann ohne Rückschlagklappe).
Die Lösung kam erst als ich bemerkte, dass ich gar keine Maulwürfe sondern Wühlmäuse hatte ;D
@hartmannsberg - Du hast eine PM
Schöne Grüße aus dem sandigen Havelland