News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bayrische Schnitzel mit Meerrettich (Gelesen 851 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Bayrische Schnitzel mit Meerrettich

Dietmar »

Meine diesbezüglichen Versuche waren noch stark verbesserungswürdig. Wenn ich unter der Panade Meerrettich und Senf streiche, dann hält bei mir die Panade nicht mehr fest am Fleisch und spätestens beim Braten löst sich ein großer Teil der Panade. In der Gaststätte dagegen löste sich die Panade nicht ab.

Was mache ich falsch bzw. worin besteht der Trick?
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Bayrische Schnitzel mit Meerrettich

häwimädel » Antwort #1 am:

Hast Du die Schnitzel nach dem Bestreichen mit Meerrettich bzw. Senf nochmal in Mehl gewendet bevor Du sie ins Ei und dann Semmelbrösel paniert hast?
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re: Bayrische Schnitzel mit Meerrettich

Dietmar » Antwort #2 am:

Nein. Ich hatte in irgendeinem Rezept gelesen, dass zuerst in Mehl gewendet werden soll, dann eine Seite mit Senf und die andere mit Meerrettich und danach in Ei und zuletzt in Semmelbrösel. Das ist mit aber nicht so recht gelungen. Die Panade hat nicht so richtig auf dem Fleisch gehalten.
Isatis blau
Beiträge: 2323
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Bayrische Schnitzel mit Meerrettich

Isatis blau » Antwort #3 am:

Wenn das Schnitzel schwimmend in Fett gebraten wird, hat die Panade keine Chance sich an der Pfanne festzuhalten. Für Paniertes braucht man richtig viel Fett, die Panade saugt sich voll damit und dann setzt sich die Panade an der Pfanne fest, weil das Schnitzel nicht mehr schwimmen kann.

So ein Schnitzel aus der Gaststätte wird vermutlich aus der Fritteuse kommen.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Bayrische Schnitzel mit Meerrettich

enaira » Antwort #4 am:

Das habe ich auch so gelernt, dass man Schnitzel in gaaaaanz viel Fett schwimmend braten muss.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re: Bayrische Schnitzel mit Meerrettich

Dietmar » Antwort #5 am:

Recht vielen Dank!

Ich werde es in nächster Zeit mal so probieren.
Antworten