News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2016/2017/2018 (Gelesen 70760 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2016/2017

Most » Antwort #75 am:

Du kannst auch ältere kaufen, hat aber seinen Preis. Schau mal auf der Seite nach.
Ich hatte mal 1 Pflanze bei ihnen gekauft, war meine teuerste Kamelie. Sie lebt aber immer noch und ich bereue den Kauf nicht.
Torsten-HH
Beiträge: 258
Registriert: 24. Sep 2013, 16:46

Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2016/2017

Torsten-HH » Antwort #76 am:

Von diesem Knospenansatz bei Winter´s Snowman kann ich nur träumen..

Meine Pflanze ist zwar in vier Jahren von 1m auf knapp 2,50m hochgeschossen, leider hat sie dabei aber vergessen Blütenknospen anzusetzen. Dieses Jahr habe ich jetzt ca. 5- 10 Knospen entdeckt....wahrscheinlich werden sie kurz vor der Blüte noch abfallen :)
Dabei steht sie vollsonnig und wurde noch nie gedüngt.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2016/2017

enaira » Antwort #77 am:

Ihr habt ja schon tolle Blüten!
Besonders Botanikos Schneemann hat es mir angetan!

Waldschrat hat geschrieben: 25. Okt 2016, 18:14
Ich finde das Zeug ja ausgesprochen hübsch. Meine Googelergebnissen zufolge sind hier wohl Hybriden zu bevorzugen weil winterhärter. Aber auch die sollte man wohl mind. 4- bis 5jährig auspflanzen (inhäusig Überwintern ist hier nicht möglich). Vom vermuteten Kostenaufwand mal abgesehen, wo bekommt man garantiert entsprechend alte Pflanzen?


Ich hatte im Frühjahr aus Holland eine erstaunlich große 'Snow Flurry' zum erstaunlich günstigen Preis bekommen. Direkt ausgepflanzt, und sie ist voller Knospen. Wird hoffentlich dann auch demnächst blühen.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2016/2017

Jule69 » Antwort #78 am:

Waldschrat:
Bist Du schon fündig geworden?

Die möchte ich Euch nicht vorenthalten, leider fehlt die Sonne
Paradise Belinda
Bild

Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Waldschrat

Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2016/2017

Waldschrat » Antwort #79 am:

Leider kam ich heute noch bei Dehner vorbei. Erde eingesackt, Hortensien für nicht ausreichend heruntergesetzt befunden und auf dem Weg zur Kasse hat mich das Unglück ereilt. Es standen ne Handvoll kleine Kamelien im Weg herum. Allen guten Vorsätzen zum Trotz - es sollte doch was Größeres sein weil .......... 2 C. sasanqua Narcissiflora und 1 C. s. Rainbow, jeweils so knapp 30 cm hoch. Andere gab es nicht. Müssen die nächsten Jahre über den Winter ihr Dasein halt im Flur auf der Fensterbank vor den Glasbausteinen fristen oder eingehen.

Hab ich jetzt ins Klo gegriffen?
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2016/2017

enaira » Antwort #80 am:

Jule69 hat geschrieben: 27. Okt 2016, 14:59
Die möchte ich Euch nicht vorenthalten, leider fehlt die Sonne
Paradise Belinda


Wieso blüht die bei dir schon? ???
Hier ist gerade mal zu erkennen, dass sie eine Blütenknospe hat. Das dauert noch.... :-\
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2016/2017

enaira » Antwort #81 am:

Waldschrat hat geschrieben: 27. Okt 2016, 19:47
Hab ich jetzt ins Klo gegriffen?


Wolltest du sie auspflanzen?
Bei Kamelien-24.de steht bei der 'Rainbow': sehr frostempfindliche Sorte... :-\
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Waldschrat

Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2016/2017

Waldschrat » Antwort #82 am:

Hab's befürchtet. Mag wer den Kram haben?
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2016/2017

enaira » Antwort #83 am:

Versuch's doch einfach im Flur.
Vielleicht klappt es ja...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2016/2017

Jule69 » Antwort #84 am:

Waldschrat:
Zu Rainbow konnte ich auch in meinem schlauen Buch nichts Gutes bezüglich Winterhärte finden. C. sasanqua Narcissiflora...den Namen kannte ich auch noch nicht, aber auf einigen französischen Seiten hab ich gelesen, Winterhärte bis - 15 Grad. Inwieweit man diesen Angaben Glauben schenken kann, weiß ich allerdings nicht. Sag, hast Du keine Garage oder einen Schuppen? Vielleicht wird es ja auch gar nicht so kalt. Gib sie noch nicht ab, erfreu Dich doch dran.

Enaira:
Keine Ahnung, warum die schön blüht. Hab nachgeschaut, letztes Jahr hat sie eine Woche später angefangen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
botaniko †
Beiträge: 849
Registriert: 1. Aug 2016, 19:51

Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2016/2017

botaniko † » Antwort #85 am:

Hallo,

'Winter'S Snowman sagt schon mal "Danke!", obwohl er noch gar nicht richtig angefangen hat.

Ich bin ja mehr zufällig zu einer sasanqua-Sorte gekommen, zumal sie damals nicht einmal geblüht hat. Aber ich muss sagen, im Grunde genommen, hat man viel mehr von ihnen als von japonica- oder X williamsii-Sorten, die ihr Feuerwerk viel schneller abbrennen (vorausgesetzt, man hatte einen Winter, der den Blütenknospen nicht zu sehr zugesetzt hat).
'Winter's Snowman' (und ich denke, viele andere dieser Sortengruppe auch) blüht dagegen monatelang, oft bis Weihnachten. Die Blüten sind kurzlebig, aber jeden Tag öffnen sich neue, ganz makellos, was ja bei dem oft scheußlichen Wetter ein großer Vorteil ist. Was ich noch schätze, ist die doch recht gefüllte Blüte, die die Haltbarkeit verlängert und Wirkung steigert. Das hat es ja bei den gut Winterharten nicht oft.

Gruß
Benutzeravatar
botaniko †
Beiträge: 849
Registriert: 1. Aug 2016, 19:51

Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2016/2017

botaniko † » Antwort #86 am:

Wie fast immer noch was vergessen:

@ Jule69

'Paradise Belinda' braucht die Sonne gar nicht, um einen umzuhaun. Mehr als schön!
Torsten-HH
Beiträge: 258
Registriert: 24. Sep 2013, 16:46

Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2016/2017

Torsten-HH » Antwort #87 am:

Winter´s Snowman fällt hier bislang durch ihre enorme Wüchsigkeit auf und durch den sehr scönen Blattaustrieb im Frühjahr. Es kann durchaus sein, dass WS bei mir aufgrund einer zu geringen Jahres-Wärmesumme nicht funktioniert. Eigentlich wollte ich sie jetzt ersetzen.

Hier ein Foto aus 2014:

Bild

Wächst WS am Rhein auch so schnell?
Torsten-HH
Beiträge: 258
Registriert: 24. Sep 2013, 16:46

Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2016/2017

Torsten-HH » Antwort #88 am:

Und ein Foto von heute...Eigentlich müsste sie mind. 50 - 100 Blütenknospen ansetzt haben.
Dateianhänge
K640_Winter´s Star.JPG
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2016/2017

cornishsnow » Antwort #89 am:

Kommt halt nach Camellia oleifera 'Lu Shan Snow', dem einen Elternteil. Die will erstmal ein Gehölz werden, bevor sie anfängt zu blühen, das erkennt man an den vielen Langtrieben. Ich würde ihr noch zwei bis drei Jahre geben. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten