Vor zwei Wochen habe ich mich gefragt, wie ob mich das Beet weiter zum Herbst wohl überhaupt noch begeistern wird, wenn (fast) alles verblüht ist... Heute war absolutes Fotografier-Wetter, daher müsst ihr jetzt nochmal aktuelle Bilder über euch ergehen lassen...
die Farben sind wieder ganz andere und die Igelköpfe der Echinaceen bringen schöne Struktur in das Ganze :D
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Es ist schon spannend zu sehen, wie sich das Beet im Laufe des Jahres verändert. Während im September noch viel Grün und Weiß/Flieder durch die Kalimeris im Spiel war, wechseln die Farben jetzt ins rot-goldene. Überrascht hat mich die Färbung der Kalimeris, mit der ich so nicht gerechnet hatte
Das Licht gestern war perfekt, aber selbst bei grauem Herbstwetter leuchten die Gold-Gelb-Töne und bringen Licht.
Jetzt kommt der nächste spannende Entwicklungsschritt zum Winter hin. Was hält mit Strukturen durch, wer hinterlässt Lücken (für Frühjahrsblüher ;) teils weiß ich es ja und habe entsprechend gesetzt) und wer "matscht" hier im grauen Westerwälder Nebelwetter vor sich hin!?
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Jetzt kommt der nächste spannende Entwicklungsschritt zum Winter hin. Was hält mit Strukturen durch, wer hinterlässt Lücken (für Frühjahrsblüher ;) teils weiß ich es ja und habe entsprechend gesetzt) und wer "matscht" hier im grauen Westerwälder Nebelwetter vor sich hin!?
Da bin ich auch auf deine Erfahrungen gespannt und freue mich auf Fotos :)
Nachdem die ersten hier schon ordentlich Schnee-Bilder zeigen konnten, sind wir bisher relativ verschont worden. Zwei Tage mit einer leichten Schneedecke. Danach wieder Westerwälder Einheitsgrau. Gestern bin ich mal durch den Garten und habe also nachgeschaut, was das Beet so macht. Absolut begeistert bin ich von Astilbe 'Vision in Pink', die immer noch eine sehr gute Figur macht.
Die Ecke mit der Birke ist (abgesehen von der Holzwand) eigentlich momentan die schönste und strukturstabilste Ecke im Beet.
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Ein paar letzte Persicaria-Blüten halten sich noch tapfer, das meiste musste ich inzwischen entfernden, weil nur noch braun und in der Struktur zu matschig
Die Igelköpfe der letzten Echinaceen halten sich noch gerade. Da hatte ich auf schöne Frostbilder gehofft, aber den wird es wohl erst wieder geben, wenn ich keine Zeit zum fotografieren habe oder alle zerbröselt sind :P
Aber noch bringen auch sie ein wenig Struktur in das Beet. In der Ecke im Vordergrund sieht man noch ein wenig braunen Persicaria-Rest, der ist jetzt entfernt.
Auc Eupatorium darf noch bleiben, während die Cortia nur noch den Kopf hängen ließ
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Aber es gibt auch noch grünes im Beet, was jetzt so langsam wieder zum Vorschein kommt:
Deschampsia 'Goldtau' - grüne Basis mit goldenen Haaren
Die Anemone hat gut zugelegt - sie fehlte ja dies Jahr noch komplett mit der Blüte
Und endlich weiß ich auch, was aus meiner Baptisia geworden ist...
pearl hat geschrieben: ↑4. Aug 2016, 11:59 Baptisia entwickeln sich seeeehr langsam. Wie einige der amerikanischen Präriestauden. Vorteilhaft ist es, die Pflanzflächen konkurrenzfrei zu halten und mit Splitt zu mulchen. Die Pflanzen sind extrem schnecken- und nässeempfindlich. Wenn sie eingewachsen sind, dann brauchen sie wirklich Raum und bedecken leicht einen Quadratmeter. Es ist also sinnvoll kurzlebige Stauden oder Gräser drumrum zu pflanzen.
Okay, konkurrenzfrei standen sie nicht wirklich. Mit Spitt sind sie immer noch nicht gemulcht und Schnecken und Nässe hat sie bisher auch offensichtlich gut weggesteckt. Das zweite Exemplar sieht ähnlich aus, war aber noch weniger fotogen ;) Ich werde ihnen die eigentlich an sie gestellten Erwartungen nicht verraten... Das dritte Exemplar hat deutlich gelb-schwärzere Blätter. Entweder doch zuviel Sonne oder der erste Frost.
Pearl - brauchen die noch irgendwas über den Winter????
und noch mal Miscanthus zum Abschluss... ;D
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Mrs hat geschrieben: ↑24. Nov 2016, 08:03 Die Ecke mit der Birke ist (abgesehen von der Holzwand) eigentlich momentan die schönste und strukturstabilste Ecke im Beet.
Zumindest auf dem Foto gibt die Holzwand aber einen schönen ruhigen Hintergrund!
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Deine Fotos werden immer schöner! Traumhafte Bilder, gerade die 1.Serie mit der Astilbe - toll! Und mir gefällt die alte Holzwand da drauf. Hat viel leicht morbiden Charme 8) Ich würde die gar nicht mehr verstecken. Für mich gibt sie einen perfekten Hintergrund für Deine schöne Pflanzung :D
Danke - im Garten bin ich eigentlich nur noch mit dem Makro unterwegs. Das gefällt mir am besten und bietet sich bei der Gartengröße auch an. Die Bilder waren diesmal auch eher aus dokumentarischen, weniger aus ästhetischen Gründen gemacht. Bei den Astilben hat's dann mit der Ästhetik trotzdem ganz gut geklappt, weil die einfach noch ein schönes Motiv darstellen.
Jaa, die Holzwand, ihr habt schon recht...
cydora hat geschrieben: ↑24. Nov 2016, 20:36 ... Und mir gefällt die alte Holzwand da drauf. Hat viel leicht morbiden Charme 8) Ich würde die gar nicht mehr verstecken. Für mich gibt sie einen perfekten Hintergrund für Deine schöne Pflanzung :D
Mit morbidem Charme triffst du es recht gut ;) Als ich die Bilder gesehen habe, habe ich allerdings auch festgestellt, dass sie sich als Hintergrund gerade farblich sehr gut macht. :P 8) Sie zieht sich über die halbe Breite des Grundstücks und trennt den viel zu üppig bemessenen (und vor allem großflächig betonierten) Kompostplatz ab. Insofern ist sie praktisch. Aber es ist auch das totale stilistische Kontrastprogramm zu dem, wie wir den Bereich direkt ums Haus nach der Außensanierung gestaltet haben... Ich hänge da im Augenblick zwischen "sofort abreißen" und "da kann man noch was draus machen". Mal schauen, kommt Zeit kommt Idee. Wie sagt GG immer so schön: "Da müssen wir mal nach dem Gesamtkonzept gucken..." ;D 8)
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)