Nein die grünen stehen noch in den Kisten, heute war keine Zeit, das Wetter war so schön, da musste ich Kürbisse ernten und die ersten Dahlienknollen aus dem Boden holen. Die reifen nach mit Äpfeln? Das ist mir neu. Danke für den Tipp. Da bekommen sie morgen gleich ein paar Äpfel als Gesellschaft im Wintergarten. Die Hälfte davon werde ich zerschnippeln und einfrieren und die sind dann im Winter für Gulasch und Eintopf und Suppen und Co. So sind sie jedenfalls verwertet. Die reifen roten esse ich lieber roh ;) LG von July
Ich hatte heute früh ganze zwei Stück - aber meine Pflanzen sehen ganz genauso aus - als wärst du bei mir gewesen ;D - wann schneidest du die runter?
Bei mir liegen jetzt eine Handvoll gelbe Pimentos und eine dicke rote Gemüsepaprika in der Küche. Ich hatte drei Pflanzen in einen aufgeschnittenen Sack Blumenerde gepflanzt - das hat wirklich gut funktioniert. Eine dicke grüne Paprika ist noch draußen - aber dann ist Schluss.
Die Selbstaussaat Physalis schafft es nicht mehr. Riesenpflanzen - große grüne Ballons - aber reifen tun die nicht mehr. Können Physalis nachreifen?
Physalis hatte es hier auch schwer - kam verdammt spät zur Reife, wenn überhaupt. Deshalb bin ich seit einigen Jahren bei Tomatillo gelandet. Die sind zeitiger fertig und naschreif :D.
Horrorclowns waren gestern. Wer "in" sein will, erntet Monstergemüse. Wie diese Pastinake (Selbstaussaat, stand zwischen Erdbeeren / Erbsen, danach hatte ich noch Dicke Bohnen drumrum gesät)
Ich habe auch noch schöne Himbeeren dran. Wäre es ein sonniger Oktober, würden die auch nach Himbeeren schmecken. Da es ein Nieselpiesel-Oktober ist, schmecken sie irgendwie nach farblosem Gemüse. Also sammle ich die nicht mehr ein.
Quendula, welche Sorte Tomatillo hast Du denn?? Ich finde die schmecken roh nicht besonders, fas und fleischig eben....kann man mit Physalis gar nicht vergleichen im Geschmack. Meine Tomatillos nehme ich eigentlich mehr für Soßen. LG von July