
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kauf von Gemüsepfänzchen (Gelesen 4144 mal)
-
- Beiträge: 1033
- Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
- Wohnort: bei Stuttgart
- Höhe über NHN: 303
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Kauf von Gemüsepfänzchen
wirklich
überall gibt es so tolle märkte -und bei uns gibt es nichts.

Ich liebe Tomaten.
Re:Kauf von Gemüsepfänzchen
Huch, Du wohnst ja fast ums Eck :DSorry, ist OT...weiß jemand wo man interessante Gemüsepflänzchen und Kräuter in der Region Stuttgart erwerben kann?
Viele Grüße - Radisanne
Re:Kauf von Gemüsepfänzchen
Kann Dir leider rund um die Ecke hier nix empfehlen, die Gartenmärkte, die ich kenne, haben nur die 08/15-Pflanzen, und die zu einem Wucherpreis...Letztes Jahr hatte der Pflanzen-Mauk in Lauffen Tomaten da stehen, die schon ein paar Tomätchen trugen, für sage und schreibe knappe 8 Euro!!!Edit: Fiel mir grad noch ein... bei uns im Ort verkauft immer eine Gärtnerei von auswärts Plfanzen der Saison, die haben auch immer Tomaten (nur zwei Sorten), Paprika, etc. für recht wenig Geld, sind auch sehr schöne Pflanzen...aber eben nix besonderes!
Viele Grüße - Radisanne
Re:Kauf von Gemüsepflänzchen
Bei uns verkaufen die Gemüsebauern auch Jungpflanzen. Vielleicht kann man da mal nachfragen. "Meine" Bäuerin bietet verschiedene Kohl- und Salatsorten an, außerdem Sellerie-Jungpflanzen, diverse vorgezogene einjährige Sommerblumen und ab Juni auch Porree-Setzlinge.Ansonsten gibt es für Nahewohnende zum Beispiel auf der Raritätenbörse in der Gruga Essen jedes Jahr den Stand von Adelheid Coirazza mit ihren Tomaten-Jungpflanzen. Näheres dazu hier: http://www.grugapark.de/vprog/rarb.htm
Re:Kauf von Gemüsepfänzchen
gerhard, die gärtnerei bach ist wirklich zu empfehlen, die sind sehr bemüht, nicht das übliche zeugs anzubieten.das angebot ist nicht überragend gross, aber etliche spezialitäten sind immer dabei. mal sehn, was es heuer gibt.... ;)lg.b.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Kauf von Gemüsepfänzchen
und sie haben jede menge duftpelargonien, und da die auch zum kochen gehen, bin ich nicht mal OT.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
-
- Beiträge: 1033
- Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
- Wohnort: bei Stuttgart
- Höhe über NHN: 303
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Kauf von Gemüsepfänzchen
Setzlinge der Saison gibt es auch bei mir auf dem Markt, nur leider ohne Sortenname -also heißt es nur Lauch oder Tomate rot,...Habe leider noch nie seltene oder alte Gemüsesorten selber mal sehen können-immer nur von Bildern. Wäre schon welche auch mal live zu sehen. Nun ja, habe mir viele Samen von Bohl bestellt-muß hat probieren alles selber vorzuziehen-leider ohne Gewächshaus und Frühbeet-aber ein wenig beneiden tue ich euch schon, die ihr in der Nähe von tollen Raritäten und Tauschmärkten lebt.Aella, falls Du nach Esslingen gehst laß mich wissen wie es war-vielleicht gehe ich dann auch nächstes Jahr.
Ich liebe Tomaten.
Re:Kauf von Gemüsepfänzchen
hallo Anna, bei uns gab es diese tauschmärkte auch früher nicht. das hat ein sehr engagiertes gartenfreunde-paar einfach mal angefangen. erst waren es nur wenige standerl und auch die besucher hielten sich in grenzen. aber es wurde von jahr zu jahr bekannter und nun ist unser größter markt der umgebung, der von ohlsdorf , schon so groß, dass 2 hallen angemietet werden müssen und insider bereits um 7h da sind, damit sie die besten schnäppchen erhaschenaber ein wenig beneiden tue ich euch schon, die ihr in der Nähe von tollen Raritäten und Tauschmärkten lebt.


Re:Kauf von Gemüsepfänzchen - Ruhrgebiet, Niederrhein
Aussaat verschwitzt.
Bin auf der Suche nach Jungpflanzen Tomatenraritäten (auch fürs Treibhaus), Paprika, Chili. Allerdings nicht in Austria, sondern eher Ruhrgebiet, Münsterland. Am 29.4. ist ja die Raritätenbörse mit Adelheid Coirazza, deren wunderbare Tomatenauswahl Nina öfter gepriesen hat. Der Termin liegt leider sehr ungünstig für mich.Ich erinnere mich schwach, dass jemand schonmal was am Niederrhein erwähnte....

"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Kauf von Gemüsepfänzchen
Du kannst auch jetzt noch Tomaten aussäen, überhaupt kein Problem. Die frühen Aussaattermine machen Sinn, wenn man die Pflanzen früher als die Konkurrenz auf den Markt bringen will. Für den Hausgebrauch sind auch später gesäte völlig okay.Aussaat verschwitzt.
-
- Beiträge: 1033
- Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
- Wohnort: bei Stuttgart
- Höhe über NHN: 303
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Kauf von Gemüsepfänzchen
aella, warst du bei den esslinger gartentagen? ist das zu empfehlen und hatten die auch gemüsejungpflanzen?
Ich liebe Tomaten.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18526
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Kauf von Gemüsepfänzchen - Ruhrgebiet, Niederrhein
Ismene, zum einen kannst Du wirklich noch aussäen und zum anderen kannst Du Dir jederzeit Pflänzchen in Köln abholen. Über Ostern bin ich in Belgien und Amsterdam. Vielleicht können wir da auch etwas ausmachen und ich bringe Dir was Feines mit?Aussaat verschwitzt.![]()

Re:Kauf von Gemüsepfänzchen
Das ist aber superlieb, Nina! :DIch bin aber wirklich bräsig, nicht nur verschwitzt, sondern auch samenlos. Meine Samenbestellung ist geplatzt.Weil meine Samenfirma (Vreeken) hier, die ich mir ausgeguckt habe 3-4 Wochen brauchen würde! >:(Dabei wollte ich bei denen auch Shiitake-Brut kaufen. Anscheinend haben die schon genug Geld.....Jetzt muss ich erstmal schauen, was man hier noch in Geschäften bekommen kann. Behalte aber deinen selbstlosen Vorschlag im Hinterkopf. Fröhliche, aufgemunterte Grüße
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18526
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Kauf von Gemüsepfänzchen
Ich suche mal gleich meine Aussaatliste raus und schicke sie Dir per PM.
