News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Unbekannter Baum --> Emmenopterys henryi (Gelesen 10151 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Unbekannter Baum --> Emmenopterys henryi

Nova Liz † » Antwort #30 am:

:)
Dateianhänge
29.10.2016 17-48-54_0023.jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Unbekannter Baum --> Emmenopterys henryi

Nova Liz † » Antwort #31 am:

und so sieht er im Ganzen aus.Naja,nicht das beste Bild. :-\
Dateianhänge
29.10.2016 17-48-55_0024.jpg
bristlecone

Re: Unbekannter Baum --> Emmenopterys henryi

bristlecone » Antwort #32 am:

Könnte gut eine Catalpa sein.

Wie ist die Blattstellung: gegenständig, wechselständig oder quirlig mit drei Blättern?
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Unbekannter Baum --> Emmenopterys henryi

Nova Liz † » Antwort #33 am:

Das ging ja schnell. :)
Weiter unten gegenständig .Ich guck das morgen nochmal bei Tageslicht nach.Hab nur noch eins von oben.
Dateianhänge
29.10.2016 17-49-00_0033.jpg
Henki

Re: Unbekannter Baum --> Emmenopterys henryi

Henki » Antwort #34 am:

Ziemlich sicher Catalpa. ;)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Unbekannter Baum --> Emmenopterys henryi

Nova Liz † » Antwort #35 am:

Ok,und was braucht der für einen Boden,Standort?Könnte der frostempfindlich sein?

Eigentlich doof von mir diesen Thread zu nehmen.Jetzt kommt immer dieser andere baum in der Überschrift vor.Nicht überlegt von mir ::) ,aber wird wohl so durchgehen.
Henki

Re: Unbekannter Baum --> Catalpa

Henki » Antwort #36 am:

Eigentlich ist der unkompliziert. Treibt spät aus und wirft früh das Laub. Spätfrostgefährdet ist er daher eigentlich nicht. Viel größere Probleme hatte ich hier mit Verticillium. Von der Normalform habe ich inzwischen alle gerodet.
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re: Emmenopterys henryi

martina. » Antwort #37 am:

Der Kalmthouter Emmenopterys blüht schon wieder. Infos auf Nederlands

Man rechnet damit, dass die Blüte einige Wochen anhalten wird, evtl. sogar bis Anfang September. Wer also noch nichts vor hat... ;)
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Bristlecone

Re: Unbekannter Baum --> Emmenopterys henryi

Bristlecone » Antwort #38 am:

Hier noch ein paar weitere interessante Infos über Emmenoptery: http://www.dendrology.org/publications/tree-profiles/emmenopterys-henryi/
Antworten